
Suchergebnisse
-
Atom-Katastrophe in Tschernobyl
26.04.2016 - 1986 kam es im osteuropäischen Kernkraftwerk Tschernobyl zum schwersten atomaren Unfall aller Zeiten: dem Super GAU. Auf dem Gebiet der heutigen Ukraine explodierte am 26. April der vierte Block einer sowjetischen Atomanlage. Eine gewaltige Menge Radioaktivität wurde freigesetzt. In ganz Europa fiel verseuchter Regen. Doch am schlimmsten waren die Menschen betroffen, die in der Nähe von Tschernobyl lebten. Hunderte starben, andere leiden noch heute.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1626.html
-
Gudrun Pausewang - Eine mutige und kritische Schriftstellerin
03.03.2013 - Sie ist eine der berühmtesten Kinderbuchautorinnen in Deutschland. Von ihr stammen kritische und mutige Bücher wie "Die Wolke" oder "Die letzten Kinder von Schewenborn", für die sie viele Preise erhielt. In ihren Romanen setzt sie sich oft mit Krisen, gesellschaftlichen Problemen und Katastrophen wie Krieg oder atomarer Verstrahlung auseinander. Eindringlich beschreibt sie, wie die Menschen versuchen, mit schwierigen Situationen umzugehen. Dabei geht es ihr vor allem darum, ihre Leser wachzurütteln und auf bestehende Gefahren wie Umweltzerstörung aufmerksam zu machen. Die Rede ist natürlich von Gudrun Pausewang.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/schriftsteller/gudrun-pausewang-biografie/
-
"Die Wolke" von Gudrun Pausewang | Buchtipp
07.01.2016 - Das Buch "Die Wolke" erzählt die beängstigende Geschichte eines Atomunglücks. Die Autorin Gudrun Pausewang nimmt in dem Buch Bezug auf den Unfall im ukrainischen Kernkraftwerk Tschernobyl im Jahr 1986. Dort ist damals ein Reaktor explodiert, viele Menschen sind durch die radioaktive Strahlung gestorben.
http://www.kindernetz.de/infonetz/technikundumwelt/energie-umwelt/diewolke/-/id=60850/nid=60850/did=201326/uw9y2z/index.html
-
Wie entstehen Regenbögen und Halos?
12.07.2007 - Es regnet, ein Wolkenloch tut sich auf, und die Sonne bahnt sich ihren Weg hindurch. Es erscheint ein wunderschöner Regenbogen. Aber wie entsteht er eigentlich? Warum sehen wir manchmal noch einen zweiten, blasseren daneben? Was passiert, wenn man Licht durch ein Prisma wirft? Was ist ein Halo?
https://www.helles-koepfchen.de/lichterscheinungen/regenbogen-halo.html
-
"Die Wolke" - ein Film gegen Atomkraft
Stell dir vor, es kommt zu einem Super-GAU in einem deutschen Atomkraftwerk. Und von einem Tag auf den anderen sind die Menschen verstrahlt und auf der Flucht. Genau dieses …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/die-wolke-ein-film-gegen-atomkraft.html
-
Faszinierende Lichterscheinungen - Teil 1
14.07.2007 - Wir schauen nach oben und sehen den Himmel - mal erscheint er uns grau, mal leuchtend blau, und die Sonne strahlt in ihrem schönsten Gelb. Warum ist der Himmel eigentlich blau und nicht gelb? Wie kommt es zur Abendröte? Wir erklären, wie Naturerscheinungen wie Regenbögen, Polarlichter und Fata Morganas entstehen...
https://www.helles-koepfchen.de/lichterscheinungen/
-
Luisas Kolumne - Atomenergie: Fluch oder Segen?
17.11.2006 - Für die eine Hälfte der Menschheit ist sie ein Fluch, für die andere ein Segen, die Erfindung der Menschheit so zu sagen: die Atomenergie. Ich finde, die Leute sehen die Sache zu schwarz oder weiß. Derzeit wäre unsere Zivilisation ohne Atomenergie wahrscheinlich ziemlich am Ende. Dennoch: Denkt man an Tschernobyl wird einem ganz anders...
https://www.helles-koepfchen.de/hauptseite/luisas_kolumne/atomenergie_fluch_oder_segen.html
-
Atomwaffen
06.10.2017 - Atomwaffen gehören zu den gefährlichsten Waffen der Welt. Wenn eine Atombombe explodiert, dann ist die Explosion sehr groß und stark.
https://www.zdf.de/kinder/logo/atomwaffen-100.html
-
Deutsche Reaktionen auf Tschernobyl - Tschernobyl
20.02.2008 - Als am 26. April 1986 im ukrainischen Atomkraftwerk Tschernobyl ein Reaktor explodierte, herrschte seitens der UdSSR zunächst Stillschweigen. Als die radioaktive Wolke zwei Tage später Finnland und Schweden erreichte, hatten schwedische Wissenschaftler zunächst einen ihrer eigenen Atommeiler, Forsmarck, in Verdacht, bis klar wurde, dass die Ursache in der Ukraine liegen musste.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/tschernobyl/inhalt/hintergrund/deutsche-reaktionen-auf-tschernobyl.html
-
26 Jahre Tschernobyl
Manchmal verändert ein einziger Tag den Lauf der Welt. Der 26. April 1986 war so ein Tag. Damals kam es im ukrainischen Atomkraftwerk Tschernobyl zu einem furchtbaren Unfall. Ein Reaktor explodierte und eine Wolke stieg auf, die mehrere Tonnen radioaktiven Staub enthielt. Der Staub und die radioaktiven Teilchen strahlten so stark, dass schon nach kurzer Zeit weite Landstriche, auch in Weißrussland und Russland, verseucht waren.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/2?type=news&page=13
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|