Feier- und Fasttage
07.02.2006 - Feiertage Das jüdische Jahr beginnt mit Rosch haSchana (= Kopf des Jahres). Anschließend folgt Jom Kippur (= Versöhnungstag), der wichtigste und heiligste Festtag im jüdischen Jahr. Im Mittelpunkt dieses Festes stehen Reue und Versöhnung. Außerdem wird gefastet. Eine Woche nach Jom Kippur feiern die Juden Sukkot (= Laubhüttenfest) und dann im Frühjahr Pessach (auch Passah oder Pascha, = Überschreitung, Auszug).
Aus dem Inhalt:
[...] Kippur. Die kleineren Fastentage sind der Schiwa Assar beTammus (17. Tammus), Zom Gedalja (3. Tischri) sowie Assara beTewet (10. Tewet). [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5610