Bilderverbot im Islam
19.10.2011 - Einige Religionen verbieten es, Gott auf einem Bild darzustellen. Die Muslime nehmen dieses Bilderverbot besonders ernst.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/b/bilderverbot-im-islam
19.10.2011 - Einige Religionen verbieten es, Gott auf einem Bild darzustellen. Die Muslime nehmen dieses Bilderverbot besonders ernst.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/b/bilderverbot-im-islam
Aus dem Inhalt:
[...] Was versteht man im Islam unter dem Bilderverbot? Was versteht man im Islam unter dem Bilderverbot? Zu der Zeit des Propheten Mohammed beteten viele Menschen zu Bildern von Göttern in Tier- oder Menschengestalt. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/was-versteht-man-im-islam-unter-dem-bilderverbot.html
20.09.2011 - Ein Bild oder eine Statue sind nicht Gott. Gott ist für viele Juden, Christen und Muslime das allergrößte Vorbild. Doch ausgerechnet von ihm gibt es kein Bild. Kein Wunder, denn niemand hat ihn je gesehen.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/b/bilderverbot
In den orthodoxen Kirchen spielen Bilder von Christus, der Gottesmutter und den Heiligen eine sehr große Rolle. Bis 843 gab es um die Frage der Bilderverehrung im Byzantinischen Reich eine sich über etwa 120 Jahre erstreckende heftige Kontroverse, die man als „ Bilderstreit “ bezeichnet.
Aus dem Inhalt:
[...] Christentum erbte mit den heiligen Schriften des Alten Testaments auch das jüdische Bilderverbot , und andererseits unterschied es sich vom antiken Heidentum ja gerade auch durch die Ablehnung von Götterbildern . Erst im 4. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/bilderverehrung-der-byzantinische-bilderstreit
28.10.2015 - Für viele Menschen ist Gott so unbeschreiblich, dass kein Bild es richtig zeigen kann. Darum gibt es in einigen Religionen ein Bilderverbot.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/wie-sieht-gott-aus
07.09.2011 - Niemand weiß, wie Allah aussieht. Der Koran verbietet es den Muslimen sogar, sich Allah vorzustellen. Das nennt man Bilderverbot. In anderen Religionen gibt es das auch.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/wie-sieht-allah-aus
25.01.2009 - Durch das Bilderverbot ihrer Religion konnten die Erbauer des Nasridenpalastes keine Menschen oder Tiere darstellen, was sie aber mit ausgefallenen Ornamenten und Kalligrafien sehr gut ersetzten.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=18967
25.01.2016 - Buddhisten selbst haben kaum Gräber, auf die sie eine Statue stellen können. Andere Religionen lehnen Gegenstände fremder Glaubensgemeinschaften als Grabschmuck ab.
Aus dem Inhalt:
[...] wie jede andere Figur. Außerdem kennen Juden ein Bilderverbot, das schon die Anfertigung von Statuen verbietet. Es heißt: „Mache dir kein Bildnis noch irgendein Gleichnis, [...]
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/darf-man-ein-grab-mit-einem-buddha-schmuecken
13.08.2014 - Jede Religion hat ihr eigenes "Bild" von Gott. Manchmal ist es unsichtbar. Aber immer kannst du es in deinem Herzen fühlen.
Aus dem Inhalt:
[...] wenn sie zu ihm beten. Niemand weiß genau, wie Gott aussieht. Daher stellt sich jeder Christ Gott auf seine eigene Weise vor. Ein Bilderverbot gibt es bei ihnen nicht. [...]
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/wie-kann-ich-mir-gott-vorstellen-wenn-ich-bete
07.08.2012 - Juden glauben, dass es nur einen Gott gibt, der allein das ganze Universum für den Menschen geschaffen hat.
Aus dem Inhalt:
[...] und Sünde vergibt, der aber nicht ungestraft lässt, ...“ (2.Mose 34, 6+7) Aus Respekt machen sich Juden kein Bild von Gott. Das „Bilderverbot“ steht sogar [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/g/gott-im-judentum
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|