Istanbul - Fotos 3 (Der Basar)
Aus dem Inhalt:
[...] Istanbul - Fotos 3 (Der Basar) Quelle: Fotos mit freundlicher Genehmigung von Erhard und Vivien Veit (2004) [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=975
Aus dem Inhalt:
[...] Istanbul - Fotos 3 (Der Basar) Quelle: Fotos mit freundlicher Genehmigung von Erhard und Vivien Veit (2004) [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=975
05.05.2017 - Neben den traditionellen Basaren gibt es im Iran auch moderne Einkaufszentren. Doch darf man da handeln?
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/iran/alltag-kinder/alltag-und-kinder/
Delhi ist heute nach Mumbai die zweitgrößte Stadt und die Hauptstadt Indiens. Sie ist eine der Megastädte des Subkontinents mit einer Einwohnerzahl von etwa 11 Mio. Menschen. Das Stadtbild spiegelt die jüngere historische Entwicklung des Landes wider: Old-Delhi ist der historisch gewachsene, orientalisch geprägte alte Stadtteil mit Basarvierteln, a...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/delhi
22.06.2015 - Mit Kaffee, Tee, Schokolade und Jutetaschen in Weltläden und auf Kirchenbasaren fing es an. Dass man heute fair gehandelte Produkte auch im Supermarkt und Discounter kaufen kann, ist hauptsächlich der Verdienst von Fairtrade. Über 3.000 verschiedene Produkte tragen in Deutschland das auffallende grün-blaue Siegel.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/wirtschaft/fairer_handel/pwwbfairerhandel100.html
Das Nim-Spiel stammt aus China und dem Orient und ist auch unter dem Namen Fan-Tan-. oder Drei-Häufchen-Spiel bekannt. Es ist schon Jahrtausende alt und wird in den. chinesischen Teestuben und auf den orientalischen Basaren heute noch nach den gleichen. Regeln gespielt wie damals. Diese Regeln sind nicht kompliziert, aber es. gehört eine Menge taktisches Geschick dazu, ein guter Nim-Spieler zu sein: Aus. zwölf Steinchen werden drei Haufen gebilde...
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=628&titelid=2763&titelkatid=0&move=-1
19.03.2014 - Byzanz, Konstantinopel, Istanbul - kaum eine Stadt hat so eine lange Geschichte aufzuweisen. Ob Griechen, Osmanen oder Türken - jeder hat hier seine Spuren hinterlassen. Istanbul, die Stadt der Widersprüche, bietet so viele Sehenswürdigkeiten aus allen Epochen und Kulturen, dass man sie auf einer Reise kaum alle erleben kann.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Große Basar Gold, edle Stoffe, Teppiche, Schuhe, Bücher oder Antiquitäten - im Großen Basar von Istanbul bekommt man alles. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/metropolen/istanbul_zwischen_orient_und_okzident/pwiesehenswuerdigkeiteninistanbul100.html
Suqs sind jene Teile einer orientalischen Altstadt, in denen die Händler und Handwerker ihre Läden und Werkstätten betreiben. In einem Suq findet man so ziemlich alles – wie in einem modernen Einkaufszentrum. Allerdings gibt es Suqs schon sehr viel länger: seit dem Mittelalter! Damals bildeten sie die Mittelpunkte des Fernhandels.
Aus dem Inhalt:
[...] auch als Basar bezeichnet. Basar und Suq bezeichnen beide das deutsche Wort Markt in unterschiedlichen Sprachen. Basar ist persisch und Suq arabisch. Der Suq [...]
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/weltweite-staedte/was-ist-ein-suq/
28.07.2017 - Reiten alle Menschen hier auf Eseln? Wo kaufen die Leute ein, wie wohnen sie und was ist ein Taptschan?
Aus dem Inhalt:
[...] in Tadschikistan - im Basar Am liebsten kaufen die Tadschiken auf dem Markt ein. Der heißt hier Basar und befindet sich in einer Markthalle. Basare haben [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/tadschikistan/alltag-kinder/alltag-in-tadschikistan/
01.06.2012 - "The Greatest of all Time" - so bezeichnete er sich gerne selbst. Zu Recht: Muhammad Ali gilt heute als einer der größten Sportler aller Zeiten und wird weltweit verehrt und gefeiert. Doch das war nicht immer so. Am Anfang seiner Karriere wurde Ali als Großmaul abgetan. Ein Sportler, der Gesellschaftskritik übte, ein Schwarzer, der offensiv auf seine Rechte pochte - das war zu viel für das konservative Amerika der 1960er Jahre.
Aus dem Inhalt:
[...] im Jahr 1954 mit einem Fahrraddiebstahl. Cassius Clay, zwölf Jahre alt, fährt zu einem Basar in seiner Heimatstadt Louisville. Vielleicht spendiert [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/sport/boxen/pwiemuhammadalivomgrossmaulzumhelden100.html
In den einzelnen Kulturräumen der Erde entstanden durch die unterschiedlichen Wirtschafts- und Lebensweisen und die jeweiligen Kulturen Städte mit einem typischen Grundriss. Sie können deshalb zu Stadttypen zusammengefasst werden.
Aus dem Inhalt:
[...] Sie sind mit den Altstädten durch Straßen verbunden, in denen sich viele Geschäfte angesiedelt haben, die sich vorher in der Altstadt, im Basar und um die Hauptmoschee herum, befunden haben. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/stadttypen-verschiedenen-kulturraeumen
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|