Das Apfelmännchen
Aus dem Inhalt:
[...] [...]
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/titel/das_apfelmaennchen.html
Treffer 1 bis 6 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
Aus dem Inhalt:
[...] [...]
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/titel/das_apfelmaennchen.html
Es gibt eine Vielzahl physikalischer Systeme, bei denen geringfügige Änderungen in den Anfangsbedingungen erhebliche Auswirkungen haben können. Ein einfaches Beispiel dafür ist das Fallenlassen eines Blattes Papier.
Aus dem Inhalt:
[...] man Muster fest, die sich immer kleiner werdend wiederholen. Berühmt ist in diesem Zusammenhang das sogenannten Apfelmännchen. Diese Selbstähnlichkeit [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/deterministisches-chaos
19.10.2007 - Nachdem unsere Apfelmännchen alle im Sitzkreis auf dem Tisch standen, machten wir uns erneut ans Werk: Ein Apfelgesicht zum anschließenden Verzehr. Wenn ihr die lustigen Fotos seht, habt ihr bestimmt auch viele Ideen, wie und womit man solches ein Apfelgesicht herstellen kann. Wir haben es so gemacht: Material: ein Apfel Mandeln und Mandelstifte Rosinen Bananenscheiben lange dünne Schokokekse Zimtzucker Dosenmilcheinstecher Zahnstocher Hergestell...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=14212
20.10.2004 - Fraktale sind bunte Computerbilder. Sie sehen oft ziemlich abgefahren aus. Du kannst sie in vielen Variationen auf Postern oder als Einband von Notizblöcken und Taschenkalendern bestaunen. Auch in manchen Museen wirst du Fraktale wiederfinden.
Aus dem Inhalt:
[...] ist dann keine Zahl, sondern ein verwirrendes Bild. Apfelmännchen in einem Fraktal (Quelle: Fraktalwelt.de) Wir haben eine Webseite gefunden, auf der du Fraktale selber [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/683.html
18.10.2007 - Als wir an unserem zweiten Apfelprojekttag morgens in den Klassenraum kamen, roch es ganz anders als sonst - nicht nur nach Schule und Klasse, sondern eben nach frischen Äpfeln. Das macht natürlich sofort wieder Appetit. Aber zuerst einmal hatten wir zwei Stunden „normalen" Unterricht. Ja und nach der großen Pause, als wir glaubten, nun könnten wir wieder einen leckeren Apfel verspeisen, war erst mal Basteln angesagt - aber mit Äpfeln natürlich.
Aus dem Inhalt:
[...] 2. Projekttag - 1 Ein Apfelmännchen basteln Als wir an unserem zweiten Apfelprojekttag morgens in den Klassenraum kamen, roch [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=14211
Janosch wurde als Sohn eines Fuhrmanns in dem oberschlesischen Hindenburg, das heute Zabrze heißt und in Polen liegt, geboren. Seine Eltern gaben ihm allerdings nicht den Namen Janosch, sondern Horst, weil sein Vater Mitglied der nationalsozialistischen SA („Sturmabteilung“) war und er glaubte, dass der deutsche Name dort besser ankommen würde.
Aus dem Inhalt:
[...] wie beim Apfelmännchen. Das arme und von den anderen verlachte Apfelmännchen wünscht sich nichts so sehr wie einen einzigen Apfel an seinem bisher unfruchtbaren Apfelbaum. [...]
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/illustratoren/janosch.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|