
Suchergebnisse
-
Bionik - Von der Natur abgekupfert
18.12.2006 - Geniale Schwingen tragen uns mühelos - ohne viel Krafteinsatz - durch die Luft. Ein stabiler, leichter Kran kann mühelos hin und her pendeln und schwere Gegenstände heben. Schmutz perlt einfach von der Oberfläche ab - ohne waschen. Mit diesen Themen beschäftigen sich viele Wissenschaftler.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1934.html
-
Bionik
Der Begriff „Bionik“ wurde bereits 1958 von J. E. STEELE (1924–2009) geprägt. Die Bionik umschreibt einen Wissenschaftszweig aus der Kybernetik. Lebende Systeme haben ihre eigenen Problemlösungen entwickelt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/bionik
-
Faszination Fleischfressende Pflanzen - Teil 2
14.10.2007 - Erfahre im zweiten Teil über Fleischfressende Pflanzen, mit welchen verschiedenen Fallen das "gefräßige Grünzeug" seine Opfer anlockt - und wie diese dann verspeist werden...
Aus dem Inhalt:
[...] Bei manchen Fallen ist die Haut im Inneren der Pflanze extrem glatt, sodass kein Krabbeltier mehr nach oben gelangen kann. Und was die fliegenden Insekten betrifft, gibt es natürlich auch eine Vorkehrung. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2326.html
-
Bionik
Die Biologie revolutioniert die Technik! Maschinen werden durch neue, mitdenkende Stoffe in organische Systeme verwandelt: Flugzeuge sind plötzlich in der Lage ihr Flügelprofil selbstständig zu verändern, Schiffe können sich geschmeidig wie ein Fisch bewegen und mit Flossenantrieb fahren und Betonbrücken, die Risse aufweisen, können sich selbst hei...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/bionik
-
Faszination Fleischfressende Pflanzen
18.05.2007 - Heute zählen wir fast 600 verschiedene Arten von Fleischfressenden Pflanzen, den "Grünzeug-Jägern". Für viele ist es unglaublich, dass eine Pflanze sich von Tieren ernährt, wo wir es im Allgemeinen doch genau umgekehrt gewohnt sind. Wie fangen die verschiedenen Arten ihre Opfer, und welche Tiere fressen sie überhaupt?
https://www.helles-koepfchen.de/fleischfressende-pflanzen.html
-
Die Idee vom Fliegen
Aus dem Inhalt:
[...] Fliegen können. Einmal ein Adler sein! Der Deutsche Otto Lilienthal gilt als der erste wirkliche Flugpionier der Menschheit. Er veröffentlichte 1889 [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/sonstiges/die-idee-vom-fliegen.html
-
WAS IST WAS TV: Erfindungen und Bionik
Erfindungen, die die Natur bestimmt. Die Natur hat viele außergewöhnliche Erfindungen hervorgebracht - und der Mensch versucht sie zu nutzen. Dieses Mal brauchen Theo, Tess und …
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/was-ist-was-tv-erfindungen-und-bionik.html
-
Was machen Bioniker?
20.07.2015 - Vögel, Fledermäuse oder Insekten können fliegen. Bioniker interessieren sich dafür. Sie wollen von den Tieren lernen. Was machen sie genau? Der Name (...)
https://www.news4kids.de/wissen/gesellschaft/article/was-machen-bioniker
-
Tierische Flugpioniere
20.02.2008 - Viele Tiere haben das „Abenteuer Fliegen“ gelernt. Die vielfältigen Variationen hierbei lassen die Fragen nach den Ursprüngen des Fliegens oder den ersten Fliegern aufkommen. Die Suche in der Vergangenheit führt in eines der großen Naturkundemuseen in Deutschland, das Senckenberg-Museum in Frankfurt.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/tierische-flugpioniere/inhalt/hintergrund.html
-
"Prototypen" aus der Natur
Was hat eine Pusteblume mit einem Fallschirm zu tun? Oder eine Seifenblase mit einem Stadiondach? Das Zauberwort heißt Bionik. Bis Mitte August findet dazu eine Ausstellung in …
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/prototypen-aus-der-natur.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|