Was ist Bimsstein?
Bimsstein ensteht durch Vulkanausbrüche. Aber wie?
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/was-ist-bimsstein.html
Bimsstein ensteht durch Vulkanausbrüche. Aber wie?
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/was-ist-bimsstein.html
21.01.2008 - Bimsstein ist ein meistens helles, sehr blasiges, und nicht sehr dichtes vulkanisches Glas. Die aus Kieselsäure und gasreicher Lava schaumartig erstarrten Brocken sind so leicht, das sie auf dem Wasser schwimmen, da ihr spezifisches Gewicht kleiner ist als Wasser. Bimsstein dient auch als Baustoff oder Seifenzusatz.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15379
15.07.2005 - Die Stadt Herculaneum hatte zur Zeit ihres Untergangs rund 4000 Einwohner. Nur von den wenigsten sind die Namen bekannt. Die meisten starben anonym. Marcus Pilius Primigenius Granianus gehörte zu den etwa 500 Menschen, deren Namen die Forscher kennen. Granianus wohnte mit seiner Familie in einer kleinen Wohnung oberhalb der Strandpromenade.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2943
Über 10.000 Jahre ist es her, da brodelten in der Eifel die Vulkane. Noch heute ist diese Landschaft von den Maaren und daraus entstandenen Seen geprägt. In diesem Jahr wird diese …
Aus dem Inhalt:
[...] Mount St Helens übertraf. Innerhalb weniger Tage schossen fünf Milliarden Kubikmeter Asche und Bimsstein aus dem Boden pro Sekunde 100 000 Kubikmeter. Das ist so viel wie man auf 1000 Güterwagen laden könnte. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/die-nacht-der-vulkane-vom-23-31-08-03.html
Pompeji war eine Stadt im Süden von Italien . Im Jahr 79 nach Christus wurde sie verschüttet, als der Vulkan Vesuv ausbrach. Dadurch blieb diese alte römische Stadt allerdings auch bewahrt.
Aus dem Inhalt:
[...] Sie lag an einer bedeutenden Straße nach Rom und trieb viel Handel . Sie war schon 700 Jahre alt. Der Vulkan überschüttete die Stadt mit Asche und Bimsstein [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Pompeji
20.01.2015 - Der Ausbruch des Vesuv 79 nach Christus war verheerend. Zwei Eruptionen beendeten das Leben in den römischen Städten Pompeji und Herculaneum schlagartig und endgültig. Aus heutiger Sicht ist diese Katastrophe ein Glücksfall für die Archäologie. Denn der Vulkanausbruch konservierte das römische Alltagsleben der beiden Städte wie eine zeitlich unverfälschte Momentaufnahme für die Nachwelt.
Aus dem Inhalt:
[...] des Hauses, in dem Tafelbilder aufbewahrt wurden. Der große Ausbruch Am ersten Tag regnete es Bimssteine Es gab zahlreiche Warnzeichen. Dennoch kam der Ausbruch [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/antike/das_antike_rom/pwiepompeji100.html
23.03.2017 - Gleich gibt es etwas zu essen - da kommt Freude auf. Denn das ist nicht selbstverständlich hier.
Aus dem Inhalt:
[...] sie nicht einmal bezahlt für ihre Arbeit.Andere Kinder helfen beim Abbau von Bimsstein oder Kalk, schleppen Steine auf dem Bau oder arbeiten in Goldminen. Oder sie verkaufen [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/nordamerika/nicaragua/alltag-kinder/kinder-in-nicaragua/
03.07.2014 - Nur wenige Erfindungen in der Geschichte der Menschheit haben einen derart großen Einfluss auf unsere Gesellschaft genommen wie die des Papiers. Gäbe es unsere modernen und demokratischen Industriegesellschaften auch ohne erschwingliche Bücher, Zeitschriften und Zeitungen? Was bewirkte die Verwandlung vom Luxusartikel über ein billiges Massenprodukt bis hin zum Umweltproblem?
Aus dem Inhalt:
[...] mit Bimsstein konnte Pergament sogar mehrfach beschrieben werden. Trotzdem war es extrem wertvoll und vor allem religiösen Texten vorbehalten. Der Fujiama im Sturm [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/werkstoffe/papier/pwwbpapier100.html
20.02.2008 - Noch heute ist der vulkanische Ursprung der Liparischen Inseln allgegenwärtig. Der Stromboli demonstriert mehrmals pro Stunde die Unberechenbarkeit des heißen Materials, das jederzeit aus dem Erdinneren hervorbrechen kann. Auf der Insel Vulcano werden die warmen Quellen und der schwefelhaltige Schlamm zur Therapie von Krankheiten genutzt.
Aus dem Inhalt:
[...] Auf Lipari wurde viele Jahre lang Bimsstein abgebaut und exportiert, und auf den fruchtbaren Böden der Insel Salina gedeihen vor allem Kapern und Wein. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/italien-feurige-berge/inhalt/sendungen/italia-i-vulcani-delle-isole-eolie.html
20.02.2008 - Noch heute ist der vulkanische Ursprung der Liparischen Inseln allgegenwärtig. Der Stromboli demonstriert mehrmals pro Stunde die Unberechenbarkeit des heißen Materials, das jederzeit aus dem Erdinneren hervorbrechen kann. Auf der Insel Vulcano werden die warmen Quellen und der schwefelhaltige Schlamm zur Therapie von Krankheiten genutzt.
Aus dem Inhalt:
[...] Auf Lipari wurde viele Jahre lang Bimsstein abgebaut und exportiert, und auf den fruchtbaren Böden der Insel Salina gedeihen vor allem Kapern und Wein. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/italien-feurige-berge/inhalt/sendungen/italien-feurige-berge-fruchtbare-boeden.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|