
Suchergebnisse
-
Beruf: Astronom
Beruf: Astronom - Hättet ihr Lust, nach Außerirdischen zu suchen? Interessiert es euch, was sich alles im Zentrum unserer Milchstraße tummelt? Oder wie es auf dem Mars aussieht? Tja, ohne eine tüchtige Portion Neugier kommt kein Astronom aus - und Spaß an langen Rechenaufgaben muss ein Sternforscher auch haben.
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/berufe/beruf-astronom-1025.html
-
Friedrich Wilhelm Herschel - Musiker und Astronom
1781 entdeckte der deutsch-britische Astronom Friedrich-Wilhelm Herschel den Planeten Uranus. Außerdem entdeckte der ausgebildete Musiker in den Tiefen des Raums die Spiralgalaxie …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/friedrich-wilhelm-herschel-musiker-und-astronom.html
-
Glaubte man im Mittelalter, die Erde sei eine Scheibe?
21.01.2007 - "Im Mittelalter dachten die Menschen noch, die Erde sei eine Scheibe" - selbst in der Schule wird mitunter noch gelehrt, dass sich der Astronom Kopernikus mit seiner Theorie, die Erde sei rund, gegen die Kirche auflehnte. Im Mittelalter glaubten aber nur noch die wenigsten, dass die Erde die Form einer Scheibe habe.
https://www.helles-koepfchen.de/mittelalter_die_erde_ist_eine_scheibe.html
-
Martin Behaim - Kartograf und Astronom
06.11.2014 - Die Vorstellung, dass die Erde ein Kugel und keine Scheibe ist, ist viel älter als allgemein angenommen. Bereits seit dem 11. Jahrhundert duldete die Kirche die Vorstellung von der Erde als Apfel. Bbereits 1475 gab Papst Sixtus IV. die Anfertigung eines Globus in Auftrag. 1491 bis 1493 fertigte der Kartograf und Astronom Martin Behaim einen Globus an, der bis heute als die älteste erhaltene Darstellung der Erde in Kugelform gilt, der sogenannte "...
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/ordnungssysteme/kartografie_das_gesicht_der_erde/pwiemartinbehaimkartografundastronom100.html
-
Johannes Kepler - Ein deutscher Astronom und Mathematiker
07.01.2008 - Johannes Kepler war ein deutscher Astronom und Mathematiker. Es gilt als der Begründer der modernen Astronomie. Bekannt ist er vor allem dadurch, dass er die Gesetze der Planetenbewegung entdeckte, die nach ihm Keplersche Gesetze genannt werden. So gilt Johannes Kepler heute hauptsächlich als einer der Begründer der modernen Naturwissenschaften, doch sein Leben war auch geprägt von einer sehr tiefen Glaubensüberzeugung.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15517
-
Genialer Sternenforscher
Genialer Sternenforscher - hinterhältiger Mörder? - Vor 400 Jahren gelingt dem deutschen Astronom Johannes Kepler eine bahnbrechende Entdeckung: Er kann als Erster richtig erklären, wie unser Sonnensystem funktioniert. Aber wie er diese Erkenntnis erlangt hat, ist zweifelhaft.
http://www.geo.de/GEOlino/technik/genialer-sternenforscher-hinterhaeltiger-moerder-66304.html
-
Olaf Römer
* 25. 9. 1644 Arhus † 19. 9. 1710 Kopenhagen Er war ein dänischer Astronom, Mitarbeiter an der Pariser Sternwarte und Direktor der Sternwarte in Kopenhagen. RÖMER bestimmte aus der Verfinsterung der Jupitermonde erstmals die Lichtgeschwindigkeit.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/olaf-roemer
-
Olaf Römer
* 25.09.1644 in Arhus † 19.09.1710 in Kopenhagen Er war ein dänischer Astronom, Mitarbeiter an der Pariser Sternwarte und Direktor der Sternwarte in Kopenhagen. RÖMER bestimmte aus der Verfinsterung der Jupitermonde erstmals die Lichtgeschwindigkeit.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/olaf-roemer
-
Alfred Wegener
* 1.11.1880 in Berlin † im November 1930 in Grönland Meteorologe, Astronom, Geophysiker, Grönlandforscher und einer der Väter der Neuen Globaltektonik ALFRED WEGENER wird von seinen Mitstreitern als „Ein schweigsamer Mann mit liebenswürdigem Lächeln“ beschrieben.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/alfred-wegener
-
Anders Celsius Astronom und Physiker
Sein Name wird täglich genannt, wenn wir uns die Wetterberichte anhören oder ansehen. Doch den Mann dahinter kennt kaum jemand. Am 27.11.1701 wurde Anders Celsius in Uppsala …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/anders-celsius-astronom-und-physiker.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|