
Suchergebnisse
-
Pauperismus | einfach erklärt für Kinder und Schüler
15.10.2011 - Der Begriff "Pauperismus" leitet sich vom lateinischen Wort "pauper" ab, was übersetzt "arm" heißt. Er bezeichnet eine mit der Frühindustrialisierung einhergehende katastrophale Verarmung großer Bevölkerungsschichten, die vor allem in den 1830er und 1840er Jahren in Deutschland ihren Höhepunkt fand.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3128.html
-
Faktoren der Dynamik der Bevölkerungsentwicklung
Die Bevölkerungsentwicklung hängt von verschiedenen natürlichen und gesellschaftlichen Faktoren ab, die fördernde bzw. hemmende Wirkungen besitzen können und bei denen große regionale Unterschiede auftreten.
Aus dem Inhalt:
[...] nach 1950 Zugang zu den medizinischen und technischen Fortschritten, und die Zahl der Menschen in diesen Ländern stieg schnell an und wuchs und wächst sich zur Bevölkerungsexplosion aus (Bilder 1 und 2). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/faktoren-der-dynamik-der-bevoelkerungsentwicklung
-
Republik Indien
Die Republik Indien steht mit über einer Milliarde Einwohnern nach der Bevölkerungszahl nach der VR China an 2. Stelle in der Welt. Etwa 15 % der Menschen der Erde leben heute in Indien.
Aus dem Inhalt:
[...] Bevölkerungsentwicklung Das wirtschaftliche und politische Hauptproblem des Landes ist die Bevölkerungsexplosion . Jedes fünfte Kind der Erde wird derzeit in Indien geboren. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/republik-indien
-
Antarktis - Vorstellung und Wirklichkeit
24.06.2013 - Sechs Kontinente schwimmen auf unserem Planeten Erde. Drei davon, Europa, Afrika und Asien, waren den Abendländern bekannt. Sehr viel weiter als über das Mittelmeer hinaus kamen weder Römer noch Hellenen. Die Abendländische Seefahrt setzte erst im 15. Jahrhundert unserer Zeitrechnung ein. Europa erlebte damals eine Art Bevölkerungsexplosion.
http://antarktis.ch/2000/01/01/antarktis-vorstellung-und-wirklichkeit/
-
Volksrepublik China
02.08.2004 - China ist kein "normales" Land - seine Größe, Einwohnerzahl und Vielfalt machen es beinahe zu einem eigenen Kontinent. Mit seiner weit in die Vergangenheit reichenden Geschichte ist China eine Ausnahmeerscheinung. In den letzten Jahren wächst auch wieder die politische und wirtschaftliche Bedeutung des durch den Drachen symbolisierten "Reichs der Mitte".
Aus dem Inhalt:
[...] 17mal mehr Menschen in China als in Deutschland. Die Bevölkerungsexplosion in China hat die Kommunistische Partei ab dem Jahr 1979 dazu veranlasst, [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/181.html
-
Interview: Revolution in der arabischen Welt
11.04.2011 - Michael Lüders ist Autor, Publizist und Politik- und Wirtschaftsberater für den Nahen Osten. Von 1993 bis 2002 war er Nahost-Redakteur der "Zeit" und bereiste nahezu alle arabischen Länder. Seine Erfahrungen haben ihn immer wieder dazu bewogen, mit den Vorurteilen des Westens gegenüber der arabischen Welt aufräumen zu wollen.
Aus dem Inhalt:
[...] Dazu kommt die Bevölkerungsexplosion: 1950 hatte Ägypten noch 16 Millionen Einwohner heute 85 Millionen und im Jahr 2030 geht man von 250 Millionen aus. Das ist ein Problem. Optimistisch [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/naher_und_mittlerer_osten/arabische_welt/pwieinterviewrevolutioninderarabischenwelt100.html
-
Regierung, Wirtschaft, Bevölkerung und Infrastruktur - Klänge der Welt: Mali - Klänge der Welt
20.02.2008 - Nach der Erlangung der Unabhängigkeit im Jahr 1960 erlebte Mali, vielen anderen afrikanischen Ländern ähnlich, ein sozialistisches Regime und eine Militärdiktatur. Zwischen 1992 und 2012 zeichnete es sich auf dem an Demokratien armen Kontinent durch eine Demokratie in Form einer Präsidialrepublik aus.
Aus dem Inhalt:
[...] Vor immense Probleme wird Mali durch die Bevölkerungsexplosion in den großen Städten gestellt, was wiederum auf die mit der prekären Situation in den ländlichen Gebieten zusammenhängende Landflucht zurückgeht. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/klaenge-der-welt/inhalt/hintergrund/klaenge-der-welt-mali/regierung-wirtschaft-bevoelkerung-und-infrastruktur.html
-
Abenteuer Zukunft
Aus dem Inhalt:
[...] beginnen werden und die weitreichende Folgen haben können: Er erklärt die Konsequenzen von Umweltzerstörung und Bevölkerungsexplosion und fragt danach, wie sich die Gefahren der Zukunft umgehen lassen. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/abenteuer-zukunft.html
-
Lemminge kleine Nager fliehen in Massen
Diese kleinen Nagetiere sorgen immer wieder für Schlagzeilen: Sie gehen auf große Wanderung. Dabei kommen unzählige Tiere ums Leben. Wir erklären euch, was das zu bedeuten hat:
Aus dem Inhalt:
[...] dafür das Nahrungsangebot reichhaltig ist. Dies kann zu einer Bevölkerungsexplosion führen. Unglaublich viele Lemminge werden dann geboren. Etwa alle drei bis vier Jahre [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/lemminge-kleine-nager-fliehen-in-massen.html
-
Michael Green lässt die Erde Kopf stehen
Manchmal ärgern mich die Jungs aus meiner Klasse, weil Hanna-Zebra und ich so dicke Freunde sind. Schließlich ist sie ja ein Mädchen. Aber ehrlich - ich glaube, dass sie nur neidisch sind. Denn keiner der anderen Jungen hat einen Freund, der so lustig und hilfsbereit und voller Ideen ist wie meine. Hanna-Zebra.
Aus dem Inhalt:
[...] sind, ist die Zahl der Dorfbewohner um 18 Menschen angestiegen. Und in jedem folgenden Jahr wird sie weiter wachsen." "Eine Bevölkerungsexplosion", [...]
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=663&titelid=4457&titelkatid=0&move=-1
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|