Kraftstoff E10
26.12.2011 - Damit Autos fahren können, brauchen sie einen Kraftstoff, der den Motor antreibt. Genau vor einem Jahr wurde der neue Biokraftstoff E10 eingeführt:
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/politik/kraftstoff-e10
26.12.2011 - Damit Autos fahren können, brauchen sie einen Kraftstoff, der den Motor antreibt. Genau vor einem Jahr wurde der neue Biokraftstoff E10 eingeführt:
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/politik/kraftstoff-e10
08.03.2011 - Heute findet in Berlin ein Benzingipfel statt, auf dem sich Verbraucherschützer mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft gemeinsam beraten wollen. Gesprächsthema ist der neue Biokraftstoff E10.
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/politik/e10-neues-benzin-sorgt-fuer-aerger
15.01.2015 - Das Erdöl wird knapp... Womit sollen wir in Zukunft unsere Autos, Schiffe oder Flugzeuge betanken? Biokraftstoffe sind eine Alternative. Sie können beispielsweise aus Getreide, Zuckerrüben oder Ölpflanzen wie Raps gewonnen werden. Um mit diesen Pflanzen den Energiehunger der Menschheit stillen zu können, würde man in Zukunft allerdings immens große Ackerflächen benötigen.
http://www.planet-wissen.de/natur/pflanzen/algen/pwiealgenimtank100.html
Biokraftstoffe wie Biodiesel und E10 enthalten Palmöl – aber für den Anbau von Palmöl wird Regenwald gerodet.
https://www.abenteuer-regenwald.de/bedrohungen/biosprit
12.05.2014 - Mais ist überall – auch wenn man ihn nicht sieht. Er steckt in Lebensmitteln, Einweggeschirr, Verpackungsmaterial, in T-Shirts und: Er landet im Tank. Rund 20.000 Produkte, die Mais enthalten, soll es inzwischen geben. Die Kehrseite dieses Ökobooms: Das Lebensmittel Mais wird teurer. Zu teuer für diejenigen, die dringend darauf angewiesen sind.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Biokraftstoff-Richtlinie der Europäischen Union schreibt den Mitgliedsstaaten den verstärkten Einsatz von Biokraftstoffen vor. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lebensmittel/mais_ein_korn_fuer_alle_faelle/pwwbmaiseinkornfuerallefaelle100.html
06.02.2014 - In nur einem Jahr - während der Lebensmittelkrise von 2007 bis 2008 - explodierten weltweit die Preise für Reis, Mais oder Soja und stiegen um ein Vielfaches an. Was für uns hierzulande ärgerlich ist und die Haushaltskasse belastet, das bedeutet für die Menschen in den Entwicklungsländern eine echte Bedrohung: Auch 2013 können immer mehr ihr Essen nicht bezahlen.
Aus dem Inhalt:
[...] Dazu kommt noch der Boom von Biosprit: Weil in den Industriestaaten das Umweltbewusstsein wächst, sollen immer mehr Fahrzeuge mit Biokraftstoff betrieben werden. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/wirtschaft/kampf_um_nahrungsmittel/pwwbkampfumnahrungsmittel100.html
20.02.2008 - Tiiiief einatmen – und kräftig pusten. Bis alle Geburtstagskerzen aus sind. Damit es für alle Kerzen reicht, muss man schon ziemlich viel Luft holen und feste blasen, also die Luft beschleunigen. Das Triebwerk am Flugzeug funktioniert eigentlich ganz ähnlich. Auch das Triebwerk saugt Luft ein und bläst sie schnell wieder an der anderen Seiten nach draußen.
Aus dem Inhalt:
[...] mit Biokraftstoffen, sondern auch Flugzeuge folgen dem Biotrend. Die großen Flugzeughersteller forschen daran, Kraftstoff aus Pflanzen herzustellen. Flugzeugkraftstoffe [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/meilensteine-der-naturwissenschaft-und-technik/inhalt/hintergrund/energie/frank-whittle-hans-von-ohain-und-das-strahltriebwerk.html
05.04.2017 - Mittwoch, 05. April 2017: Politiker des EU -Parlaments fordern, bis zum Jahr 2020 kein Palmöl mehr für Biosprit zu verwenden. Denn das schadet der Umwelt zu sehr.
Aus dem Inhalt:
[...] dass sich das bis 2020 ändert. Für Biokraftstoff soll kein Palmöl mehr verwendet werden. Biosprit ist eine Mischung aus normalem Benzin und Palmöl oder anderen [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/kein-palmoel-mehr-fuer-biosprit
07.12.2013 - Im Eingangsbereich der Zuckerfabrik kippen die LKWs die Halme auf den Boden. Große, an Metallgerüsten befestigte und fahrbare Greifzangen nehmen das Zuckerrohr auf und setzen es im Vorratslager ab. Von dort gelangen die Halme dann in die Verarbeitung. Zuckerrohr wird hauptsächlich für die Herstellung von Zucker genutzt.
Aus dem Inhalt:
[...] Biokraftstoff Quelle: © 2013 Medienwerkstatt Mühlacker [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=27061
23.03.2010 - Das Gefühl von Hunger kennt jeder: der Magen knurrt und man fühlt sich ein bisschen schlapp. Mit dem Hungergefühl signalisiert uns unser Körper, dass er Energienachschub braucht, um weiterhin funktionieren zu können.
Aus dem Inhalt:
[...] Produktion von Biosprit wird für den Hunger in der Welt verantwortlich gemacht: Um Biokraftstoff herzustellen, werden auf riesigen Feldern statt Rüben [...]
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/h/lexikon-hunger-100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|