Berufe und Ämter im Christentum
13.02.2013 - In der Kirche gibt es viele Aufgaben. Manche davon sind sogar ein Beruf.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/b/berufe-und-aemter-im-christentum
13.02.2013 - In der Kirche gibt es viele Aufgaben. Manche davon sind sogar ein Beruf.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/b/berufe-und-aemter-im-christentum
20.02.2013 - Für Christen gibt es keine Kleiderregeln. Aussnahme sind die Angestellten der Kirche. Sie tragen "Berufskleidung".
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/k/kleidung-im-christentum
Jüdische Siedlungen in Europa gab es rund um das Mittelmeer bereits in den ersten Jahrhunderten n. Chr. Als im Jahr 391 das Christentum römische Staatsreligion wurde, verschlechterte sich die Lage der Juden im Römischen Reich.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-stellung-der-juden-im-mittelalter
26.02.2008 - Der Islam ist mit etwa 1,3 Milliarden Anhängern nach dem Christentum (2,3 Milliarden) die zweitgrößte Religion der Welt. Seine Anhänger bezeichnen sich als Muslime oder Moslems. In Deutschland leben etwa drei Millionen Anhänger des Islams. Was sind die Gebote und Lehren dieser Religion? An was glauben die Muslime?
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/geschichte-und-kultur/die-grossen-weltreligionen/der-islam.html
01.05.2010 - Die katholische Kirche ist in der letzten Zeit vermehrt in die Kritik geraten. Es wurden immer mehr Fälle von Kindesmissbrauch in katholischen Einrichtungen bekannt. Für Aufsehen sorgte auch der Rücktritt Bischofs Mixa, der Heimkinder geschlagen haben soll. Wieder verstärkt wird über die katholische Haltung zur Sexualität und zur Stellung der Frau diskutiert.
Aus dem Inhalt:
[...] als eine Art Hetzjagd gegen die katholische Kirche empfinden, bei der von tragischen Einzelfällen auf einen ganzen Berufsstand geschlossen und die gesamte katholische Kirche in Verruf gebracht werde. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2980.html
Unter römischer Kunst versteht man die antike Kunst Italiens und der außeritalienischen Provinzen des Römischen Reiches. Sie beginnt im 5. Jh. v.Chr. mit der Vorherrschaft Roms über die Etrusker und endet mit dem Zerfall des Reiches durch die Einfälle der Germanen im 5.
Aus dem Inhalt:
[...] Glaube Christentum DOMITIAN Königtum TRAJAN Oströmisch stadtrömische Kultur Christen Octavian Kolonat Amtsadel Barbaren römisches Kerngebiet Weströmisches [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/roemische-kunst
09.06.2015 - Christ ist nicht gleich Christ. Wie in jeder anderen großen Religion gibt es auch im Christentum viele Strömungen und Glaubensrichtungen. Die größten konfessionellen Gruppen sind die römisch-katholischen, protestantischen und orthodoxen Christen. Auch die Freikirchen haben viele Mitglieder, sie sind besonders in den USA aktiv.
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/das_christentum/pwiediechristlichenkonfessionen100.html
Jesus war ein Mann , der vor etwa 2000 Jahren lebte, also in der Römerzeit . Er wanderte durch das Gebiet, das heute zu Israel gehört. Dabei sprach er mit den Menschen über Gott . Später haben seine Anhänger das Christentum begründet.
https://klexikon.zum.de/wiki/Jesus_Christus
24.09.2012 - Erneut halten gewalttätige Proteste in vielen islamischen Ländern die Welt in Atem. Anfang September war auf dem Internetportal Youtube ein Film aufgetaucht, der nach Ansicht vieler Muslime den Propheten Mohammed und somit die gesamte islamische Welt beleidigt. Wenige Tage später druckte eine französische Zeitung Witzbilder über den Propheten Mohammed. Damit wurden die Proteste weiter angeheizt und es kam zu mehreren Toten. Was sind die Hintergründe des Konflikts?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3501.html
24.02.2014 - In der katholischen Kirche gibt es für Frauen keine Möglichkeit, Priester oder Diakon zu werden. Das liegt vor allem daran, dass laut den vier Evangelien Jesus nur Männer als Apostel ausgesucht hat. Deshalb sagt die katholische Kirche, dass Jesus – und damit auch Gott – scheinbar nur Männer in diesen wichtigen Positionen haben wollte. Und daran will die katholische Kirche nichts ändern.
Aus dem Inhalt:
[...] Dieses Thema wird aber gerade innerhalb der katholischen Kirche sehr breit diskutiert. Denn nicht nur der Beruf des Pfarrers ist in der katholischen Kirche ausschließlich für Männer vorgesehen. [...]
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/warum-duerfen-der-katholischen-kirche-nur-maenner-pfarrer-werden
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|