
Suchergebnisse
-
Entdeckung Australiens und Neuseelands
Australien ist der letzte von Menschen bewohnte Erdteil, den europäische Seefahrer entdeckten. Bis in die Neuzeit hinein, als Asien, Afrika und Amerika schon bekannt waren, hielt sich die Überzeugung, dass es irgendwo auf der südlichen Erdhalbkugel einen großen, unbekannten Erdteil geben müsse, den Kartografen in lateinischer Sprache als Terra Aust...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/entdeckung-australiens-und-neuseelands
-
Canberra wird Hauptstadt Australiens
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts entbrannte zwischen Sydney und Melbourne der Streit, welche der beiden Städte Hauptstadt Australiens werden solle. Um den Zwist zu beenden, entstand …
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/canberra-wird-hauptstadt-australiens.html
-
Geschichte Australiens in Daten
Die Besiedlung Australiens
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/geschichte-australiens-in-daten.html
-
Australiens Grenzen sind wieder offen!
22.02.2022 - Zwei Jahre hatte Australien seine Grenzen wegen Corona geschlossen. Auch andere Länder verabschieden sich von ihren Corona-Regeln.
https://www.zdf.de/kinder/logo/freedom-day-welche-laender-100.html
-
Historischer Sieg Australiens
12.06.2006 - Die australische Fußball-Nationalmannschaft konnte am Montag gegen Japan einen deutlichen 3:1 Sieg erringen. Dabei sah es anfangs gar nicht gut für die Sportler aus dem Känguru-Land aus. Zur Halbzeit führte nämlich die Mannschaft aus Japan, die durch einen Treffer von Shunsuke Nakamura in der 26. Minute in Führung ging. Doch kurz vor dem Abpfiff gelang den Australien noch die Wende. Direkt nach seiner Einwechslung erzielte Tim Cahill nach einander zwei Tore (84. und 89. Minute) für Australien. John Aloisi setzte in der Nachspielzeit noch einen Treffer drauf zum Endstand von 3:1. Während des ganzen Spiels zeigten sich die Australier kämpferisch und konnten problemlos mit der japanischen Mannschaft mithalten. Deren erstes Tor erzielten sie zudem mit unfairen Mitteln. Mark Schwarzer, der australische Torwart, wurde von zwei japanischen Spielern behindert und konnte daher das erste Tor nicht verhindern. Für Australien ist der 3:1 Sieg eine kleine Sensation, denn damit hatten sie 32 Jahre nach ihrer letzten und ersten WM-Teilnahme (1974) auch zum ersten mal in der WM-Geschichte ein Spiel gewonnen.
http://www.news4kids.de/spezial-38/seitenstark-wm/article/historischer-sieg-australiens
-
Bald endgültiges "Aus" für die Glühbirne?
21.02.2007 - Australiens Regierung plant, alle herkömmlichen Glühbirnen zu verbieten und durch Energiesparlampen zu ersetzen. Ab 2010 sollen in Australien keine Glühbirnen mehr verkauft werden. Auch in Deutschland überlegt man, ob dies eine sinnvolle Maßname zum Schutz der Umwelt und gegen den fortschreitenden Klimawandel wäre. Würden sich auch andere Länder auf die effizienteren Energiesparlampen umstellen, könnte man extrem viel Energie einsparen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2011.html
-
Die Literatur Australiens
Die Geschichte der australischen Literatur ist zugleich auch die Geschichte der kolonialen Vergangenheit und der allmählichen Anpassung an die Gegebenheiten des neuen Landes. Dementsprechend kristallisieren sich folgende thematische Schwerpunkte heraus: Die Auseinandersetzung mit der Kultur der Ureinwohner, den Aborigines, das Bemühen um eine adäqu...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/die-literatur-australiens
-
Bastelanleitung: Didgeridoo - selbst gemacht
31.03.2007 - Das Didgeridoo ist ein traditionelles Blasinstrument der nordaustralischen Aborigines. Es dient den Ureinwohnern Australiens seit jeher als rhytmisches Begleitinstrument für Gesänge und Tänze. Sie stellen es meistens aus einem von Termiten ausgehöhlten Stamm von Eukalyptusarten her und verzieren es mit Malereien. Wir zeigen dir, wie du ohne großen Aufwand dein eigenes Didgeridoo anfertigen kannst. Da werden deine Freunde staunen!
https://www.helles-koepfchen.de/didgeridoo-bastelanleitung.html
-
Australien
31.07.2004 - Länderlexikon: Australien ist nicht nur ein großes Land, sondern auch der kleinste Kontinent. Bis vor 200 Jahren lebten dort nur Aboriginies, die Ureinwohner des Landes und viele exotische Tiere wie Kängurus, Wombats und Schnabeltiere. Vor 200 Jahren kamen dann die ersten Europäer. Australien war zuerst eine Strafkolonie für britische Verbrecher. Später kamen dann Einwanderer aus Europa und Asien. Heute ist Australien ein modernes, multikulturelles Land.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/162.html
-
7000 Kilometer zu Fuß durch Australiens Outback
7000 Kilometer - zu Fuß - das nennen manche Wahnsinn - andere sind voller Bewunderung. Der Abenteurer Denis Katzer hat sich mit seiner Lebensgefährtin Tanja Hofmann aufgemacht, den …
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/7000-kilometer-zu-fuss-durch-australiens-outback.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|