
Suchergebnisse
-
Apatosaurus (früher: Brontosaurus)
04.08.2005 - Apatosaurus bedeutet übersetzt "kopflose Echse" . Der Name ist darauf zurück zuführen, dass das erste gefundene Apatosaurus-Skelett ohne Kopf entdeckt wurde. Zwar wurden nicht allzulange danach weitere, vollständige, Apatosaurier gefunden, doch wurde erst sehr viel später festgestellt, dass die vollständig gefundenen Skelette und Apatosaurus ein und der selbe Dinosaurier waren.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3159
-
Apatosaurus
Apatosaurus bedeutet übersetzt trügerische Echse. Der Entdecker Othniel Chalres Marsh gab ihm diesen Namen, weil ein bestimmter Schwanzknochen des Apatosaurus stark an …
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/apatosaurus.html
-
Apatosaurus (früher: Brontosaurus) - Fotos
Aus dem Inhalt:
[...] Apatosaurus (früher: Brontosaurus) - Fotos Quelle: Fotos: Medienwerkstatt Mühlacker (MH) [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=25591
-
Dinosaurier - Teil 3 - Die Dinosaurier des Jura-Zeitalters
14.05.2007 - Das Zeitalter Jura war die zweite Periode des Erdmittelalters. Die Kontinente begannen sich voneinander zu lösen und langsam entstand der Atlantik. Wir stellen dir die Dinosaurierarten dieses Zeitalters vor, wie zum Beispiel den riesigen Brachiosaurus oder Stegosaurus, den Pflanzenfresser mit den riesigen Rückenplatten.
https://www.helles-koepfchen.de/dinosaurier-special/die-dinosaurier-des-jura-zeitalters.html
-
Dinosaurier - Teil 1 - Riesenechsen vergangener Zeiten
14.05.2007 - Dinosaurier faszinieren uns schon seit jeher. Woher kamen sie? Warum sind sie ausgestorben? Waren sie wirklich so, wie wir sie uns vorstellen? Vor 65 Millionen Jahren sind sie ausgestorben und bis heute ist nicht eindeutig geklärt, weshalb. Wir stellen dir die bekanntesten Saurier vor.
https://www.helles-koepfchen.de/dinosaurier-special/riesenechsen-vergangener-zeiten.html
-
DVD-Tipp: Arlo und Spot
DVD-Tipp: Arlo und Spot - Der Apatosaurus Arlo und der unerschrockene Spot machen sich auf eine Reise durch die Wildnis und lernen, dass aufregende Abenteuer Freunde fürs Leben schmieden können. Mit Trailer!
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/kinotipps/filmtipp-dvd-tipp-arlo-und-spot-82970.html
-
Dinosaurier in Deutschland
20.11.2014 - Deutschland ist ein Dino-Land! Einer der ersten Dinosaurier-Funde wurde in Süddeutschland gemacht. Im Laufe der Zeit kamen auch aus anderen Regionen spektakuläre Entdeckungen dazu. Die Saurier prägten ein ganzes Erdzeitalter lang das Leben in Deutschland. Vor 150 Millionen Jahren sah es in Deutschland noch völlig anders aus als heute.
Aus dem Inhalt:
[...] Gigantische Pflanzenfresser Der Apatosaurus ist eng verwandt mit dem Diplodocus Großen Raubsauriern standen wahrscheinlich nicht weniger große Pflanzenfresser [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/urzeit/dinosaurier/pwiedinosaurierindeutschland100.html
-
Spurensicherung
20.11.2014 - Das Zeitalter der Dinosaurier liegt schon fast unvorstellbar lange zurück. Vor rund 230 Millionen Jahren erschienen die ersten Dinosaurier, vor etwa 65 Millionen Jahren starben sie wieder aus. Da grenzt es schon an ein Wunder, dass heute überhaupt noch Spuren aus dieser Zeit existieren. Funde von Dinosauriern gehören nicht ohne Grund zu den wertvollsten Fossilien, die es gibt, und speziell in Deutschland gab es einige ganz herausragende Entdeckun...
Aus dem Inhalt:
[...] Giganten im Norden Der Apatosaurus wurde vermutlich so lang wie ein bis zwei Reisebusse Aufsehenerregende Fährten in Niedersachsen legen nahe, dass in Deutschland einst gigantische Tiere unterwegs waren. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/urzeit/dinosaurier/pwiespurensicherung100.html
-
Allosaurus
03.08.2005 - Aussehen: Der Allosaurus gehörte zu den Fleischfressern und lebte ungefähr vor 160 Millionen bis 97 Millionen Jahren in Nordamerika, Afrika und Australien. Der Allosaurus gilt mit einer durchschnittlichen Länge von 12 Metern, einer Höhe von 4,60 Metern und einem geschätzten Gewicht von ein bis zwei Tonnen als der fürchterlichste Räuber des späten Jura.
Aus dem Inhalt:
[...] Schließlich haben einige Forscher in Skelettknochen vom Apatosaurus Abdrücke von Zähnen entdeckt, die durchaus vom Allosaurus stammen könnten. Andere Forscher [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=761
-
Camarasaurus
03.03.2015 - Camarasaurus lebte im Oberen Jura. Das war vor ungefähr 150 Millionen Jahren. Camarasaurus wurde im westlichen Nordamerika gefunden. Camarasaurus bedeutet „Kammerechse". Dieser Name bezieht sich auf die großen Hohlräume und Nischen in den Wirbeln. Vermutlich waren diese wie bei heutigen Vögeln von Luftsäcken durchzogen.
Aus dem Inhalt:
[...] Die meisten anderen Sauropoden, wie Diplodocus und Apatosaurus , hatten dagegen eher dünne, stiftförmige Zähne. Diese waren eher dazu geeignet, weiches Pflanzenmaterial abzurupfen. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=29657
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|