
Suchergebnisse
-
Indo-Australischer Tüpfelrochen
16.04.2013 - Der Indo-Australische Tüpfelrochen gehört zur Familie der Stechrochen. Er kommt vom Roten Meer bis nach Französisch-Polynesien und bis zum südlichen Japan vor. Der Indo-Australische Tüpfelrochen lebt in 0,30 m bis 75 Metern Tiefe. Er ist in sandigen und schlammigen Lagunen und Deltas, aber auch in Riffnähe und an riffnahen Außenhängen anzutreffen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=25300
-
Australischer Kurzschnabeligel - Video
11.05.2013 - Dieser Australische Kurzschnabeligel lebt im Duisburger Zoo.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=25441
-
Australischer Kurzschnabeligel - Fotos
11.05.2013 - Dieser Australische Kurzschnabelige l lebt im Duisburger Zoo.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=25442
-
Australischer Kurzschnabeligel – Ein Eier legendes Säugetier
29.01.2008 - Die Ameisenigel bilden zusammen mit dem Schnabeltier , dem einzigen anderen Säugetier dieser Art der Fortpflanzung, eine Familie eierlegender Säugetiere. Insgesamt gibt es in der Ordnung dieser Kloakentiere nur noch drei lebende Arten: das Schnabeltier, den Langschnabeligel und den Australischen Kurzschnabeligel.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15971
-
Folterskandal im US-Gefangenenlager Abu Ghuraib
21.02.2006 - Aus dem berüchtigten Abu-Ghuraib-Gefängnis im Irak sind neue grausame Bilder aufgetaucht. Ein australischer Fernsehsender hat bislang unbekannte Folterfotos gezeigt, die in den Jahren 2003 und 2004 entstanden sein sollen. Folter und Misshandlungen waren in Abu-Ghuraib offensichtlich verbreiteter und viel schlimmer, als bisher angenommen.Es besteht der Verdacht, dass einige Gefangene sogar von US-Soldaten ermordet wurden und dass sogar Jugendliche gequält wurden.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1575.html
-
Australische Gespensterschrecke
03.08.2004 - Gespensterschrecken sind Meister der Tarnung. Wenn sie in ihrer australischen Heimat an Zweige hängen, dann gehen sie glatt als dürrer Ast durch.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/358.html
-
Kontinent und Staat Australien
Australien ist der einzige Staat der Erde, der einen ganzen Kontinent umfasst. Australien ist der kleinste der Kontinente der Erde und macht den größten Teil der Landmasse Ozeaniens aus.
Aus dem Inhalt:
[...] nur drei Großräume: das Westaustralische Tafelland, die Mittelaustralische Senke und das Ostaustralische Hochland. Australien ist der trockenste Kontinent [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/kontinent-und-staat-australien
-
Australien und Neuseeland
Wie lässt sich das Verhältnis zwischen Australien und Neuseeland am treffendsten beschreiben? Getrennt sind die Nachbarn durch die Tasmanische See und mindestens drei Flugstunden. Wie die Briten über die Iren, die Franzosen über die Belgier oder die US-Amerikaner über die Kanadier, so erzählen auch die Australier Witze über die Neuseeländer und umg...
Aus dem Inhalt:
[...] Staaten pflegen intensive und friedliche Beziehungen. Der ANZAC-Day am 25. April wird in beiden Ländern als einer der wichtigsten staatlichen Feiertage begangen Er erinnert an 7.600 australische [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/australien-und-neuseeland
-
Lieder der Welt
Gesänge und Lieder begleiten auf ausdrucksvolle Weise die Durchgangsriten des Lebens von Geburt bis zum Tod. Zu solchen Liedern gehören überall auf der Welt Wiegenlieder zur Sozialisation des Kleinkindes in die Gesellschaft, die Initiationsgesänge , d.h.
Aus dem Inhalt:
[...] über die „Geheime Geschichte der Mongolei“ oder Traumzeitgesänge australischer Aborigines, sie alle vermitteln ein historisch-gewachsenes Wissen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/lieder-der-welt
-
Australische Lungenfische
03.08.2004 - Lungenfische lebten schon, bevor die Dinosaurier die Erde beherrschten. Und es gibt sie noch heute. Man nennt sie deshalb "lebende Fossilien".
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/368.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|