
Suchergebnisse
-
Analphabet | einfach erklärt für Kinder und Schüler
14.11.2011 - Ein Analphabet ist ein Mensch, der entweder überhaupt nicht schreiben und lesen kann, oder nur so schlecht, dass er große Probleme hat. Allgemein spricht man von "primären Analphabeten", wenn die Fähigkeit zu lesen und schreiben nie erworben wurde und von "sekundären Analphabeten", wenn sie wieder verlernt wurde.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3281.html
-
Videos: Analphabeten
21.05.2014 - Fakten zum Analphabetismus | Vom Analphabeten zum Kinderbuchautor
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lernen/analphabeten/pwvideoplanetwissenvideofaktenzumanalphabetismus100.html
-
Alphabetisierung: Viele Menschen können nicht lesen und schreiben
08.09.2016 - Für uns ist es ganz selbstverständlich, dass sie lesen und schreiben können. Es gibt aber zahlreiche Menschen, die das niemals richtig gelernt haben. Auch sehr viele Erwachsene gehören dazu, sie sind so genannte "Analphabeten". Mit dem Welttag der Alphabetisierung soll genau auf diese Missstände aufmerksam gemacht werden. Aber warum gibt es so viele Menschen, die weder lesen noch schreiben können? Und was bedeutet Alphabetisierung überhaupt?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3500.html
-
Analphabeten
20.12.2005 - Menschen, die nicht lesen und schreiben können, nennt man Analphabeten. Weltweit ist jeder 5. Erwachsene betroffen. Selbst in Deutschland gibt es Analphabeten. Obwohl hier alle Kinder zur Schule gehen müssen, lernen nicht alle lesen und schreiben. Dafür gibt es unterschiedliche Ursachen. Manche Kinder haben Schwierigkeiten beim Lernen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4770
-
Analphabeten
08.09.2011 - Für euch ist es vielleicht selbstverständlich ein Buch zu lesen oder einen Brief zu schreiben, doch jeder Zehnte Erwachsene in Deutschland kann das nicht. Diese Menschen nennt man Analphabeten. Insgesamt können über 800 Millionen Menschen auf der Welt nicht lesen oder schreiben. Davon in Deutschland 7,5 Millionen.
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/lernen/analphabeten
-
Analphabeten
22.01.2015 - An dem einen Tag hatte sie ihre Brille vergessen, an dem anderen täuschte sie eine Sehnenscheidenentzündung vor, und einmal brach sie sich sogar selbst den Finger. Roswitha Vogel konnte weder richtig lesen noch schreiben. Sie erfand immer neue Ausreden, wie sie unangenehmen Situationen aus dem Weg gehen konnte, den Formularen beim Arbeitsamt, den Hausaufgaben der Kinder.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lernen/analphabeten/pwwbanalphabeten100.html
-
Analphabetismus – Was ist das?
25.09.2015 - Es gibt Menschen, die nicht oder nicht gut lesen und schreiben können. Für sie ist ein Satz ein einziges Wirrwarr. Sie werden als Analphabeten bezeichnet. Auch in Deutschland gibt es Analphabeten. Lies hier mehr zu diesem Thema!
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/lernen/analphabetismus-was-ist-das
-
Alphabetisierung
22.01.2015 - Die meisten Analphabeten outen sich erst mit fortgeschrittenem Alter. Oft ist die Angst vor den Reaktionen der Mitmenschen das größte Problem der Betroffenen. Der Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V. versucht zusammen mit verschiedenen Partnern, durch Werbekampagnen und andere Öffentlichkeitsarbeit Betroffene zu motivieren einen Lese- und Schreibkurs zu besuchen.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lernen/analphabeten/pwiealphabetisierung100.html
-
08.09.2017 - Es gibt Millionen von Menschen, die nicht oder nur wenig lesen können. Sogar Erwachsene. Diese Menschen nennt man Analphabeten.
http://www.duda.news/wissen/analphabet/
-
Warum können manche Erwachsene nicht lesen?
07.09.2015 - Der Weltalphabetisierungstag macht auf Analphabeten aufmerksam. Diese Menschen können nicht oder nur sehr schlecht lesen und schreiben.
http://www.duda.news/welt/warum-koennen-manche-erwachsene-nicht-lesen/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|