Verrückte Fakten zum Thema Anderssein | Motzgurke.TV
Anders, dafür aber genial!
http://www.kindernetz.de/motzgurketv/-/id=248850/nid=248850/did=360582/1il19kw/index.html
Anders, dafür aber genial!
http://www.kindernetz.de/motzgurketv/-/id=248850/nid=248850/did=360582/1il19kw/index.html
Motzgurke behauptet mal wieder seltsame Dinge. Er sagt: "Wer anders ist, gehört nicht dazu!" Aber: Sind alle Menschen gleich? Und wenn nicht - ist das schlimm? Was bedeutet Anderssein eigentlich?
http://www.kindernetz.de/motzgurketv/allefolgen/-/id=248888/nid=248888/did=359598/yiouxx/index.html
Schreibwettbewerb-Sieger: Regenbogenkind - Neun berührende Geschichten erzählen vom Anderssein. Doch welcher Text hat unseren Schreibwettbewerb gewonnen? Lest hier den Gewinnerbeitrag "Regenbogenkind" von Sommerblüte.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/schreibwerkstatt/schreibwettbewerb-sieger-regenbogenkind-76366.html
"Normal" ist das, was man kennt - das ist aber bei jedem anders.
http://www.kindernetz.de/motzgurketv/-/id=248850/nid=248850/did=359864/zu62r6/index.html
30.11.2010 - Ringe durch Nasen, Lippe oder Bauchnabel und in die Haut tätowierte Motive: Das waren in den 1980er Jahren Zeichen für Protestkultur. Punker, Rocker oder die Anhänger bestimmter Musikrichtungen demonstrierten mit diesem Körperschmuck ihr Anderssein und grenzten sich damit von den herkömmlichen gesellschaftlichen Werten ab.
http://www.planet-wissen.de/natur/anatomie_des_menschen/haut_des_menschen/pwiekoerperkunsttattoospiercingampco100.html
22.09.2010 - Die 23-jährige Potsdamerin Caroline Welz gehört mit 2,06 Metern zu den größten Frauen unseres Landes und steht damit tagtäglich im Mittelpunkt. Diesem Umstand begegnet sie mit Schlagfertigkeit und Selbstbewusstsein - für sie die beste Methode, mit ihrem Anderssein umzugehen. Leicht fiel ihr das jedoch nicht immer: Vor allem in der Schulzeit litt sie unter ihrer Größe.
http://www.planet-wissen.de/natur/anatomie_des_menschen/kleinwuchs_und_grosswuchs/pwiezweimeterfraucarolinewelz100.html
01.04.2013 - Im zweiten Teil erfährst du mehr über Menschen mit Autismus - zum Beispiel, dass Autismus keine Krankheit und auch keine Behinderung ist, sondern dass autistische Menschen ähnlich intelligent sind wie andere Menschen auch. Wie entsteht Autismus und was können wir alle im Austausch zwischen Autisten und Nicht-Autisten lernen?
Aus dem Inhalt:
[...] Menschen mit Autismus brauchen und wollen kein Mitleid, sondern wünschen sich, dass sie in ihrem Anderssein akzeptiert werden. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/autismus-eine-besondere-art-zu-leben-teil-2.html
Buchtipp: Einladung zum Fantasieren - Was gibt es Schöneres, als auf einem Baum zu sitzen und die Welt zu beobachten? Träumend betrachtet die zehnjährige Mina die Welt und fliegt deswegen von der Schule.
Aus dem Inhalt:
[...] den Hans-Christian-Andersen-Preis bekam - das ist die höchste Auszeichnung für Kinder- und Jugendliteratur -, das Anderssein ganz normal ist. Hierfür muss man sich nicht schämen. [...]
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/buecher/sachbuecher/buchtipp-einladung-zum-fantasieren-68610.html
06.01.2015 - "Freundschaft, das ist eine Seele in zwei Körpern", schrieb Aristoteles. Und Hans Albers sang zusammen mit Heinz Rühmann: "Ein Freund, ein guter Freund, das ist das Schönste, was es gibt auf der Welt." Tatsächlich scheint die Sehnsucht nach Freunden so alt zu sein wie die Menschheit selbst. Psychologen und Soziologen haben sich ausführlich mit dem Thema Freundschaft beschäftigt und meinen, wer Freunde hat, ist glücklicher.
Aus dem Inhalt:
[...] Denn auch Siebenjährige wissen schon, dass sie vom Anderssein eines Freundes durchaus profitieren können. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/psychologie/freundschaft_gemeinsam_durch_dick_und_duenn/pwwbfreundschaftgemeinsamdurchdickundduenn100.html
27.10.2014 - Inklusion ist ein Menschenrecht. In der hitzigen Diskussion um das gemeinsame Lernen von Kindern mit und ohne Behinderungen wird das oft vergessen. Genauso wie die Tatsache, dass Inklusion nicht nur in der Schule, sondern in allen gesellschaftlichen Bereichen umgesetzt werden muss. Übersetzt heißt Inklusion einbeziehen, berücksichtigen und einschließen.
Aus dem Inhalt:
[...] mit ihrem Anderssein konfrontiert werden. Ganz Unrecht haben sie damit vermutlich nicht. Durch die lange Separation sind behinderte und nicht-behinderte Menschen [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/behinderungen/inklusion/pwwbinklusion100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|