Das Babinetsche Theorem
Das Babinetsche Prinzip (auch Babinetsches Theorem genannt) ist ein Satz aus der Optik, der besagt, dass die Beugungsbilder zweier zueinander komplementärer Blenden (beispielsweise eine Spaltblende und ein Draht gleicher Dicke) außerhalb des Bereiches, in den die geometrisch-optischen Abbildung fällt, gleich sind. (Die geometrisch-optische Abbildung ist die Abbildung, die man erhält, wenn man die Beugungseffekte vernachlässigt.) Im einfachen Bild...
Aus dem Inhalt:
[...] mit „geometrisch-optischer Abbildung“ bezeichnet werden. Das von Jacques Babinet (1794–1872) 1837 aufgestellte Prinzip besagt nun, dass zueinander komplementäre Blenden – [...]
http://www.physik.wissenstexte.de/babinet.htm