Anwendung transzendenter Funktionen bei der Zinseszinsrechnung
Wird ein festes Kapital K mehrere Jahre verzinst, ohne dass die Zinsen am Jahresende abgehoben werden, so werden auch die jeweils angefallen Zinsen mit verzinst. Man spricht in diesem Fall von der sogenannten Zinseszinsrechnung.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Formel lautet dann: K n ( n ) = K 0 ⋅ q n Dabei wird davon ausgegangen, dass die Zinsen jährlich (p.a. – per annum ) berechnet und jeweils am Endes [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/anwendung-transzendenter-funktionen-bei-der