
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 9 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
NGOs in der Global Governance-Architektur
Mit der beschleunigten Globalisierung haben die NGOs deutlich an Bedeutung gewonnen. Ihr Spektrum ist breit gefächert und reicht von lokalen Umweltgruppen bis zu weltweit agierenden Organisationen wie „Amnesty International“ und „Greenpeace“ sowie dem globalisierungskritischen Netzwerk attac.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/ngos-der-global-governance-architektur
-
Globalisierung - Teil 3: Was fordern die "Globalisierungsgegner"?
02.11.2011 - Kritische Stimmen prangern an, dass die soziale Ungleichheit in der globalisierten Welt immer stärker wächst. Was fordern die Globalisierungsgegner? Und warum schotten sich die reicheren Industrienationen immer stärker von den armen Ländern ab?
Aus dem Inhalt:
[...] dass die Interessen der "mächtigen Staaten" im Mittelpunkt stehen, die somit ihre Vormachtstellung weiter ausbauen. Die globalisierungskritische Bewegung Attac besteht [...]
https://www.helles-koepfchen.de/globalisierung-teil-3/was-fordern-die-globalisierungsgegner.html
-
Doha-Runde der Welthandelsorganisation
Im Jahre 1994 wurde mit der Welthandelsorganisation WTO (World Trade Organization) ein neues multilaterales Handelsabkommen geschlossen. Das GATT wurde dabei in leicht veränderter Form in das neue Vertragswerk der WTO als Bestandteil überführt.
Aus dem Inhalt:
[...] Kritik an der WTO Kritiker der WTO, hier vor allem das Netzwerk Attac , befürchten, dass die WTO die innere politische und wirtschaftliche Ordnung von Gesellschaften dominieren könnte. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/doha-runde-der-welthandelsorganisation
-
NGOs als Akteure internationaler Politik
Nichtregierungsorganisationen sind zu wichtigen Akteuren in der nationalen wie internationalen Politik geworden. Wenn NGOs international agieren, werden sie auch International Non-Governmental Organizations (INGOs) genannt.
Aus dem Inhalt:
[...] Dieser Position schloss sich die globalisierungskritische Bewegung an, zu der beispielsweise die populäre Protestbewegung ATTAC (Bild 1) gehört. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/ngos-als-akteure-internationaler-politik
-
Sozialstaat | einfach erklärt für Kinder und Schüler
08.11.2014 - Als Sozialstaat bezeichnet man einen Staat, der um soziale Gerechtigkeit und soziale Sicherheit für alle seine Bürgerinnen und Bürger bemüht ist. Vereinfacht gesagt: ein solcher Staat betreibt Sozialpolitik. Was heißt das genau, wie hat sich der Sozialstaat entwickelt und warum heißt es oft, dass der Sozialstaat in Deutschland in der Krise sei?
Aus dem Inhalt:
[...] Gewerkschaften, Sozialverbände, Kirchen, Organisationen wie Attac und linke Parteien laufen dagegen Sturm. [...]
helles-koepfchen.de/artikel/3609.html
-
G8-Gipfel und Sicherheit: Verstoß gegen Grundrechte?
06.06.2007 - Auf dem G8-Gipfel treffen sich die stärksten Wirtschaftsmächte. Rund um den Gipfel gibt es viele Debatten. Verstößt der Umgang mit Protestlern gegen Grundrechte, oder ist dies ein notwendiger Schutz? Was kritisieren G8-Gegner? Wie sehr dürfen Rechte eingeschränkt werden, wenn es der Sicherheit dienen soll?
Aus dem Inhalt:
[...] unternehmen. Die globalisierungskritische Bewegung Attac besteht seit 1998 und hat weltweit etwa 90.000 Mitglieder. Malula/ Wikimedia Commons Im Vorfeld [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2171.html
-
Filmtipp: We feed the world - Essen global
05.05.2006 - Der österreichische Filmemacher Erwin Wagenhofer (44) hat sich in seinem Film "We feed the world" auf die Spur unserer Nahrungsmittel begeben. In Österreich ist der Film bereits der erfolgreichste Dokumentarfilm aller Zeiten. Nun ist er auch in Deutschland angelaufen. Das Helle Köpfchen hat den Regisseur befragt.
Aus dem Inhalt:
[...] und den WWF oder auch ATTAC, wo sich Globalisierungsgegner sammeln. Auf den Webseiten des Films können die Leser des Hellen Köpfchens viele Links finden [...]
https://www.helles-koepfchen.de/filmtipps/we_feed_the_world_essen_global.html
-
Think global – act local
Ein wichtiges Motto für ein neues Modell der Globalisierung ist „think global, act local“ geworden. Auf Deutsch heißt es „global denken, lokal handeln“ und bedeutet, dass man zwar immer auf das weltweite Wohl achten soll, aber schon im eigenen Umfeld sehr viel bewirken kann. Jede Entscheidung, was und wo du dir etwas kaufst, hat einen Einfluss auf die Welt: Auch du kannst die Globalisierung mitgestalten!
Aus dem Inhalt:
[...] Attac ist eine internationale Bewegung, die über wirtschaftliche und politische Ungerechtigkeiten informiert und kritische Aktionen ins Leben ruft. Attac [...]
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-globalisierung/schattenseiten/think-global-act-local/
-
Globalisierung
23.03.2010 - Seit es das Internet und E-Mails gibt, können Menschen auf der ganzen Welt innerhalb weniger Sekunden Informationen, Fotos oder Filme austauschen.
Aus dem Inhalt:
[...] Besonders bekannt ist die Gruppe ‚attac’, die in 50 Ländern aktiv ist, unter anderem auch in Deutschland. [...]
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/g/lexikon-globalisierung-100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|