APO, Außerparlamentarische Opposition
Zwischen 1966 und 1969 gab es in Deutschland erstmals seit der Zeit des Nationalsozialismus eine Große Koalition. Im Parlament war die kleine FDP die einzige Oppositionspartei. Damals bildeten sich in Deutschland vor allem studentische Gruppen, die sich im Parlament nicht mehr vertreten fühlten. Diese Gruppen schufen die außerparlamentarische Opposition.
http://www.politik-lexikon.at/apo/