Baum
Ein Baum ist ein Holz -Gewächs: eine verholzte, hochwachsende Pflanze , die in fast allen Ländern der Welt anzutreffen ist. Er besteht aus Wurzeln , Baumstamm und Baumkrone mit Laub- oder Nadelblättern.
https://klexikon.zum.de/wiki/B%C3%A4ume
Ein Baum ist ein Holz -Gewächs: eine verholzte, hochwachsende Pflanze , die in fast allen Ländern der Welt anzutreffen ist. Er besteht aus Wurzeln , Baumstamm und Baumkrone mit Laub- oder Nadelblättern.
https://klexikon.zum.de/wiki/B%C3%A4ume
Wurzeln sind neben Spross, Laubblatt und Blüte Organe von Pflanzen, die sich vor allem in Bodenschichten befinden. Ihre Aufgaben sind die Verankerung der Pflanze im Boden sowie die Aufnahme und Weiterleitung von Wasser und Mineralsalzionen aus dem Boden ins Innere der Pflanze.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/bau-und-funktion-der-wurzel
Nadelbäume kannst du in Österreich und seinen Nachbarländern häufig finden. Gerade im Gebirge, wo es für Laubbäume bereits zu kalt ist, wachsen sie sehr gut. Die Nadelbäume haben dort besonders im Winter eine wichtige Aufgabe. Sie verhindern Lawinenabgänge. Damit schützen sie nicht nur die Schifahrer, sondern auch die Höfe und Dörfer, die sich am Berghang und im Tal befinden.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Nadelb%C3%A4ume
Grundgewebe (Parenchym) von Spross und Wurzeln einer Pflanze kann zur Speicherung von Nährstoffen (Stärke, Proteine, Glucose, Fette) genutzt werden. Besonders viele Nährstoffe werden in Samen und Früchten gespeichert.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/speicherorgane
Die Sprossachsen sind in Gestalt und Form mannigfaltig. Sie tragen die Laubblätter und Blüten. Die Sprossachse verbindet Blätter und Wurzeln miteinander und sorgt für den Stofftransport zwischen ihnen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/sprossachse
Jeden Samstag beantworten wir euch Fragen zu allen möglichen Themen. Heute fragt uns Katja S.: Atmen Bäume im Winter ohne Blätter nicht? Hier erfahrt ihr die Antwort ...
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/die-frage-der-woche-atmen-baeume-im-winter-ohne-blaetter-nicht.html
14.05.2007 - Kennzeichen des Waldes Der Wald ist ein sehr vielschichtiges Zusammenwirken von Pflanzen, Tieren und Kleinlebewesen. Der Wald ist also mehr als nur eine Ansammlung von Bäumen verschiedener Größe. In Waldgebieten entsteht ein eigenes Klima und ein besonderer Waldboden, in dem pflanzliche Abfälle verrotten.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2143
In der Altsteinzeit, die mehrere 100 000 Jahre währte, lebten die Menschen vom Sammeln von Nahrung und von der Jagd. Vor etwa 10 000 Jahren setzte ein Wandel ein. In den östlichen Randgebieten Mesopotamiens entdeckten die Menschen, dass aus Wildgräsern Nahrungspflanzen gezüchtet werden können, die sie auf Feldern anbauen können.
Aus dem Inhalt:
[...] Baumstämme, die sie mit Steinbeilen fällten. An einem Holzschaft war eine Steinklinge mit Schnüren befestigt. Erst später wurde das Durchbohren der Klinge [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/lebensweise-der-jungsteinzeit
Weiden, Wiesen, Savannen, Steppen, Getreidefelder und sogar Bambuswälder haben eines gemeinsam. Sie bestehen überwiegend aus Gras. Manche der Flächen beherbergen nur sehr wenige Grasarten, andere können mit einer kaum vergleichbaren Artenvielfalt aufwarten. Auch wenn es vielleicht schwer zu glauben ist, sind Getreide und Bambus unterschiedliche Grasarten.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Stängel der Sauergräser sind nämlich nicht hohl, sondern markhaltig und besitzen keine nach außen sichtbaren Knoten. Überall dort, wo keine Bäume wachsen, machen sich die unterschiedlichsten Grasarten breit. [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/S%C3%BC%C3%9Fgr%C3%A4ser
20.02.2008 - 1. Der Diskuswurf: Die Fünfkämpfer waren beim Publikum besonders geliebt. Ihr vielseitiges Können und ihre athletischen Körper entsprachen den Vorstellungen der Griechen von einem vollkommenen Menschen. Doch als die Scheibe dann nahm der standhafte Held Polypoites, Warf er sie weit wie ein Rinderhirt das gebogene Wurfholz, Das da im wirbelnden Fluge fliegt durch die weidenden Rinder, Über die ganze Versammlung hinaus; da schrien die Männer.". (Il...
Aus dem Inhalt:
[...] der Antike Zeittafel: Die Sportarten der Antike Lauf- und Kampfdisziplinen Die Laufdisziplinen Der Lauf ist die älteste Disziplin der Olympischen Spiele und hat seine Wurzeln in den Opferdiensten an der alten Kultstätte Olympia. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/olympische-spiele/inhalt/hintergrund/geheiligter-wettkampf-die-spiele-der-antike/sportarten-der-antike.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|