
Suchergebnisse
-
Wissenstest, Physik der Atomhülle
Genauere Vorstellungen über den Bau der Atomhülle wurden erst nach 1900 entwickelt. Wichtige Schritte waren die Atommodelle von E. Rutherford und von N. Bohr. Das moderne quantenphysikalische Atommodell ermöglicht die mathematische Beschreibung der Atomhülle, ist aber unanschaulich.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/wissenstest-physik-der-atomhuelle
-
Atom
Atome sind die kleinsten Bausteine der Stoffe. Sie lassen sich mit chemischen Methoden nicht weiter zerlegen. Ein Atom besteht aus einem massereichen Atomkern mit elektrisch positiv geladenen Protonen und neutralen Neutronen, sowie einer fast masselosen Atomhülle mit elektrisch negativ geladenen Elektronen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/atom
-
Atom
Atome sind Teilchen, aus denen alle Stoffe aufgebaut sind. Sie bestehen aus einem Atomkern mit elektrisch positiv geladenen Protonen und neutralen Neutronen sowie einer Atomhülle mit elektrisch negativ geladenen Elektronen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/atom
-
Atomkerne und Kernbestandteile
Atome bestehen aus der Atomhülle mit den negativ geladenen Elektronen und dem Atomkern, der positiv geladen ist und in dem sich die Masse des Atoms konzentriert. Der Kernradius liegt in einer Größenordnung von 10 − 15 m , die Dichte der Kernmaterie in einer Größenordnung von 2 ⋅ 10 14 g ⋅ cm -3 .
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/atomkerne-und-kernbestandteile
-
Das Tröpfchenmodell
Die Atommodelle von E. RUTHERFORD (1911) und N. BOHR (1913) waren Modelle für die Atomhülle. Vom Atomkern war in dieser Zeit lediglich bekannt, dass in ihm weitgehend die Masse des Atoms konzentriert ist und er eine positive Ladung trägt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/das-troepfchenmodell
-
Ion
Ionen sind elektrisch geladene Teilchen, aus denen salzartige Stoffe aufgebaut sind. Sie entstehen dadurch, dass aus der Atomhülle eines zuvor neutralen Atoms Elektronen abgegeben oder aufgenommen werden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/ion
-
Ionen
Ionen sind elektrisch geladene Teilchen, aus denen Stoffe aufgebaut sind. Sie entstehen dadurch, dass aus der Atomhülle eines zuvor neutralen Atoms Elektronen abgegeben oder aufgenommen werden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/ionen
-
Atom- und Kernphysik
Die Atom- und Kernphysik ist ein Teilgebiet der Physik. Sie beschäftigt sich mit dem Aufbau der Atomhülle und des Atomkerns, den Eigenschaften und dem Nachweis radioaktiver Strahlung sowie der Erzeugung von Kernenergie durch Kernspaltung und Kernfusion.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/atom-und-kernphysik
-
Zauberwelt Chemie
08.04.2007 - Wie entstand eigentlich die Wissenschaft der Chemie und mit was beschäftigt sie sich? Wusstest du, dass manche Stoffe, die wir im normalen Alltag zum Backen benutzen oder einfach nur einatmen, unter gewissen Umständen explosive Reaktionen hervorrufen können? Wie ist ein Atom aufgebaut und was sind die verschiedenen "Aggregatzustände" der Stoffe?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2051.html
-
Rutherfordsches Atommodell
Im Ergebnis der experimentellen Untersuchungen zur Streuung von Alpha-Strahlung, die der britische Physiker ERNEST RUTHERFORD (1871-1937) durchführte, entwickelte er ein Atommodell.
Aus dem Inhalt:
[...] konzentriert. b) In der Atomhülle befinden sich die negativen Ladungen, der Atomkern ist positiv geladen. Beide Ladungsarten sind gleich groß, sodass das Atom [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/rutherfordsches-atommodell
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|