
Suchergebnisse
-
Beuteltiere
Beuteltiere sind Säugetiere - aber ganz besondere. Lies hier mehr über Beuteltiere!
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/saeugetiere/beuteltiere.html
-
Tammar-Känguru (Derbywallaby)
04.08.2004 - Das putzige Tammar-Känguru kann als einziges Beuteltier auch Salzwasser trinken. Für andere Känguru-Arten ist das Wasser aus dem Meer tabu. Auch Menschen würden innerlich vertrocknen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/387.html
-
Wombat
Wombats sehen aus wie kleine plumpe Bären. Sie sind jedoch Beuteltiere und eng mit den Koalas und Kängurus verwandt. Es gibt drei Arten: den Nacktnasenwombat, den nördlichen Haarnasenwombat und den südlichen Haarnasenwombat. Wombats sehen sehr ungeschickt aus, wenn sie durch die Gegend watscheln. Aber man kann nicht behaupten, dass die Beuteltiere langsam wären.
http://www.tierchenwelt.de/beuteltiere/769-wombat-beuteltier-australien.html
-
Beuteltiere
26.05.2014 - Als Königin Isabella I. von Kastilien um 1500 das erste Beuteltier sah, das nach Europa gebracht wurde, war es bereits tot. Das Opossum hatte die lange Überfahrt von Südamerika nach Spanien nicht überlebt. Seine Jungen waren aus dem Beutel gefallen und verloren gegangen. Trotzdem ließ es sich die Königin nicht nehmen, ihren Finger in den seltsamen Sack des Tieres zu stecken.
http://www.planet-wissen.de/natur/wildtiere/beuteltiere/pwwbbeuteltiere100.html
-
Sugar-Glider - Archiv
Sugar-Glider gehören zur Familie der Kletterbeutler. Sie sind also mit Koalas und Kängurus verwandt. Wie alle Beuteltiere besitzen die Weibchen einen Beutel am Bauch, in dem die Jungen aufwachsen.
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/sugar-glider/-/id=74994/nid=74994/did=82946/bxj5j5/index.html
-
Koala
Koalas sind nachtaktive Beuteltiere, die in Australien in Eukalyptusbäumen leben. Zusammen mit den Kängurus sind sie die bekanntesten Wahrzeichen Australiens. Koalas schlagen sich die Plauze jeden Tag mit 1 kg Eukalyptus-Blätter voll. Etwas anderes kommt bei den kleinen „Teddybären“ nicht auf den Teller.
http://www.tierchenwelt.de/beuteltiere/110-koala-eukalyptus.html
-
Osterhase mit Rüsselnase
Osterhase mit Rüsselnase - Klingt wie ein Aprilscherz, stimmt aber: In Australien hoppelt ein kleines Beuteltier dem Osterhasen den Rang ab – der Kaninchennasenbeutler, auch Bilby genannt!
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tiere/bilby-osterhase-mit-ruesselnase-77647.html
-
Koala - Archiv
Koalas werden zwar Koalabären genannt, gehören aber gar nicht zu den Bären, sondern zu den australischen Beuteltieren. Typisch sind die dicke, dunkle Nase und die großen plüschigen Ohren. Der Kopf ist im Verhältnis zum Körper relativ groß.
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/koala/-/id=74994/nid=74994/did=82524/16tbh1r/index.html
-
Tasmanischer Teufel
Du kennst den tasmanischen Teufel aus Zeichentrickserien? Es gibt ihn tatsächlich! Er ist eines der ungewöhnlichsten Säugetiere auf der Insel Tasmanien (Australien). Als europäische Siedler nach Tasmanien kamen, hörten sie im Gebüsch ein schauriges Fauchen. Es stammte von einem Tasmanischen Teufel, der sich gerade auf der Futtersuche befand.
Aus dem Inhalt:
[...] sehr neugieriges, aggressives Beuteltier Ein echter Teufel? Du kennst den tasmanischen Teufel aus Zeichentrickserien? Es gibt ihn tatsächlich! [...]
http://www.tierchenwelt.de/beuteltiere/762-tasmanischer-teufel.html
-
Kängurus: Kinderstube im Beutel
Kängurus: Kinderstube im Beutel - Känguru-Nachwuchs entwickelt sich nach der Geburt noch lange weiter, bevor er "fertig" ist: Im sicheren Beutel der Mutter. GEOlino.de hat hineingeguckt und erzählt euch, wie Känguru-Kleine heranwachsen.
Aus dem Inhalt:
[...] Einmal drin im Beutel, bleibt "Joey" - so nennen Australier alle Känguru-Jungen - dort, bis er vollständig entwickelt ist. Kängurus gehören zu den Beuteltieren. Sie sind Säugetiere, wie es sie ursprünglich überall auf der Welt gab. [...]
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tiere/kaengurus-kinderstube-im-beutel-1348.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|