Ursprünglich bezeichnet Klassik die Kunstepoche der antiken Griechen, später der antiken Römer. Daran anlehnend werden alle künstlerische Epochen, die die Antike als Vorbild hatten, als klassisch bezeichnet. In der deutschen Literatur wird die Zeit zwischen 1786-1832 als Klassik bezeichnet. Der Altertumsforscher Winckelmann, die Dichter Goethe, Schiller und andere sahen die Kunst der griechisch-römischen Klassik als Ideal und Vorbild an, da in ih...
Aus dem Inhalt:
[...] ist der Blankvers in Goethes Versdrama Iphigenie auf Tauris, der zu der Zeit der Klassik als besonders vollendet und vorbildhaft galt und mehrere komplizierte [...]
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/epochen/klassik.html