
Suchergebnisse
-
Volle Strände, volle Straßen, volle Bäche
03.08.2020 - Am Wochenende waren viele am und im Wasser.
https://www.zdf.de/kinder/logo/wochenende-im-wasser-100.html
-
Warum ist Meerwasser salzig?
04.03.2007 - Der größte Teil der Erdoberfläche besteht aus Meeren und Ozeanen. Etwa 97 Prozent des Wassers auf der Erde ist Meerwasser. Aber hast du dich schon einmal gefragt, warum Meerwasser - im Gegensatz zu Wasser in Flüssen und Seen - salzig ist? Woher kommt das viele Salz im Meer? Gibt es unter dem Meeresgrund vielleicht riesige Salzvorkommen, die durch Unterwasser-Vulkane in das Wasser der Ozeane gelangen? Oder spülen möglicherweise Bäche und Flüsse das Salz ins Meer?
https://www.helles-koepfchen.de/warum_ist_meerwasser_salzig.html
-
Bach
Ein Bach ist ein kleiner Fluss . Klein ist er, weil er schmaler ist, flacher oder weniger Wasser in sich führt. Ein Bach muss sich eher der Landschaft anpassen als ein Fluss. Wenn mehrere Bäche zusammenfließen, wird daraus irgendwann ein Fluss.
https://klexikon.zum.de/wiki/Bach_(Gew%C3%A4sser)
-
Flusskrebs - Im Bach
20.02.2008 - Noch in der Mitte des letzten Jahrhunderts besiedelte der Flusskrebs in rauhen Mengen die Bäche. Die Krebspest seit Ende des 19. Jahrhunderts, aber auch die Begradigung und Verschmutzung unserer Gewässer im 20. Jahrhundert haben ihn stark dezimiert. Wild lebende Flusskrebse sind geschützt, denn man findet sie nur noch an wenigen naturnahen, sauberen Bächen mit überhängenden Ufern und steinigem Grund.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/im-bach/inhalt/hintergrund/flusskrebs.html
-
Flüsse in Not
05.04.2018 - Flüsse und Bäche in Deutschland sind in keinem guten Zustand. Eine neue Untersuchung zeigt, dass sie zu den bedrohten Lebensräumen zählen.
https://www.zdf.de/kinder/logo/deutschlands-fluesse-und-baeche-in-schlechtem-zustand-100.html
-
Bach
10.07.2005 - Dort, wo das Wasser als Quelle aus der Erde kommt, beginnt ein Bach. Dieser kleine Wasserlauf mündet meistens in einen Fluss. Wenn das Wasser auf diesem Weg durch die Umwelt nicht verunreinigt wird, dann leben darin Krebse, Schnecken, Muscheln und Fische. Hier erfährst du mehr über Bäche und Flüsse.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2887
-
Sendungsinhalt: Heimlicher Panzerträger - Der Flusskrebs - Im Bach
20.02.2008 - Was die meisten nur noch aus dem Zoo oder dem Feinkostgeschäft kennen, war vor 130 Jahren nichts Besonderes – der Flusskrebs. Damals besiedelten die Edelkrebse in rauen Mengen unsere Bäche und wanderten genauso selbstverständlich in den Kochtopf wie ein Fisch. Heute müssen Feinschmecker auf Exemplare aus der Zucht zurückgreifen, wild lebende Flusskrebse sind selten und geschützt.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/im-bach/inhalt/sendungen/heimlicher-panzertraeger-der-flusskrebs.html
-
Sendungsinhalt: Heimlicher Panzerträger - Der Flusskrebs - Lebensräume - Im Bach
20.02.2008 - Was die meisten nur noch aus dem Zoo oder dem Feinkostgeschäft kennen, war vor 130 Jahren nichts Besonderes – der Flusskrebs. Damals besiedelten die Edelkrebse in rauen Mengen unsere Bäche und wanderten genauso selbstverständlich in den Kochtopf wie ein Fisch. Heute müssen Feinschmecker auf Exemplare aus der Zucht zurückgreifen, wild lebende Flusskrebse sind selten und geschützt.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-im-bach/inhalt/sendungen/heimlicher-panzertraeger-der-flusskrebs.html
-
Johann Sebastian Bach
* 21.03.1685 Eisenach † 28.07.1750 Leipzig JOHANN SEBASTIAN BACH ist einer der bedeutendsten deutschen Musiker der Barockzeit , dessen Schaffen bis in die Gegenwart wirkt. Er hat musikalische Strömungen seiner Zeit und der Vergangenheit aufgegriffen und zu unübertroffener Meisterschaft geführt: den evangelisch-lutherischen Choral, polyphone Satztec...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/johann-sebastian-bach
-
Lebensraum Fluss
05.03.2015 - Bäche und Flüsse sind ein einzigartiges Biotop. Nirgendwo sonst ist die Artenvielfalt so groß wie im, am und auf dem Wasser. Doch das Ökosystem unserer Fließgewässer ist in Gefahr: Der Mensch hat in den vergangenen zwei Jahrhunderten viele Flüsse begradigt und Teile der ursprünglichen Überflutungsflächen durch Bebauung versiegelt.
http://www.planet-wissen.de/natur/fluesse_und_seen/lebensraum_fluss/pwwblebensraumfluss100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|