
Suchergebnisse
-
Bastelanleitung: Didgeridoo - selbst gemacht
31.03.2007 - Das Didgeridoo ist ein traditionelles Blasinstrument der nordaustralischen Aborigines. Es dient den Ureinwohnern Australiens seit jeher als rhytmisches Begleitinstrument für Gesänge und Tänze. Sie stellen es meistens aus einem von Termiten ausgehöhlten Stamm von Eukalyptusarten her und verzieren es mit Malereien. Wir zeigen dir, wie du ohne großen Aufwand dein eigenes Didgeridoo anfertigen kannst. Da werden deine Freunde staunen!
https://www.helles-koepfchen.de/didgeridoo-bastelanleitung.html
-
Schwingende Saiten und Luftsäulen
Bei einer Reihe von Musikinstrumenten wird Schall erzeugt, indem man Saiten oder Luftsäulen zum Schwingen bringt. Beispiele für Saiteninstrumente sind Gitarren, Geigen, Bratschen, Klaviere oder Harfen.
Aus dem Inhalt:
[...] v = λ ⋅ f v = 0,35 m ⋅ 1 000 Hz v = 350 m s schwingende Luftsäulen Schall Geige Grundton Töne Blasinstrument Gitarre Musikinstrument Trompete [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/schwingende-saiten-und-luftsaeulen
-
Vuvuzela
11.06.2010 - Mit einer Vuvuzela kann man herrlich Krach machen. Dieses Blasinstrument kommt aus Südafrika und ist ein Symbol des südafrikanischen Fußballs. Eine Vuvuzela besteht aus Kunststoff oder Blech und ist fast 1 Meter lang. Sie klingt ähnlich wie das Trompeten eines Elefanten, ist aber lauter. Es werden Lautstärken erreicht, die so laut sind, als wenn man in einer Disco direkt vor einem Lautsprecher steht.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=21459
-
Musik: Wie Hörner gebaut werden
Musik: Wie Hörner gebaut werden - Wie wird ein Horn gebaut? Das fragten wir uns und besuchten eine Instrumenten-Werkstatt, um beim Biegen, Löten, Säubern und Lackieren der Instrumente zuzusehen. Mit Fotostrecke.
Aus dem Inhalt:
[...] nicht nur über das Aussehen eines Horns, sondern auch über seinen Klang. Hörner zählen zu den Blechblasinstrumenten. Da sie im Klang den Holzblasinstrumenten ähneln, sitzen Hornisten im Orchester meist neben den Holzbläsern. [...]
http://www.geo.de/GEOlino/technik/musikinstrumente-musik-wie-hoerner-gebaut-werden-79389.html
-
Klarinette
Die Klarinette ist ein Musikinstrument . Weil man sie spielt, indem man hinein bläst, wird sie als Blasinstrument bezeichnet. Genauer gesagt ist sie ein Holzblasinstrument. Der Ton wird nämlich auf einem dünnen Stück Bambus- Holz erzeugt.
https://klexikon.zum.de/wiki/Klarinette
-
Dudelsack
11.07.2005 - Der Dudelsack wird auch Sackpfeife genannt. Es ist ein Blasinstrument mit mehreren Pfeifen und einem ledernen Sack, dem sogenannten Windsack. Diesen Windsack bläst der Spieler auf und klemmt ihn unter den Oberarm. Durch den Druck auf den aufgeblasenen Sack ertönen die Pfeifen. Zwei oder drei Pfeifen haben immer den gleichen Ton, das sind die „Brummer“ – und eine Pfeife, auf der der Dudelsackpfeifer die Melodie spielt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2933
-
Dudelsack
21.05.2005 - Der Dudelsack, der auch Sackpfeife genannt wird, ist ein Blasinstrument mit mehreren Pfeifen und einem ledernen Sack, dem sogenannten Windsack. Diesen Windsack bläst der Spieler auf und klemmt ihn unter den Oberarm. Durch den Druck auf den Windsack ertönen die Pfeifen. Der Dudelsack ist ein altes Volksinstrument, das in Schottland und Großbritannien gespielt wird.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2273
-
Systematische Klassifizierung der Musikinstrumente
Man kann die heute gebräuchlichen Musikinstrumente nach unterschiedlichen Kriterien in Kategorien einteilen: nach ihrem Einsatz in der Musikpraxis , z.B. in Orchesterinstrumente, Instrumente der Rockband, Volksmusikinstrumente etc., nach ihrer Spielweise , z.B. in Tasteninstrumente, Blasinstrumente, Zupfinstrumente, Streich- oder Schlaginstrumente,...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/systematische-klassifizierung-der-musikinstrumente
-
Was ist ein Holzblas-Instrument?
21.07.2017 - Ein Saxofon ist aus Metall. Trotzdem ist es ein Holzblas-Instrument. Warum?
http://www.duda.news/wissen/was-ist-ein-holzblas-instrument/
-
Generalbass
Der Generalbass (Abkürzung B. c. für basso continuo, oft auch Continuo ) bezeichnet eine durchlaufende Basslinie, nach der auf einem Tasten- oder Akkordinstrument harmonische Füllstimmen und -akkorde improvisiert werden.
Aus dem Inhalt:
[...] oder Blasinstrument wie Viola da Gamba, Fagott oder osaune verstärkt wurde. Generalbassspiel Das Generalbassspiel kam gegen Ende des 16. Jh. in Italien [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/generalbass
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|