
Suchergebnisse
-
Pierre-Auguste Renoir
03.07.2005 - Pierre-Auguste Renoir, der am 25. Februar 1841 in Limoges geboren und am 3. Dezember 1919 in Cagnes gestorben ist, gilt als der Hauptmeister des französischen Impressionismus . Als Pierre-Auguste Renoir drei Jahre alt ist, ziehen seine Eltern Léonard Renoir und Marguerite mit ihren vier Kindern nach Paris.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2794
-
Impressionismus | einfach erklärt für Kinder und Schüler
15.10.2011 - Der Impressionismus ist eine Kunstrichtung, die Mitte des 19. Jahrhunderts in Frankreich entstand und sich bald in ganz Europa verbreitete. Man könnte den Begriff wörtlich mit Eindruckskunst übersetzen. Das Landschaftsbild "Impression, soleil levant" von Claude Monet kann als Taufpate für die Kunstrichtung angesehen werden.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3138.html
-
Paul Cézanne
* 19. Januar 1839 in Aix-en-Provence † 23. Oktober 1906 in Aix-en-Provence PAUL CÉZANNE – Ein „Vater der Moderne“ PAUL CÉZANNE wurde am 19. Januar 1839 in Aix-en-Provence geboren. Frühe und erste Studien der Malerei in seiner Heimat wurden dem aus einer begüterten Familie stammenden CÉZANNE rasch untersagt.
Aus dem Inhalt:
[...] und so getan, als habe er MONET nie zuvor gesehen. Als eines Tages AUGUSTE RENOIR, ALFRED SISLEY und andere Freunde bei MONET zusammengesessen hätten und CÉZANNE [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/paul-cezanne
-
Musikalischer Impressionismus
Der Begriff „Impressionismus“ bezieht sich ab ca. 1880 zunächst auf eine neue Stilrichtung in der Malerei . Es geht darum, Eindrücke (lat.: „impressio“ = Eindruck) und Stimmungen von Ereignissen oder Gegenständen in ihrer Flüchtigkeit wiederzugeben.
Aus dem Inhalt:
[...] Den Anlass gab die vorausgegangene Ausstellung der Maler ÉDOUARD MANET (1832–1883), CLAUDE MONET (1840–1926), PIERRE-AUGUSTE RENOIR (1841–1919), EDGAR DEGAS (1834–1917) u.a. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/musikalischer-impressionismus
-
Édouard Manet
* 23. Januar 1832 in Paris † 30. April 1883 in Paris ÉDOUARD MANET – Wegbereiter des Impressionismus und künstlerischer Einzelgänger des 19. Jahrhunderts ÉDOUARD MANET, der einer wohlhabenden Beamtenfamilie entstammte, wurde am 23.
Aus dem Inhalt:
[...] Doch trotz ihrer unterschiedlichen Ausbildungswege wandten sie sich alle – CLAUDE MONET, EDGAR DEGAS, AUGUSTE RENOIR, CAMILLE PISSARRO, BERTHE MORISOT u. a. – [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/edouard-manet
-
Lithografie
Flachdrucktechniken entstanden durch das von ALOIS SENEFELDER (1771–1834) im Jahre 1798 entwickelte Verfahren der Lithografie. Beim Flachdruck liegen zu druckende und nicht zu druckende Teile auf einer Ebene.
Aus dem Inhalt:
[...] ÉDOUARD MANET (1832–1883) ADOLPH VON MENZEL (1815–1905) CAMILLE PISSARRO (1830–1903) AUGUSTE RENOIR (1841–1919) HENRI DE TOULOUSE-LAUTREC, eigentl.: [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/lithografie
-
Genremalerei (oder Sittenbild)
Als Genrebild (frz. genre = Art oder Gattung) gelten Darstellungen von Sitten und Gebräuchen verschiedener Standes- und Berufsgruppen. Inhalt der Genremalerei oder des Sittenbildes Die Bilder haben keine historisch bedeutsamen Ereignisse zum Thema, auf ihnen werden Alltagsszenen wiedergegeben.
Aus dem Inhalt:
[...] von ÉDOUARD MANET, EDGAR DEGAS, CLAUDE MONET, AUGUSTE RENOIR, PAUL CÉZANNE, PAUL GAUGIN, VINCENT VAN GOGH und HENRI DE TOULOUSE-LAUTREC, in Deutschland Bilder von ADOLPH MENZEL, WILHELM LEIBL und MAX LIEBERMANN. Im 20. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/genremalerei-oder-sittenbild
-
Beethovens späte Klaviersonaten
Die späten Klaviersonaten LUDWIG VAN BEETHOVENs (1770–1827) umfassen die letzten fünf seiner Sonaten: op. 101, op. 106, op. 109, op. 110 und op. 111. Für das „Hammerklavier“ waren die Kompositionen mit den Werkzahlen 101, 106, 109 und 110 bestimmt.
Aus dem Inhalt:
[...] Hammerklaviersonate Gehörlosigkeit Verklammerung Neobarock Komposition Exposition Missa solemnis JOHANN NEPOMUK MÄLZEL Finale AUGUSTE RENOIR freirhythmisch Trio Menuett [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/beethovens-spaete-klaviersonaten
-
Impressionismus
Der Impressionismus verdankt seinen Namen CLAUDE MONETS Gemälde Impression, soleil levant (1872), das 1874 bei einer Ausstellung achtzehn junger Maler (unter ihnen EDGAR DEGAS und AUGUSTE RENOIR) in Paris gezeigt wurde.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/impressionismus
-
Renoir malte die Schönheit der Welt
29.03.2016 - Früher konnten die Menschen seine Kunst nicht leiden, heute ist er ein Star. Warum?
http://www.duda.news/wissen/wie-malte-auguste-renoir/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|