
Suchergebnisse
-
Anonym im Netz? Unsere Empfehlungen für sicheres Surfen - Entscheide Dich
20.02.2008 - Unter Jugendlichen ist die Auffassung weit verbreitet, beim Surfen im Internet anonym zu sein. Aber um das Internet überhaupt nutzen zu können, teilt der Internetdienstanbieter (Provider) dem Nutzer eine eindeutige IP-Adresse (Internetprotokoll-Adresse) zu. Die Zugangsprovider sind per Gesetz verpflichtet, die Nutzungsdaten des Anschlussinhabers für sechs Monate zu speichern.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/entscheide-dich/inhalt/hintergrund/anonym-im-netz-unsere-empfehlungen-fuer-sicheres-surfen.html
-
anonym
16.01.2008 - Wenn man anonym ist, kann man in einer Gruppe nicht erkannt werden. Ein Anonymer gibt sich nicht zu erkennen, weil er z.B. nicht seinen Namen nennt und auch nichts von seiner Person verrät. Er kann als Person nicht erkannt oder eindeutig zugeordnet werden. In vielen Chats unterhält man sich anonym mit anderen Personen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15792
-
Die Gefahren des Internets für Kinder erklärt
12.02.2020 - Das Internet bietet unzählige Möglichkeiten, es birgt aber auch viele Gefahren. Die Anonymität des riesigen Netzwerkes wird auch für zweifelhafte und kriminelle Zwecke genutzt und es werden fragwürdige, falsche oder jugendgefährdende Inhalte verbreitet. Auch Mobbing und Hass im Internet sorgt immer mehr für Diskussionen. Wo liegen die Gefahren und wie kannst du dich schützen?
https://www.helles-koepfchen.de/gefahren-des-internets-fuer-kinder-erklaert.html
-
Der Geruch von Regen (Anonym, 04.03.2006)
Ich stehe draußen. auf einer Wiese, so groß, so weit,. es kommt mir vor wie die ganze Welt.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/schreibwerkstatt/gedichte/der-geruch-von-regen-anonym-04032006-51189.html
-
Die Gefahren des Internets
18.05.2007 - Zu Anfang wurde das Internet überwiegend genutzt, um sich zu informieren. Heute stellt es für viele eine Plattform dar, um neue Leute kennen zu lernen. Allzu oft vergessen viele, in welche Gefahr sie sich dabei begeben. Erst kürzlich lernten zwei Mädchen ihre Vergewaltiger im Internet kennen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2149.html
-
Cyber-Mobbing
Cyber-Mobbing nennen sich solche Attacken, manchmal spricht man auch von Cyber-Bullying. Im Gegensatz zum direkten, persönlichen Mobbing in der Schule oder am Arbeitsplatz ist man dieser Form des Mobbings auch zu Hause und rund um die Uhr ausgesetzt. Die TäterInnen (Bullys genannt) können anonym agieren und ihre Angriffe einem großen Publikum zugänglich machen.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-mobbing/cyber-mobbing/
-
Friedrich Gottlieb Klopstock: Von der heiligen Poesie
FRIEDRICH GOTTLIEB KLOPSTOCK schrieb seinen Text „Von der heiligen Poesie“ (1754/55) als Vorwort für die hallesche Ausgabe seines „Messias, Gesang 1-3“. Die ersten drei Gesänge des Epos waren 1748 zunächst ohne Vorwort und anonym in den „Bremer Beiträgen“ erschienen. „Der Messias “ (hebräisch: maschiach = der Gesalbte) schildert in 20 Gesängen Pass...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/friedrich-gottlieb-klopstock-von-der-heiligen-poesie
-
Cybermobbing
20.02.2008 - Das Handy wird zur Waffe und das Internet zum Tatort: Cybermobbing spielt sich im Netz ab. Es kann jeden immer und überall treffen. Die Täter schlagen meist anonym zu und sind im Leben der Opfer jederzeit via Smartphone präsent. Und was einmal im Netz auftaucht, bleibt dort auffindbar. Das Thema ist für Schülerinnen und Schüler Alltag: Fast alle Kinder und Jugendlichen zwischen 12 und 19 Jahren verfügen über ein Handy mit Internetzugang, das sie ...
http://www.planet-schule.de/wissenspool/cybermobbing/inhalt.html
-
Eine hölzerne Wiege unter Asche und Bimsstein
15.07.2005 - Die Stadt Herculaneum hatte zur Zeit ihres Untergangs rund 4000 Einwohner. Nur von den wenigsten sind die Namen bekannt. Die meisten starben anonym. Marcus Pilius Primigenius Granianus gehörte zu den etwa 500 Menschen, deren Namen die Forscher kennen. Granianus wohnte mit seiner Familie in einer kleinen Wohnung oberhalb der Strandpromenade.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2943
-
Graffiti
Graffiti (Einzahl: Graffito – aber meistens wird das Wort in der Mehrzahl benutzt) steht als Sammelbegriff für Bilder, Schriftzüge oder sonstige Zeichen, die von Personen privat oder öffentlich – meist sehr kunstvoll - angefertigt werden. Vorwiegend entstehen sie anonym (das bedeutet: ohne Name) und ohne Einverständnis des Besitzers der entsprechenden Fläche.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Graffiti
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|