Biosphärenreservat
Was ist eigentlich ein Biosphärenreservat? Das beantwortet dir hier Hamster Konstantin!
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/naturschutz/naturschutz-schutzgebiet.html
Was ist eigentlich ein Biosphärenreservat? Das beantwortet dir hier Hamster Konstantin!
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/naturschutz/naturschutz-schutzgebiet.html
20.02.2008 - Die Biosphäre ist die belebte Zone der Erde – von der Tiefe der Böden und der Meere, bis zu den Gebirgskämmen und der unteren Schicht der Atmosphäre. Je nach Standortbedingungen siedeln sich in verschiedenen Teilen der Biosphäre unterschiedliche Gemeinschaften von Tieren und Pflanzen an. Tiere, Pflanzen und Standortbedingungen passen genau zueinander – ein solches Zusammenspiel nennen die Wissenschaftler „Ökosystem“.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/natur-nah/inhalt/hintergrund/naturparadies-am-schwarzen-meer-das-donaudelta/biosphaerenreservat.html
Zum Schutz der Natur werden weltweit in vielen Ländern unterschiedliche Schutzgebiete ausgewiesen. Das jeweils herrschende Landesrecht führt jedoch häufig dazu, dass sich der Charakter der Gebiete sehr stark voneinander unterscheidet.
Aus dem Inhalt:
[...] Landschaftsschutzgebiete (7409), Biosphärenreservate (16). Nationalparks sind großräumige Naturlandschaften internationalen Ranges, z. B. das Niedersächsisches Wattenmeer, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/national-und-naturparks-deutschland
14.11.2014 - Das Wasser der Elbe | Klettern im Elbsandsteingebirge | Schmuckstück an der Elbe: Dresden | An der Elbmündung | Biber im Biosphärenreservat | Der Hamburger Hafen | Der Hamburger Elbtunnel | Störche in den Flusswiesen
http://www.planet-wissen.de/natur/fluesse_und_seen/die_elbe/pwvideoplanetwissenvideodaswasserderelbe100.html
05.08.2015 - Übersicht über Naturlandschaften in Hessen mit Karte und Erklärung verschiedener Schutzgebiete: zum Beispiel Naturschutzgebiet, Naturpark, Nationalpark, Landschaftsschutzgebiet und Biosphärenreservat.
https://www.oekoleo.de/tiere-natur/artikel/geschuetzte-naturlandschaften-in-hessen/
23.05.2017 - Es gibt viele verschiedene Art von Schutzgebieten in Deutschland. Hier werden sie erklärt.
Aus dem Inhalt:
[...] Außerdem gibt es in Biosphärenreservaten auch Gebiete, in denen sich die Natur ungestört entwickeln kann, wie im Nationalpark. In den Schutzgebiete [...]
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/natur/schutzgebiete/-/id=86822/nid=86822/did=270356/1q9xh7m/index.html
20.02.2008 - Das Donaudelta ist eine noch weitgehend unberührte Naturlandschaft, ein Paradies für über 170 Vogelarten, die hier brüten, für Schlangen und zahlreiche weitere Tiere und Pflanzen. Damit es dabei bleibt, wurde im rumänischen Teil des Deltas ein Biosphärenreservat eingerichtet. Hier sollen Mensch und Natur im Einklang leben.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/natur-nah/inhalt/sendungen/naturparadies-am-schwarzen-meer-das-donaudelta.html
20.02.2008 - Das Donaudelta ist eine noch weitgehend unberührte Naturlandschaft, ein Paradies für über 170 Vogelarten, die hier brüten, für Schlangen und zahlreiche weitere Tiere und Pflanzen. Damit es dabei bleibt, wurde im rumänischen Teil des Deltas ein Biosphärenreservat eingerichtet. Hier sollen Mensch und Natur im Einklang leben.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/im-fluss/inhalt/sendungen/naturparadies-am-schwarzen-meer-das-donaudelta.html
Schutzgebiete beinhalten schützenswerte natürliche Ressourcen, wie z. B. eine besondere biologische Vielfalt (Diversität), landschaftliche Eigenarten und Schönheit oder einen besonderen Erholungswert.
Aus dem Inhalt:
[...] Es werden folgende Schutzkategorien unterschieden: Naturdenkmal, Naturschutzgebiet (NSG), Landschaftsschutzgebiet (LSG), Naturpark, Biosphärenreservat [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/schutzgebiete
21.09.2011 - Wildnis ist da, wo der Mensch in die Natur nicht eingreift, wo er die Landschaft nicht gestaltet. In früheren Jahrhunderten haben die Menschen deshalb Wildnis keineswegs als faszinierend, sondern als öde und wüst empfunden. Echte Wildnis gibt es in Deutschland nicht mehr. Es gibt aber Bemühungen, Wildnisgebiete wieder entstehen zu lassen, zum Beispiel in Biosphärenreservaten und Nationalparks sowie in kleineren Naturschutzgebieten.
http://www.planet-wissen.de/natur/landschaften/naturlandschaften/pwiewildnisindeutschland100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|