
Suchergebnisse
-
Nepal
02.08.2004 - Länderlexikon: Nepal liegt im höchsten Gebirge der Welt, dem Himalaya. Hier liegt auch der höchste Berg der Welt, der Mount Everest. In der Hauptstadt Kathmandu kannst du wie überall im Land prachtvolle buddhistische und hinduistische Tempel finden. Die meist armen Bergbauern können Reis und Gemüse im steilen Gebirge nur auf schmalen Terasen anbauen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/268.html
-
Mit 2000 Schafen über die Alpen
Mit 2000 Schafen über die Alpen - Seit Jahrhunderten treiben Bergbauern in Südtirol ihre Schafe auf die Weiden im österreichischen Ötztal. Im Juni hin, im September zurück. "Transhumanz" heißt diese Wanderung, die zugleich auch eine Reise in die Vergangenheit der Region ist. GEOlino-Reporter waren dabei.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tiere/mit-2000-schafen-ueber-die-alpen-72639.html
-
Südtirol
29.07.2014 - Eisige Berggipfel, blühende Apfelbaumhänge - deftige Küche beim Bergbauern und Haute Cuisine im mondänen Modekurort Meran: Südtirol ist reich an Gegensätzen und blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Nach dem Ersten Weltkrieg teilen die Siegermächte das bis dahin österreichische Tirol. Die Region südlich des Brenners sprechen sie Italien zu - die mehrheitlich deutschsprachige Bevölkerung wird für Jahrzehnte zur unterdrückten Minderheit.
http://www.planet-wissen.de/kultur/suedeuropa/suedtirol/pwwbsuedtirol100.html
-
Interview mit den Biobauern Martin Gerhalter und Andrea Scheifinger
Martin Gerhalter und Andrea Scheifinger betreiben als Bergbauern einen Biobauernhof in St. Barbara im Mürztal, Steiermark. Gerhalter hat den heimischen Betrieb im Jahre 1998 übernommen und auf biologische Landwirtschaft umgestellt. Es ist ein Grünlandbetrieb mit Mutterkuhhaltung, dazu kommen noch Schafe und Bienen.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-landwirtschaft-einst-und-jetzt/interview-mit-den-biobauern-martin-gerhalter-und-andrea-scheifinger/
-
Landwirtschaft und Politik
Förderung der Entwicklung des ländlichen Raums 2013 betrug die Förderung der Landwirtschaft und des ländlichen Raumes noch immer 39% des gesamten EU -Budgets. Mit einem Teil dieser Unterstützungen wird auch die Entwicklung des ländlichen Raums gestärkt, dass etwa dörfliche Strukturen erhalten bleiben oder Bergbauern die Landschaft in den Alpen pflegen.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-landwirtschaft-einst-und-jetzt/landwirtschaft-gestern-und-heute/landwirtschaft-und-politik/
-
Grubenunglücke: Geld vor Sicherheit
10.08.2005 - In China sind 140 Bergleute bei zwei Grubenunglücken verschüttet worden. Wahrscheinlich gibt es keine Rettung mehr für sie. Das Helle Köpfchen sprach mit Christoph Meer von der Gewerkschaft Bergbau, Chemie und Energie über die Gefahren, denen Bergleute ausgesetzt sind.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1322.html
-
Folgen des Bergbaus
04.02.2019 - Wie kann es sein, dass die Erde absackt und ein Gebäude einfach in Schieflage gerät? Schonmal vorweg: Gebäude rutschen nicht von einem Tag auf den anderen ab. Oft hat so etwas mit Bergbau zu tun. Wir erklären es euch.
https://www.zdf.de/kinder/logo/erklaerstueck-folgen-des-bergbaus-schiefe-schule-100.html
-
WAS IST WAS TV: Schätze der Erde (Bergbau)
Bergbau seine Entwicklung war ein großer Schritt für die Menschheit. Bis heute liefert er uns lebenswichtige Rohstoffe, die wir sowohl zur Sicherung unserer Grundbedürfnisse als …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/was-ist-was-tv-schaetze-der-erde-bergbau.html
-
Wirtschafts- und sozialräumliche Struktur der Republik Chile
Das Schwellenland Chile gehört zu den wirtschaftlich stabilsten Ländern Lateinamerikas, wenn auch die Abhängigkeit vom Kupferexport sowie von anderen Bergbauprodukten durch die schwankenden Weltmarktpreise noch immer einen Risikofaktor darstellt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/wirtschafts-und-sozialraeumliche-struktur-der-republik-chile
-
Bergbau
Bodenschätze wie Eisen , Kohle , Erdöl oder Salz liegen meist tief unter der Erde. Sie zu finden und heraufzuholen nennt man Bergbau. Das Wort kommt daher, dass man Metalle wie Gold und Silber früher vor allem in Gebirgen gefunden hat.
https://klexikon.zum.de/wiki/Bergwerk
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|