Republik Korea - Essen
18.05.2017 - Das Essen in Südkorea ist frisch und vielfältig! Manchmal sogar so frisch, dass es selbstständig vom Teller kriecht.
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/republik-korea/alltag-kinder/essen/
18.05.2017 - Das Essen in Südkorea ist frisch und vielfältig! Manchmal sogar so frisch, dass es selbstständig vom Teller kriecht.
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/republik-korea/alltag-kinder/essen/
02.04.2014 - Noch vor 400 Jahren gehörte den Navajos, Apachen, Sioux, Shoshonen, Hopis, Algonquin und vielen anderen Indianervölkern fast ganz Nordamerika. Dann fielen die Europäer ein, besetzten das Land, unterdrückten die Ureinwohner und entzogen ihnen die Lebensgrundlagen. Doch bis heute hat die indianische Tradition überlebt.
http://www.planet-wissen.de/kultur/voelker/nordamerikanische_indianer/pwwbnordamerikanischeindianer100.html
28.03.2012 - Karl May war zwar ein toller Schriftsteller, dessen Bücher von den Lesern regelrecht verschlungen wurden. Aber er war auch ein Lügner, Dieb und Haudegen. Am 30. Mai ist der 100. Todestag von dem Mann, der Winnetou erfand und dessen Biografie er ebenso fantasievoll schrieb wie seine Romane. Wir verraten dir, wer Karl May wirklich war.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/schriftsteller/karl-may-autor-von-winnetou-lebenslauf.html
03.01.2005 - Es gab im Wilden Westen wohl keine besseren Reiter als die kriegerischen Comanchen. Hier erfährst du ihre Geschichte.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/838.html
Netzdurchblick.de erfasst bei jedem Seitenaufruf eine Reihe von Daten. Diese Daten werden aber nicht an Dritte weitergegeben sondern nur zur Verbesserung des inhaltlichen Angebotes eingesetzt. Neben den Daten die der Webserver Apache in seinen Logdateien erfasst verwendet Netzdurchblick.de das Tool Piwik zur Webanalyse.
http://www.netzdurchblick.de/datenschutzerklaerung.html
02.05.2014 - Las Vegas - die Stadt im US-Bundesstaat Nevada ist für die einen der Sündenpfuhl schlechthin, für die anderen das Paradies auf Erden. Aus dem ehemaligen Wüstenkaff wurde innerhalb von nur 100 Jahren ein El Dorado der Glücksritter mit mehr als 30 Millionen Besuchern pro Jahr. Las Vegas reizt mit seinen vielen Versuchungen, seinen grellen Neonreklamen, seinen bunten Fassaden, seinen riesigen Kasino- und Hotelkomplexen und seinen Unterhaltungsshows ...
http://www.planet-wissen.de/kultur/metropolen/las_vegas_spielparadies_in_der_wueste/pwwblasvegasspielerparadiesinderwueste100.html
03.08.2006 - Länderlexikon: Die USA sind der drittgrößte Staat der Welt. Zu den USA gehören auch Alsaka im Norden des Kontinents, Puerto Rico in der Karibik, Hawaii und Amerikanisch-Samoa in Polynesien und die Nördlichen Marianen und Guam im Nordpazifik. Die Bevölkerung der USA wanderte über Jahrhunderte aus der ganzen Welt ein - oder wurde als Sklaven hierher verschifft. Mittlerweile ist daraus eine große multikulturelle Gesellschaft geworden.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Vereinigten Staaten bestehen aus 50 Bundesstaaten, die beiden Bundesstaaten Alaska und Hawaii liegen außerhalb des Kernlandes. Die Landschaft [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/340.html
Wie ein blutiger Schatten liegt die systematische und gewalttätige Unterwerfung der Indianer über der Geschichte Amerikas. Bis heute fällt es Historikern schwer, dieser neben der Sklaverei dunkelsten Seite amerikanischer Geschichte gebührenden Platz einzuräumen.
Aus dem Inhalt:
[...] und 1763 artete das in den French and Indian Wars aus. Die französischen Siedler pflegten gemeinhin bessere Beziehungen zu den Indianern als die Engländer, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/indianerkriege
Die Indianer als einheitlicher Stamm gab es gar nicht. Es gab ganz viele Stämme, die alle zu den Einwohnern Amerikas gehörten. Der Begriff "Indianer" wurde erst im 19. Jahrhundert geprägt, vorher sprach man von "Indios" oder "Indiern". Die Indianer sahen sich selbst nicht als Indianer, jeder Stamm hatte sein eigenes Verständnis, seine eigene Kultur mit vielen Unterschieden.
Aus dem Inhalt:
[...] lebten und wie sie wohnten, war sehr unterschiedlich. So lebten die Indianer der Ostküste meist in Langhäusern. Die Apachen bauten sich Hütten [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/amerika-von-cowboys-und-indianern-und-wie-wild-war-der-westen-wirklich/frage/wie-lebten-die-indianer.html?no_cache=1&ht=6&ut1=120
Indianer nennt man die Menschen in Amerika , die dort schon vor der Ankunft von Christoph Kolumbus gelebt haben, sowie deren Nachkommen. Indianer leben sehr unterschiedlich und sprechen verschiedene Sprachen .
Aus dem Inhalt:
[...] man „Indios“ oder „Indigenos“, das heißt Eingeborene. Im Norden Nordamerikas und in Grönland leben die Eskimos oder besser gesagt „Inuit“. In Kanada sagt [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Indianer
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|