1917 Rücktritt des Reichskanzlers von Bethmann Hollweg
Reichskanzler Theobald von Bethmann Hollweg tritt zurück. ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1917/ruecktritt-des-reichskanzlers-von-bethmann-hollweg/
Reichskanzler Theobald von Bethmann Hollweg tritt zurück. ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1917/ruecktritt-des-reichskanzlers-von-bethmann-hollweg/
Theobald von Bethmann-Hollweg wird Reichskanzler und damit zum Nachfolger von Bernhard von Bülow. ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1909/neuer-reichskanzler-theobald-von-bethmann-hollweg/
* 10.05.1878 in Berlin † 03.10.1929 in Berlin GUSTAV STRESEMANN wurde am 10.05.1878 in Berlin als Sohn eines Kleinunternehmers geboren. Er starb am 03.10.1929 in Berlin. Als Verbandsfunktionär und Politiker entwickelte STRESEMANN sich von einem aggressiven Nationalisten im Ersten Weltkrieg zu einer der bedeutendsten demokratischen Stützen der Weima...
Aus dem Inhalt:
[...] U-Boot-Kriegs. Im Juli 1917 sprach er sich gegen die Friedensresolution des Reichstags aus. Während der Kriegsjahre arbeitete er als Gegner des Reichskanzlers THEOBALD VON BETHMANN-HOLLWEG auf dessen Sturz hin. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/gustav-stresemann
27.04.2015 - Vor genau 100 Jahren wurden die Armenier, die im Osten der heutigen Türkei lebten, Opfer von brutalen Angriffen türkischer Militäreinheiten und bewaffneter Menschen aus der Bevölkerung. Bis heute streitet die türkische Regierung jedoch ab, dass es sich um einen "Völkermord" an der armenischen Bevölkerung handelte, und auch deutsche Politiker drücken sich darum, die schlimmen Verbrechen so zu bezeichnen. Was geschah damals im Frühling 1915?
Aus dem Inhalt:
[...] Der damalige Kanzler, Bethmann Hollweg, schrieb: "Unser einziges Ziel ist, die Türkei bis zum Ende des Krieges an unserer Seite zu halten, gleichgültig ob darüber [...]
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/voelkermord_an_den_armeniern_1915.html
23.11.2004 - Bethmännchen gehören im weihnachtlichen Hessen auf jeden Plätzchenteller. Es sind runde Marzipankugeln, die mit drei halbierten Mandeln verziert werden.
Aus dem Inhalt:
[...] verziert werden. (Quelle: Kai Hirschmann (Helles Köpfchen)) Ihren Namen hat diese Weihnachtsleckerei um 1840 von der Frau des Frankfurter Stadtrats Simon Moritz von Bethmann erhalten. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/733.html
1. Rollt die Marzipanmasse zu einer Rolle, rund vier Zentimeter dick. Zerschneidet diese in zwei Zentimeter dicke Scheiben und knetet daraus Kugeln. Diese Kugeln setzt ihr auf ein Backblech mit Backpapier. 2. Verquirlt das Ei und bestreicht jede der Kugeln damit. Dann drückt ihr noch jeweils drei Mandeln in die Seiten der süßen Klöpse und steckt sie bei 200 Grad für rund zehn Minuten in den Backofen.
Aus dem Inhalt:
[...] Teilchen sind übrigens nach der Familie Bethmann aus Frankfurt benannt. In deren Haus wurden sie nämlich vor rund 150 Jahren erfunden. Damals [...]
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/zeitvertreib/bethmaennchen-jedem-seine-mandel-62080.html
12.03.2015 - Die Spur der Gewalt, die die Irisch-Republikanische Armee (IRA) seit ihrer Gründung 1919 hinterlassen hat, gibt wenig Anlass zur Hoffnung auf Frieden zwischen der Terrororganisation und der britischen Regierung.
Aus dem Inhalt:
[...] Unterstützung kommt im April aus Deutschland: Der deutsche Reichskanzler Theobald von Bethmann Hollweg sagt der IRB Waffenlieferungen zu. Im August zählen [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/verbrechen/ira_terrorismus_in_irland/pwiechronikderira100.html
13.06.2010 - Bei Bad Breisig im Landkreis Ahrweiler befindet sich die mittelalterliche Burg Rheineck . Im 11. Jahrhundert ließen die rheinischen Pfalzgrafen die Burg erbauen. Erster Graf von Rheineck war Graf Otto von Salm . Im Jahr 1151 wurde die Burg zerstört, aber sofort wieder aufgebaut. Die Burg wurde im Laufe der Jahrhunderte noch mehrmals zerstört.
Aus dem Inhalt:
[...] wurde im Laufe der Jahrhunderte noch mehrmals zerstört. Der Bonner Universitätsprofessor und spätere preußische Kultusminister Moritz August von Bethmann [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=21491
20.02.2008 - Am 28. Juni 1914 wurden der österreichische Thronfolger Franz Ferdinand und seine Frau Sophie bei einem Besuch in Sarajevo, der Hauptstadt der Provinzen Bosnien und Herzegowina erschossen. Der Attentäter, ein junger bosnischer Serbe namens Gavrilo Princip gehörte der Gruppe der Panslawisten an. Diese forderten einen serbischen Nationalstaat, der von Österreich-Ungarn unabhängig sein sollte.
Aus dem Inhalt:
[...] von einer „posttraumatischen Belastungsstörung“. Septemberprogramm In dem sogenannten Septemberprogramm vom 9. September 1914 hielt Reichskanzler Theobald von Bethmann Hollweg [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/tagebuecher-des-ersten-weltkriegs/inhalt/hintergrund/wichtige-begriffe.html
Wer war er? Joseph Wirth gehörte der Zentrumspartei an und wurde am 10. Mai 1921 Reichskanzler. Mit 41 Jahren war er damit der jüngste Kanzler ...
Aus dem Inhalt:
[...] Er befürwortete zunächst die Politik des Burgfriedens des Reichskanzlers Bethmann Hollweg, begrüßte dann aber auch die Novemberrevolution. [...]
http://www.zeitklicks.de/top-menu/personen/navigation/topnav/buchstabe/w/wirth/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|