
Suchergebnisse
-
UN-Klimagipfel auf Bali: Erfolg oder Pleite für den Klimaschutz?
17.12.2007 - Viele Politiker und Experten berieten auf dem Weltklimagipfel auf Bali zwei Wochen lang über das Problem des Klimawandels. Die Folgen der vom Menschen verursachten Erderwärmung sind schon jetzt sichtbar. Im letzten Moment kam es zu einem Kompromiss, der von vielen als Erfolg gewertet wird. Konkrete Ziele gibt es jedoch nicht.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2438.html
-
Jahresrückblick 2007 - Oktober bis Dezember
23.12.2007 - Das waren die Ereignisse von Oktober bis Dezember 2007: Die Nobelpreise wurden bekannt gegeben, der letzte Harry-Potter-Band erschien in unseren Läden, Astrid Lindgren wäre 100 Jahre alt geworden, in Russland waren Parlamentswahlen und auf Bali tagte der Weltklimagipfel. Was noch passierte, erfährst du hier...
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2445.html
-
Vulkan auf Bali spuckt Asche
29.11.2017 - Schon seit einigen Wochen brodelt der 3.000 Meter hohe Vulkan Gunung Agung in Indonesien.
https://www.zdf.de/kinder/logo/mount-agung-indonesien-100.html
-
Bali allgemein
06.03.2005 - Bali in Daten und Zahlen Hauptstadt: Denpasar Fläche: 5561 Quadratkilometer Einwohner: 3,33 Millionen Höchster Berg: Gunung Agung (3142 m) Sprache: Balinesisch und Hochindonesisch Weitere Informationen Bali ist eine seit 1949 zu Indonesien gehörende Insel, die im Indischen Ozean liegt. Sie zählt zu den berühmtesten Inseln der Welt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1665
-
13. Welt-Klimagipfel auf Bali
Der Treibhauseffekt steht in diesen Tagen im Mittelpunkt der Gespräche auf dem Weltklimagipfel auf Bali. Es ist die dritte Konferenz der Vertragsstaaten des Kyoto-Protokolls. Sie …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/13-welt-klimagipfel-auf-bali.html
-
Geographie - Klänge der Welt: Bali - Klänge der Welt
20.02.2008 - Bali, ungefähr so groß wie Mallorca, ist die westlichste der Kleinen Sunda-Inseln und gehört zum größten Inselstaat der Welt, nämlich zu Indonesien, das zusammen mit anderen Inselstaaten (u. a. Malaysia und die Philippinen) den Malaiischen Archipel bildet, die größte Inselgruppe der Welt. Dieser Archipel erstreckt sich südlich und nördlich des Äquators und wird begrenzt von Australien im Südosten, dem Indischen Ozean im Südwesten, dem asiatischen...
http://www.planet-schule.de/wissenspool/klaenge-der-welt/inhalt/hintergrund/klaenge-der-welt-bali/geographie.html
-
Sendungsinhalt: Klänge der Welt: Bali - Klänge der Welt
20.02.2008 - Als 1963 der heilige Vulkan Agung ausbrach, hofften die Balinesen auf die Ankunft der Götter. Stattdessen kamen Tod und Verwüstung. Doch gerade die Lavaerde und das tropische Klima machen die indonesische Insel Bali zu einem der fruchtbarsten Flecken der Erde. Reis ist dort das Hauptnahrungsmittel, und für eine reiche Ernte werden den Göttern Opfer gebracht.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/klaenge-der-welt/inhalt/sendungen/klaenge-der-welt-bali.html
-
Religion und Wirtschaft - Klänge der Welt: Bali - Klänge der Welt
20.02.2008 - Die indonesische Verfassung schreibt vor, dass sich jeder Bürger des Landes zu einer der fünf Weltreligionen bekennen muss. Er muss also entweder Muslim, Katholik, Protestant, Buddhist oder Hindu sein. 88% der Indonesier bekennen sich zum Islam, 9% sind Christen, 1% sind Anhänger des Buddhismus, und 1,8% gehören dem Hinduismus an.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/klaenge-der-welt/inhalt/hintergrund/klaenge-der-welt-bali/religion-und-wirtschaft.html
-
Vulkane, Erdbeben und Tsunamis - Klänge der Welt: Bali - Klänge der Welt
20.02.2008 - Indonesien ist das Gebiet der Erde mit der höchsten Vulkandichte. Das rührt daher, dass die meisten indonesischen Inseln auf einer Subduktionszone liegen, nämlich dort, wo sich die Indisch-Australische Platte unter die Indochinesische Platte schiebt. Ein Blick auf die Landkarte des Malaiischen Archipels lässt diesen so genannten Sunda-Bogen klar erkennen.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/klaenge-der-welt/inhalt/hintergrund/klaenge-der-welt-bali/vulkane-erdbeben-und-tsunamis.html
-
Musikstücke - Klänge der Welt: Bali - Klänge der Welt
20.02.2008 - Im Gamelan-Orchester können alle Dorfbewohner mitwirken. Es spielt bei allen religiösen Anlässen und verbindet die Menschen. Ein Junge lernt einen Kriegstanz, der eine Legende aus der hinduistischen Religion nacherzählt. Jede Geste, jeder Blick hat eine besondere Bedeutung.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/klaenge-der-welt/inhalt/hintergrund/klaenge-der-welt-bali/musikstuecke.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|