
Suchergebnisse
-
Autorität | einfach erklärt für Kinder und Schüler
Aus dem Inhalt:
[...] dieser autoritären Person oder Organisation. Autorität kann man auf unterschiedliche Art und Weise erhalten und ausüben. Man kann zum Beispiel Regeln vorgeben [...]
helles-koepfchen.de/artikel/3595.html
-
Phasen und Instanzen der Sozialisation
Sozialisation ist der Prozess sowie das Ergebnis des Hineinwachsens des Menschen in seine soziale Umwelt und deren Werte, Normen und Gebräuche bei gleichzeitiger Herausbildung und Erhaltung einer Individualität des einzelnen Menschen im Sinne der eigenverantwortlichen, kreativen und selbst verwirklichenden Entfaltung des Einzelnen in der Gesellscha...
Aus dem Inhalt:
[...] Erziehungsstil der Eltern beeinflusst. Erziehungsstile Erziehungsstile sind nach D. BAUMRIND, 1989 – LMU München: Der autoritäre (herrschende) Erziehungsstil [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/phasen-und-instanzen-der-sozialisation
-
Der Spanische Bürgerkrieg – Testfall für die Wehrmacht Nazideutschlands
In Spanien fanden im Februar 1936 Parlamentswahlen statt, aus denen eine Volksfrontregierung als Sieger hervorging. Gegen diese Regierung putschten nationalistisch und autoritär denkende Militärs unter Führung des Generals FRANCISCO FRANCO.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/der-spanische-buergerkrieg-testfall-fuer-die-wehrmacht
-
Politische Kultur
Mit dem Begriff politische Kultur bezeichnet man den Zustand der Politik in einem bestimmten Land. Diese politische Kultur kann (mehr oder weniger) demokratisch oder diktatorisch sein, sie kann autoritär oder totalitär sein. Politische Kultur beschreibt nicht einen bestimmten wünschenswerten Zustand, sondern den tatsächlich vorhandenen.
http://www.politik-lexikon.at/politische-kultur/
-
Autoritäres System
Ein Land, das demokratische Mindeststandards (Demokratie) nicht erfüllt, wird als autoritäres Land bezeichnet, das Regierungssystem dieses Landes ist ein autoritäres System. Autoritäre Systeme waren kommunistische (z.B. Jugoslawien unter Tito von 1945–1980) und faschistische Staaten (z.B. Italien unter Mussolini von 1922–1943, Österreich von 1933–1938 oder Spanien unter Franco 1939–1975).
http://www.politik-lexikon.at/autoritaeres-system/
-
Antonio de Oliveira Salazar - der autoritäre Diktator
07.03.2011 - Mit unerbittlicher Hand regierte der menschenscheue, autoritäre und überaus sparsame Antonio de Oliveira Salazar 36 Jahre lang Portugal. Er war ein Diktator, aber nicht einer, der sich von den Massen feiern ließ, der sich durch sein Land bereicherte oder mit Redekünsten überzeugte. Salazar war eher ein moralischer Übervater, der Zeit seines Lebens glaubte, zum Wohle Portugals zu handeln und doch das Land in die weltpolitische Isolation und in den...
http://www.planet-wissen.de/kultur/suedeuropa/geschichte_portugals/pwieantoniodeoliveirasalazarderautoritaerediktator100.html
-
Grundtypen von Herrschaftsformen
Die in der Gegenwart bestehenden Herrschaftsformen können nach zwei Grundtypen unterschieden werden: konstitutionelle Demokratie (demokratischer Verfassungsstaat) und Autokratie/Diktatur (Einzelherrschaft).
Aus dem Inhalt:
[...] Demokratie autoritäre Diktatur – absolute Monarchie – autoritärer Präsidentialismus – Theokratie – Parteidiktatur – Militärdiktatur totalitäre Diktatur [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/grundtypen-von-herrschaftsformen
-
DDR-Schicksalsjahr 1953
Im Jahr 1953 geriet die DDR-Gesellschaft in eine tiefe Existenzkrise. Sie war das Ergebnis einer falschen Politik der SED, der Regierungspartei der DDR. Zugleich war sie Teil der Krise des Ostblocks am Ende der Stalin-Ära.
Aus dem Inhalt:
[...] eines „autoritären Sozialismus“ . Jedoch blieb als schwere Hypothek, dass die erforderliche Weiterentwicklung im Bereich des politischen Systems und der politischen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/ddr-schicksalsjahr-1953
-
Fortführung des deutsch-deutschen Dialogs
27.02.2006 - Nachdem Willy Brandt wegen eines im Kanzleramt enttarnten DDR-Spiones (Guillaume-Affäre) im Mai 1974 zurückgetreten war, setzte Bundeskanzler Helmut Schmidt die Politik des Ausgleichs fort. In Mittel- und Osteuropa konnten sich innere Widerstandsbewegungen gegen die erstarrten autoritären Regime von 1975 an auf die in der KSZE-Schlussakte von Helsinki festgelegten Grundsätze von Freizügigkeit im grenzüberschreitenden Verkehr und die stärkere Acht...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6185
-
Demokratische Systeme
Demokratische Systeme sind Systeme, die Grundsätze der Demokratie verfolgen. Dazu gehören z.B. freie Wahlen, Mehrparteiensysteme, ein funktionierendes Parlament oder die Achtung von Menschenrechten. Das Gegenteil von demokratischen Systemen sind alle Arten von Diktaturen (Autoritäres System, Totalitarismus).
http://www.politik-lexikon.at/demokratische-systeme/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|