
Suchergebnisse
-
Die Geschichte der Berliner Mauer
03.10.2010 - Am 3. Oktober 1990 wurde aus der DDR und Westdeutschland wieder ein Staat. Über 40 Jahre lang war das Land geteilt gewesen, 28 Jahre lang hatte die Mauer West-Berlin vom Ostteil und dem sie umgebenden Gebiet der DDR getrennt. Bei dem Versuch, die streng bewachte Zone in Richtung Westen zu überwinden, wurden viele Menschen getötet. Der Mauerfall am 9. November 1989 leitete schließlich das Ende der DDR ein.
https://www.helles-koepfchen.de/die-geschichte-der-berliner-mauer/teil1.html
-
Rosinenbomber: Interview mit Pilot Gail Halvorsen
Rosinenbomber: Interview mit Pilot Gail Halvorsen - Am 24. Juni 1948 beginnt die Berlin-Blockade: So will die DDR die Bewohner im Westen Berlins zwingen, sich dem kommunistischen Regime unterzuordnen. Doch zum Glück naht Hilfe - in Form von Nahrungsmitteln aus der Luft!
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/rosinenbomber-interview-mit-pilot-gail-halvorsen-61543.html
-
Die Teilung Deutschlands und der Kalte Krieg
23.05.2009 - Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Deutschland von den alliierten Siegermächten besetzt.
Aus dem Inhalt:
[...] ihrer Vormachtstellung und verbot den von ihr besetzten Ostländern die Beteiligung. (Quelle: Wikipedia) 1948 kam es zur Berlin-Blockade, die als Beginn des Kalten Krieges [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2828.html
-
Willy Brandt
* 18.12.1913 Lübeck † 08.10.1992 Unkel am Rhein WILLY BRANDT hatte ein äußerst bewegtes Leben. Als unehelicher Sohn geboren, beim Großvater aufgewachsen, vom Hitlerfaschismus ins Exil gedrängt, arbeitete und wirkte er nach der Zerschlagung des Nationalsozialismus bis zu seinem Tode im Interesse von Demokratie, Freiheit, Toleranz und Frieden.
Aus dem Inhalt:
[...] Sein Pseudonym „Brandt“ führte er nun als amtlichen Namen weiter. Während der Berlin-Blockade arbeitete er besonders eng mit dem Regierenden Bürgermeister ERNST REUTER zusammen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/willy-brandt
-
Das Viermächte-Abkommen über Berlin 1971
Das am 3 September 1971 von den Botschaftern der vier Mächte Frankreich, Großbritannien, der Sowjetunion und der USA unterzeichnete und am 3. Juni 1972 in Kraft getretene Viermächte-Abkommen über Berlin sollte nach dem Willen der Bonner Bundesregierung zu einer Garantie der Sicherheit West-Berlins und zu Erleichterungen für die Menschen in der gete...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/das-viermaechte-abkommen-ueber-berlin-1971
-
Berlinblockade der Sowjetunion und Luftbrücke der Westmächte
Berlin war nach dem Krieg, ähnlich wie ganz Deutschland, von den vier Besatzungsmächten in vier Sektoren aufgeteilt worden, in denen jeweils eine von ihnen die oberste staatliche Gewalt ausübte.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/berlinblockade-der-sowjetunion-und-luftbruecke-der-westmaechte
-
60 Jahre Freie Universität Berlin
Am 4. Dezember 1948 wurde mit der Freien Universität die zweite Berliner Uni gegründet. Warum auch der Westteil der Stadt eine eigene Hochschule brauchte und welche Bedeutung die …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/60-jahre-freie-universitaet-berlin.html
-
Deutschland und die NATO - Einführung
26.09.2005 - Die NATO (North Atlantic Treaty Organization – Nordatlantikpakt) entstand 1949 im Zuge des sich verschärfenden Ost-West-Konflikts, der mit der Blockade der Westsektoren Berlins 1948/49 einen ersten Höhepunkt erreicht hatte. Gründungsmitglieder waren zehn westeuropäische Staaten, die USA und Kanada. Die Bundesrepublik Deutschland trat 1955 bei. <.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3855
-
Kunst und Künstler der Nachkriegsjahre
Nur zwei Jahre lang, von 1946 bis 1948, suchte man auf dem Fundament einer nationalen, humanistischen Tradition den Grundstein zu einer gemeinsamen kulturellen Entwicklung in Deutschland zu legen.
Aus dem Inhalt:
[...] Blockade Westberlins durch die Sowjetunion 1948 begann sich die ideologische und infolgedessen auch kunstpolitische Spaltung Deutschlands herauszubilden, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/kunst-und-kuenstler-der-nachkriegsjahre
-
1948 Beginn der Berlinblockade
Nach der Währungsreform verschlechtert sich das Verhältnis zwischen Ost und West immer mehr. Die Folge ist eine Blockade Berl ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1948/beginn-der-berlinblockade/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|