Beten im Buddhismus
13.02.2014 - Buddhisten beten zu keinem Gott und auch nicht zu Buddha. Aber sie sprechen Bittgebete für die Menschen. Außerdem meditieren Buddhisten.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/b/beten-im-buddhismus
13.02.2014 - Buddhisten beten zu keinem Gott und auch nicht zu Buddha. Aber sie sprechen Bittgebete für die Menschen. Außerdem meditieren Buddhisten.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/b/beten-im-buddhismus
19.10.2011 - Der Freitag ist für viele Muslime der wichtigste Tag in der Woche. Dann verrichten sie in der Moschee das Freitagsgebet. Es heißt Gumu’a-Gebet.
Aus dem Inhalt:
[...] alle Muslime ein Bittgebet und auch nach der Predigt noch ein gemeinsames Gebet. Islam : Kathrin Figge, ar, jb [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/f/freitagsgebet
10.05.2016 - Viele Muslime benutzen für ihre freien Gebete eine Gebetskette. Sie heißt Tasbih oder Misbaha und enthält meist 33 Perlen.
Aus dem Inhalt:
[...] Andere Muslime sprechen mit Hilfe der Kette Lobpreisungen oder Bittgebete für Allah, die Dhikr. Manche Gebete werden 33mal wiederholt. Auch dabei rutschen [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/g/gebetskette-im-islam
05.01.2006 - Gedenktag katholisch: 11. Mai Name: nach dem (römischen) Kriegsgott Mars (latein.) Bischof von Vienne * um 400 in Vienne in Frankreich † um 475 daselbst Mamertus wurde 461 Bischof von Vienne. Um 464 zerstritt er sich mit Papst Hilarius über eine 450 erfolgte Neueinteilung der Diözesen in Südfrankreich.
Aus dem Inhalt:
[...] Die hierfür erstellten Litaneien und Bittgebete verbreiteten sich in ganz Gallien und Spanien. Er ist der Patron der Ammen, Hirten und der Feuerwehr; gegen [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5006
Die Veden (oder der Veda), was soviel wie "Wissen" bedeutet, sind die älteste Sammlung von Texten aus Indien, die uns erhalten geblieben ist. Das gesamte religiöse Wissen der Brahmanen, der Dichter und Priester der vedischen Zeit, ist hier zusammengefasst. Die Veden wurden in der Sprache Sanskrit verfasst und von Generation zu Generation fast ohne Textänderung weitergegeben.
Aus dem Inhalt:
[...] aus Lobreden an die verschiedenen Götter. Der Samaveda ist das Buch der Melodien. Es enthält Gesänge mit musikalischen Anweisungen. Im Yajurveda sind Bittgebete [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/lucys-wissensbox/kategorie/religion-von-unzaehligen-gottheiten-und-dem-kreislauf-der-wiedergeburt/frage/was-sind-die-veden.html?no_cache=1&ht=2&ut1=6
23.01.2015 - Mit einem „Amen“ beenden Juden und Christen ihre Gebete. Muslime sagen „Amin“.
Aus dem Inhalt:
[...] Ähnlich ist es im Islam. Ein gemeinschaftliches Bittgebet spricht dort jeweils nur ein Mitglied der Umma. Die anderen schließen sich am Ende [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/a/amen-und-amin
05.05.2013 - Ihram ist ein Weihezustand, in dem Muslime ihre wichtigsten Pilgerstätten besuchen.
Aus dem Inhalt:
[...] die Muslime seelisch mit einem Bittgebet auf das Pilgern vor. Es lautet: „O Allah, ich trete vor dich hin, ich stehe dir zur Verfügung." Damit erklären die Pilger, [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/i/ihram
26.03.2013 - Eine Mesusa ist eine kleine Kapsel. Sie enthält ein Stück Pergament mit zwei Abschnitten des Gebetes Sch’ma Jsrael. Eine Mesusa hängt in jüdischen Häusern und Wohnungen an Türpfosten.
Aus dem Inhalt:
[...] oft und sprechen ein kurzes Bittgebet. Auch an den Stadttoren der Jerusalemer Stadtmauer findet man Mesusot – so heißt die Mehrzahl von Mesusa. Judentum bwk, dl, [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/m/mesusa
14.11.2012 - Beim Freitagsgebet ruft der Imam aus der Gebetsnische zum Gebetsruf. Dann steigt er in die Gebetskanzel, begrüßt die Muslime und ruft noch einmal zum Gebet. Anschließend predigt der Imam. Er ehrt Allah, spricht das Glaubensbekenntnis und ermahnt die Zuhörenden, alle Gebote einzuhalten und gute Werke zu tun. Die Koranverse spricht der Imam immer im Stehen und in arabischer Sprache.
Aus dem Inhalt:
[...] zu tun. Die Koranverse spricht der Imam immer im Stehen und in arabischer Sprache. Zwischendurch sprechen alle Muslime ein Bittgebet, nach der Predigt [...]
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/was-geschieht-beim-freitagsgebet
02.07.2012 - In den Sukkot-Tagen verbringen viele jüdische Familien möglichst viel Zeit in ihrer selbstgebauten Laubhütte.
Aus dem Inhalt:
[...] Am Ende des Gottesdienstes umkreisen alle Teilnehmer mit dem Lulav in der Hand die Bima und singen dazu das Bittgebet Hoschana na. Das bedeutet „Hilf bitte“. [...]
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/wie-feiern-juden-sukkot
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|