
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 6 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Globalisierung - Teil 3: Was fordern die "Globalisierungsgegner"?
02.11.2011 - Kritische Stimmen prangern an, dass die soziale Ungleichheit in der globalisierten Welt immer stärker wächst. Was fordern die Globalisierungsgegner? Und warum schotten sich die reicheren Industrienationen immer stärker von den armen Ländern ab?
https://www.helles-koepfchen.de/globalisierung-teil-3/was-fordern-die-globalisierungsgegner.html
-
Globalisierung - Teil 2: Unfairer Handel, Kinderarbeit und Armut
31.10.2011 - Die Globalisierung bringt Vorteile, aber auch Probleme mit sich: Längst nicht alle profitieren von dem weltweiten Handel. Viele Menschen müssen unter harten Bedingungen zu einen Hungerlohn arbeiten - auch Kinderarbeit ist in armen Ländern der Welt weit verbreitet.
https://www.helles-koepfchen.de/globalisierung-teil-2/unfairer-handel-kinderarbeit-und-armut.html
-
Gewinner und Verlierer | Globalisierung
10.05.2017 - Was hier geschieht, kann Auswirkungen oder Ursachen an einem weit entfernten Ort auf dem Globus haben. Diese Entwicklung wird Globalisierung genannt.
http://www.kindernetz.de/infonetz/politik/globalisierung/-/id=441582/nid=441582/did=441432/amq9uc/index.html
-
Hart schuften statt lernen: Kinderarbeit
29.05.2018 - Statt zur Schule zu gehen, müssen viele Kinder arbeiten. Vor allem in den armen Ländern Asiens, Afrikas und Lateinamerikas schuften Kinder für keinen oder geringen Lohn. Auch viele Billig-Produkte bei uns wurden durch harte Arbeit von armen Menschen - oft Kindern - hergestellt. Entscheidend ist, auf Siegel für fairen Handel zu achten.
Aus dem Inhalt:
[...] Durch harte menschliche Arbeit gegen Billig-Löhne werden hohe Gewinne erzielt - viele der Produkte werden ins Ausland verkauft. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2185.html
-
Dortmunder U
31.10.2004 - Der Name Dortmunds ist bis heute eng mit der Tradition des Bierbrauens verbunden. Schon 1293 wurden der Stadt die Braurechte verliehen . Im Mittelalter gehörte das Bier zu den Grundnahrungsmitteln. Das über den Eigenbedarf hinaus hergestellte Getränk wurde auf dem Markt verkauft oder in Privathäusern öffentlich ausgeschenkt.
Aus dem Inhalt:
[...] Mit der Einführung des Flaschenbieres um die Jahrhundertwende kamen bei der Union-Brauerei wie bei anderen Brauereien Betriebsbereiche hinzu, in denen vor allem Frauen - allerdings in Billiglohn - Beschäftigung fanden. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1183
-
Brunei - Leute
06.04.2017 - Wer lebt eigentlich in Brunei? Welche Sprache sprechen die Menschen und woran glauben sie?
Aus dem Inhalt:
[...] Daneben gibt es aber auch viele Arbeiter, die für Billiglöhne arbeiten und meist von den Philippinen und aus Indonesien stammen. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/brunei/daten-fakten/leute/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|