
Suchergebnisse
-
Balancieren ist gar nicht so einfach | Tigerenten Club
Tja Malte, so einfach ist balancieren wohl doch nicht - da musst du noch ganz schön viel üben!
http://www.kindernetz.de/tigerentenclub/folgen/balanceakt/-/id=282608/nid=282608/did=433470/fgyaqa/index.html
-
Schüler arbeiten für Kinder - Teil 2
26.06.2005 - In den meisten Familien in Ruanda müssen die Kinder jeden Morgen Wasser holen. Da es keine Wasserleitungen gibt, müssen sie zum nächsten Brunnen gehen, der oftmals über eine Stunde entfernt liegt. Auf dem Rückweg balancieren die Kinder dann schwere Kanister auf dem Kopf. Um am eigenen Leib zu erfahren, wie sie sich dabei fülen, durften die Schüler in Hargesheim ebenfalls einmal Körbe schleppen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1213.html
-
Balancieren
Sie balancieren mit ausgestreckten Armen, Ihr Kind macht es Ihnen nach. Balancieren kann. man überall - auf der Fliesenfuge im Bad, auf der Teppichkante im Wohnzimmer, auf einem Baumstamm im Wald . . .
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=331&titelid=2095&titelkatid=0&move=1
-
Balancieren
Eigentlich sollte man meinen, dass es gar nicht schwer ist, einen Luftballon auf dem Kopf zu balancieren. Der ist doch ganz leicht. Aber genau das ist das Problem - schwupp - bei der kleinsten Bewegung macht er sich selbständig. Jedes Kind bekommt einen Ballon. Wer ist am geschicktesten? Wer den Luftballon am längsten auf dem Kopf balancieren kann, hat gewonnen.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=567&titelid=5102&titelkatid=0&move=-1
-
Einen Apfel balancieren
Ein sehr guter Akrobatikschüler muss diese Übung hinbekommen. Du brauchst einen Apfel und ein Taschentuch. Lege das Taschentuch vor deine Füße auf den Fußboden. Langsam senkst du dein Kinn auf die Brust, legst einen Apfel auf deinen Nacken und versuchst, ihn genau an dieser Stelle zu balancieren. In dieser Haltung gehst du vorsichtig runter auf deine Hände und deine Knie, greifst das Taschentuch mit deinen Zähnen und richtest dich dann wieder auf...
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=648&titelid=3610&titelkatid=0&move=-1
-
Fahrrad Balancieren
Zuerst die Grundübung: Stelle dein Fahrrad mit dem Vorderrad an einen stabilen Gegenstand: eine Bank, eine Mauer oder auch einen Baum. Beide Füße sollten auf gleicher Höhe auf den Pedalen stehen, d.h. dein 'stärkerer' Fuß ist vorne, der andere hinten. Gib nun Druck auf dein stärkeres Bein und ziehe gleichzeitig Vorder- und Hinterbremse.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=647&titelid=3698&titelkatid=0&move=-1
-
Höhenangst und Höhenschwindel - wie kommt es dazu?
03.04.2007 - Du stehst auf einer Brücke und blickst in schwindelerregende Tiefe. Wird auch dir dabei etwas "schummrig"? Viele denken, dass Höhenschwindel allein durch Angst ausgelöst wird - also rein psychisch bedingt ist. Tatsächlich ist dies aber eine normale Körperreaktion. Wie kommt es zum Höhenschwindel? Wieso gibt es Menschen, die mühelos auf Gerüsten balancieren können, ohne dass ihnen schwindlig wird?
https://www.helles-koepfchen.de/wie_kommt_es_zum_hoehenschwindel.html
-
Entscheidung fürs Risiko - Interview mit dem Highliner Reinhard Kleindl
18.11.2013 - Der Österreicher Reinhard Kleindl ist von Beruf Extremsportler. Er balanciert in atemberaubender Höhe auf einem dünnen Seil, einer sogenannten Slackline. Das Balancieren in großer Höhe nennt man Highlinen – ein Sport, der seit einigen Jahren immer beliebter wird.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/psychologie/entscheidungen_die_wahl_zwischen_alternativen/pwieentscheidungfuersrisikointerviewmitdemhighlinerreinhardkleindl100.html
-
Slackline
Es ist gar nicht so leicht über die wackelige Slackline zu balancieren.
http://kidsweb.wien/sport-freizeit/trendsport/slackline/
-
Balance-Staffel
Einen Luftballon, ohne ihn festzuhalten, zu transportieren, das ist schwierig. Mache einen Staffellauf daraus. Allerdings sollte es möglichst windstill sein, sonst ist es fast unmöglich. Du brauchst: für jede Mannschaft einen aufgeblasenen Luftballon, je ein Stück Karton, je einen Esslöffel Jeder Läufer der Mannschaft muss den Luftballon auf eine andere Art und Weise eine Rennstrecke entlang bis zum Wendepunkt und wieder zurück balancieren.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=567&titelid=5099&titelkatid=0&move=-1
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|