
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 10 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Biometrie | einfach erklärt für Kinder und Schüler
14.11.2011 - Unter dem Begriff der Biometrie werden auf Daten gestützte Untersuchungen in den verschiedensten Gebieten, die Lebewesen betreffen, zusammengefasst. Im allgemeinen Sprachgebrauch versteht man unter Biometrie vor allem Technologien, die es ermöglichen, Menschen automatisch zu erkennen - so zum Beispiel durch Erbinformationen oder den Fingerabdruck.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3284.html
-
Pass | einfach erklärt für Kinder und Schüler
07.11.2014 - In einem Pass werden bestimmte Informationen eines Menschen gespeichert, wie etwa der Name, das Geburtsdatum, die Augenfarbe, die Körpergröße oder der Wohnort. Diese Daten sind auch auf dem Personalausweis gespeichert, das ist eine Karte, mit der man sich ausweisen kann. Daneben gibt es den Reisepass, der aus mehreren Seiten besteht. Wozu benötigt man einen Pass oder Ausweis?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3602.html
-
Grundrechte | einfach erklärt für Kinder und Schüler
10.11.2011 - Alle Menschen auf der Welt sollten bestimmte Rechte haben - unabhängig davon, in welchen Land sie leben. Dazu gehört zum Beispiel das Recht auf Menschenwürde, Freiheit und körperliche Unversehrtheit. Die Vereinten Nationen haben diese Rechte im Jahr 1948 festgehalten.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3273.html
-
Biometrie
19.03.2010 - Das Wort "Biometrie" stammt aus dem Griechischen. "Bio" heißt übersetzt "Leben" und "Metron" "Maß". Biometrie ist also die Vermessung von Lebewesen.
Aus dem Inhalt:
[...] Biometrie Foto und Fingerabdruck sind biometrische Daten, die künftig im Reisepass gespeichert werden Das Wort "Biometrie" stammt [...]
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/b/lexikon-biometrie-100.html
-
Reisepass
23.03.2010 - Die Geschichte des Reisepasses geht bis ins 14. Jahrhundert zurück. Damals starben viele Menschen an der Krankheit Pest, die sich in ganz Europa verbreitete.
Aus dem Inhalt:
[...] Biometrische Reisepässe Heute ist der Reisepass ein amtlicher Ausweis, der vom Staat herausgegeben wird. Man braucht ihn, um in Länder außerhalb Europas reisen [...]
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/r/lexikon-reisepass-100.html
-
Reisepass
Ein Reisepass ist ein Dokument, mit dem man sich ausweisen kann. Mit diesem Papier beweist man, dass man wirklich der Mensch ist, der man behauptet zu sein. Man benötigt den Reisepass vor allem für Reisen in andere Länder, ins Ausland.
Aus dem Inhalt:
[...] Pass selbst. Wie sieht ein Reisepass aus? Eine „biometrische“ Seite in einem Reisepass aus Finnland Der Reisepass ist ein rotes kleines Buch . Klappt [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Reisepass
-
Videos: Terrorbekämpfung
20.01.2015 - Die chemische Nase | Als Beobachter im Krieg | Diskussion um Scanner | Ein neuer Personenscanner | Der Staat als Datensammler | Mit Bienen gegen den Terror | Deutschland - ein Überwachungsstaat? | Dschihad, Scharia, Kalifat - Eine Begriffserklärung
Aus dem Inhalt:
[...] So wird zum Beispiel der neue biometrische Personalausweis als richtungsweisender Fortschritt auf dem Weg in die totale Sicherheit gepriesen. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/verbrechen/terrorbekaempfung/pwvideoplanetwissenvideodiechemischenase100.html
-
Glücksspielsucht
02.05.2014 - Mit 16 geht Christian das erste Mal in eine Spielhalle. Er hat Glück und gewinnt. Heute ist Christian 40. Er hat seine Frau, seine zwei Kinder und fast 100.000 Euro verloren. Er hat gespielt und sich verzockt. Und Christian ist nur einer unter vielen in Deutschland, die Pech im Spiel haben.
Aus dem Inhalt:
[...] Wirklich helfen würde nur "eine Karte mit biometrischen Daten, die für alle Arten des Glücksspiels eingesetzt wird." [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/krankheiten/gluecksspielsucht_aus_spiel_wird_ernst/pwwbgluecksspielsuchtausspielwirdernst100.html
-
Fingerabdrücke
15.04.2013 - Jeder Mensch hat einen einzigartignen Fingerabdruck. Durch die spezielle Anordnung der sogenannten Papillarlinien an den Fingern und der Handinnenfläche kann eine Person eindeutig identifiziert werden. Deswegen gehört die Analyse des Fingerabdrucks seit etwa 100 Jahren standardmäßig zu den Ermittlungsmethoden zur Aufklärung eines Verbrechens.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Entstehung der Daktyloskopie Eindeutiges Erkennungsmerkmal Fingerabdrücke haben mit Abstand die längste Geschichte aller biometrischen Erkennungsverfahren. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/verbrechen/kriminalistik/pwiefingerabdruecke100.html
-
Normalverteilung (Gauß-Verteilung)
Auf der Suche nach „dem durchschnittlichen, dem normalen Menschen“ (l' homme moyen) ließ der auf vielen Gebieten tätige belgische Wissenschaftler LAMBERT ADOLPHE JACQUES QUÉTELET (1796 bis 1874) in den 30er Jahren des 19.
Aus dem Inhalt:
[...] LAMBERT ADOLPHE JACQUES QUÉTELET (1796 bis 1874) in den 30er Jahren des 19. Jahrhunderts biometrische Messungen in großem Umfang durchführen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/normalverteilung-gauss-verteilung
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|