
Suchergebnisse
-
Atommüll-Transport nach Gorleben von vielen Protesten begleitet
23.11.2011 - Seit 1995 kommt es immer wieder zu Castor-Transporten nach Deutschland, die von erheblichen Protesten begleitet werden. Mit Blockaden und Demonstrationen wollen die Gegner der Atommüll-Transporte diese so lange wie möglich aufhalten und auf die Problematik der Kernenergie aufmerksam machen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1895.html
-
Atomkraft und ihre Gefahren
26.06.2007 - Was sind die Risiken der Atomenergie? Befürworter argumentieren, dass kaum schädliches CO2 ausgestoßen wird. Dafür bergen Kernkraftwerke ganz andere Gefahren. Verheerende Auswirkungen hätte ein Super-GAU. Und für den gefährlichen Atommüll wurde bisher kein Lager gefunden. Wie sicher sind AKW's wirklich?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2195.html
-
Störfälle in Atomkraftwerken
12.07.2007 - In den Atomkraftwerken Krümmel und Brunsbüttel kam es innerhalb kurzer Zeit zu mehreren Störfällen. Der Betreiber steht nun in Kritik, und die Debatte um Atomkraft ist erneut entbrannt. Wie sicher sind Kernkraftwerke wirklich, was droht bei Störfällen - und was sind die Risiken der Atomenergie?
Aus dem Inhalt:
[...] Die Schattenseiten der Atomenergie sind so groß und furchteinflößend, dass immer mehr Menschen für einen schnellen Atomausstieg sind. Atommüll-Transport erreicht Gorleben Luisas Kolumne: Atomenergie - Fluch oder Segen? [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2210.html
-
Jahresrückblick 2006 - Teil 4
Aus dem Inhalt:
[...] Bei dem Versuch, die streng bewachte Zone in Richtung Westen zu überwinden, wurden viele Menschen getötet. Atommülltransport hat erneut Risiken von Kernkraft [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1939.html
-
Luisas Kolumne - Atomenergie: Fluch oder Segen?
17.11.2006 - Für die eine Hälfte der Menschheit ist sie ein Fluch, für die andere ein Segen, die Erfindung der Menschheit so zu sagen: die Atomenergie. Ich finde, die Leute sehen die Sache zu schwarz oder weiß. Derzeit wäre unsere Zivilisation ohne Atomenergie wahrscheinlich ziemlich am Ende. Dennoch: Denkt man an Tschernobyl wird einem ganz anders...
Aus dem Inhalt:
[...] mitzudiskutieren! Viele Grüße, eure Luisa Die Gefahren der Atomkraft Störfälle in Atomkraftwerken (Helles Köpfchen Atommüll-Transport erreicht Gorleben Was solltest [...]
https://www.helles-koepfchen.de/hauptseite/luisas_kolumne/atomenergie_fluch_oder_segen.html
-
25 Jahre Greenpeace in Deutschland
13.10.2005 - Vor 25 Jahren haben die Umweltschützer von Greenpeace zum ersten Mal in Deutschland protestiert. Sieben Aktivisten wollten damals verhindern, dass ein großes Schiff, die "Konos Titan", giftige Schwefelsäure einfach so ins Meer schüttet. Viele Fische und Robben waren damals in Gefahr.
Aus dem Inhalt:
[...] mit kleinen Schlauchbooten riesige Schiffe daran gehindert, auf Walfang zu gehen, und sie haben Bahngleise blockiert, um Atommülltransporte aufzuhalten. Nicht immer vertragen sich die Greenpeace-Aktionen mit dem Gesetz. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1419.html
-
Wohin mit dem Atommüll?
27.04.2019 - In Atomkraftwerken wird Strom erzeugt. Dabei entsteht gefährlicher, radioaktiver Müll. Nun soll ein sicherer Ort für diesen Müll gesucht werden.
Aus dem Inhalt:
[...] in Zwischenlager gebracht. Viele Menschen sind gegen Atommüll-Transporte. Sie befürchten zum Beispiel, dass aus den Behältern doch gefährliche Strahlen nach außen [...]
https://www.zdf.de/kinder/logo/atommuell-104.html
-
Atommüll: Strahlender Abfall
07.01.2016 - Atommüll strahlt noch über Hunderte von Jahren. Wo aber kann er so lange sicher gelagert werden?
Aus dem Inhalt:
[...] untergebracht werden. Es gibt aber auch , wie zum Beispiel Gorleben in Niedersachsen. Die Castoren werden dorthin transportiert. Bei solchen Atommüll-Transporten [...]
http://www.kindernetz.de/infonetz/technikundumwelt/energie-umwelt/atommuell/-/id=60850/nid=60850/did=64098/10qopgy/index.html
-
Wohin mit dem Atommüll?
Wohin mit dem Atommüll? - Der Müll, der in Atomkraftwerken entsteht, ist für uns Menschen sehr gefährlich. Klar, dass man ihn nicht einfach auf eine gewöhnliche Müllkippe schmeißen kann. Warum aber ist es so schwierig, ein Endlager für Atommüll zu finden?
Aus dem Inhalt:
[...] hat, auch zu entsorgen, und ihn nicht den nächsten Generationen zu überlassen. Die meisten Castor-Demonstranten protestieren deshalb genau genommen gar nicht gegen die Atommüll-Transporte [...]
http://www.geo.de/GEOlino/natur/wohin-mit-dem-atommuell-65836.html
-
Interview mit Kaito und Fuu aus Fukushima
Am 11. März jährt sich die Atomkatastrophe in Japan. Zwei Kinder aus Fukushima erzählen von ihren Erfahrungen. Ende November hatte Greenpeace Besuch aus Japan: Kaito, 11 Jahre alt, und seine Schwester Fuu, 9, waren mit ihrer Mutter nach Deutschland gereist, um an den Castor-Demonstrationen im Wendland teilzunehmen.
https://kids.greenpeace.de/node/742
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|