Zu Besuch in der Oper | Tigerenten Club
Der Tigerenten Club zu Besuch in der Oper Stuttgart.
http://www.kindernetz.de/tigerentenclub/folgen/zubesuchinderoper/-/id=282608/nid=282608/did=401120/18wlfl3/index.html
Der Tigerenten Club zu Besuch in der Oper Stuttgart.
http://www.kindernetz.de/tigerentenclub/folgen/zubesuchinderoper/-/id=282608/nid=282608/did=401120/18wlfl3/index.html
* 02.031900 Dessau † 03.04.1950 New York KURT WEILL war ein Komponist, dessen Name oft in Zusammenhang mit BERTOLT BRECHTs „Epischem Theater“ genannt wird. Mit seiner Neu-Definition der Oper und der Ablösung der darin eingebetteten Arien durch den „Song“ als in sich geschlossene Einheit war er bis zu seiner Emigration in die USA an der Entwicklung ...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/kurt-weill
Kinder können mit dem "Opera Maker" spielerisch ihre eigene Oper erfinden und inszenieren. Das fertige Ergebnis kann als Video mit Freunden und Familie geteilt werden. Sie führen Regie und suchen die Kostüme und das Bühnenbild aus. Die Figuren der Oper können mit Fotos und Stimmenaufnahmen personalisiert werden.
http://www.opera-maker.de
WOLFGANG AMADEUS MOZART (1756–1791) schrieb insgesamt sechs komische Opern, von denen eine jedoch nur fragmentarisch blieb („Lo sposo deluso“, 1783). Die zwei Werke seiner Jugendzeit „La finta semplice“ (1768) und „La finta giardiniera“ (1775) standen ganz in der Tradition der Gattung, die Opern der Reifezeit dagegen führten die Form nicht nur auf ...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/opera-buffa-bei-mozart
Die Kantate ist eine vielgestaltige und langlebige Gattung. Sie findet sich heute besonders im kirchlichen Bereich („Bach-Kantate“) , aber auch im Konzertsaal. Um 1620 entstand sie als gering besetzte weltliche Kammermusikkantate in Italien (Kantate von ital. „cantata“, von lat. und ital. „cantare“ = „singen“).
Aus dem Inhalt:
[...] Nach 1630 bildet sich die auch für die Oper maßgeblich werdende Scheidung von Rezitativ und Arie heraus. Entscheidende textliche Voraussetzung hierfür war der Wechsel von Erzählung und Betrachtung . [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/entwicklung-der-kantate-im-ueberblick
* 02.07.1714 Erasbach bei Berching (Oberpfalz) † 15.11.1787 Wien CHRISTOPH WILLIBALD RITTER VON GLUCK sind die wesentlichen Reformideen der Oper in der zweiten Hälfte des 18. Jh zu verdanken.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/christoph-willibald-ritter-von-gluck
Die Grand Opéra, die „Große Oper“ ist die französische Ausprägung des repräsentativen, großformatigen Operntypus. Sie hat seit den ausgehenden 1820er-Jahren ihr Zentrum in Paris und strahlt von dort international aus.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/franzoesische-grand-opera
Es lassen sich zwei Grundtypen des Musiktheaters unterscheiden: Oper ohne gesprochene Dialoge und Oper mit gesprochenen Dialogen. Der italienische Operntyp seit dem ausgehenden 16. Jh. hebt alle Textelemente in Musik auf, gleichgültig, ob es sich um eine ernste, „seriöse“ Oper handelt (Opera seria) oder um eine heitere, komische Oper (Opera buffa) ...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/opera-comique-singspiel-melodram
06.03.2015 - Ein folgenreiches Missverständnis führte zur Entstehung der Gattung Oper. Man wollte die griechische Tragödie wieder aufleben lassen und glaubte, dazu müsse der Text gesungen werden. In der Folge entwickelte sich eine Gattung, die sich zu einer der prestigeträchtigsten Kunstform der Neuzeit auswachsen sollte.
http://www.planet-wissen.de/kultur/musik/opern/pwwbopern100.html
* 22.05.1813 Leipzig † 13.02.1883 Venedig RICHARD WAGNER war der bedeutendste deutsche Opernkomponist im 19. Jahrhundert. Er entwickelte das Konzept der Gattung Musikdrama und setzte es in seinen Werken um.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/richard-wagner
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|