
Suchergebnisse
-
Alterspyramide
17.02.2015 - Alterspyramide wird das Diagramm genannt, in dem sich die Bevölkerungsstruktur eines Landes auf einen Blick widerspiegelt. Doch eine Pyramide stellt die deutsche Bevölkerungsstruktur schon lange nicht mehr dar. Nahezu perfekt hatte sie diese Form, bei der der Anteil der Lebenden in der Bevölkerung gleichmäßig mit zunehmendem Alter abnimmt, zur Kaiserzeit 1910.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/alter/gesellschaft_der_alten/pwiealterspyramide100.html
-
Rente | einfach erklärt für Kinder und Schüler
14.11.2011 - Die Rente ist ein Einkommen, das als Altersversorgung dient. Ab dem Renteneintritt geht man nicht mehr arbeiten. Da man aber für seinen Lebensunterhalt aufkommen muss, bekommt man eine Rente. Man bekommt das Geld aber nicht einfach so vom Staat, sondern jeder Arbeitende hat zuvor selbst in die Rentenkasse eingezahlt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3309.html
-
Der Lebensbaum der Deutschen
Im Laufe der Entwicklung Deutschlands veränderte sich auch die Alters- und Geschlechtsstruktur der Bevölkerung. Dies wird in den Alterspyramiden, auch Bevölkerungspyramiden genannt, sichtbar.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/der-lebensbaum-der-deutschen
-
Revolution der Lebensdauer
In der Bevölkerung Deutschlands laufen nach bevölkerungsstatistischen Berechnungen zwei Entwicklungen parallel: Die Zahl der 60-Jährigen wird zwischen 1989 und 2050 um rund 10 Mio. Menschen zunehmen, während zur gleichen Zeit die Zahl der 20- bis 60-Jährigen um 16 Mio. sinken wird.
Aus dem Inhalt:
[...] Umkehr der Alterspyramide Vor dem Ersten Weltkrieg zeigte die Altersstruktur der deutschen Bevölkerung (Bild 1) das Aussehen einer Pyramide ( [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/revolution-der-lebensdauer
-
Bevölkerungsentwicklung und globale Migration
Zu Beginn des 21. Jahrhunderts gehört die Bevölkerungsentwicklung zu den großen globalen Herausforderungen. In den vergangenen 100 Jahren hat sich die Weltbevölkerung vervierfacht. Besonders in den Entwicklungsländern stieg die Bevölkerung stark an.
Aus dem Inhalt:
[...] der alten Menschen an der Bevölkerung geführt. Lag die durchschnittliche Lebenserwartung 1950 bei 46 Jahren, betrug sie 2002 66 Jahre. Die Alterspyramide kehrt [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/bevoelkerungsentwicklung-und-globale-migration
-
Grafik: Altersaufbau der Bevölkerung in Hessen am 31.12.2004
25.02.2006 - Das Schaubild zeigt den Altersaufbau der hessischen Bevölkerung am 31.12.2004 anhand der so genannten Alterspyramide. Auf der Mittelordinate sind die einzelnen Altersjahre beginnend mit den niedrigsten bis hinauf zu den höchsten Altersstufen abgetragen, links die mit männlichen, rechts die mit weiblichen Personen besetzten Altersjahre.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6040
-
Grafik: Altersaufbau der Bevölkerung in Hessen am 01.12.1950
25.02.2006 - Das Schaubild stellt die Bevölkerungszahl nach Alter und Geschlecht der (Alterspyramide). Auf der Mittelordinate sind die einzelnen Altersjahre beginnend mit den niedrigsten bis hinauf zu den höchsten Altersstufen abgetragen, links die mit männlichen, rechts die mit weiblichen Personen besetzten Altersjahre.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6042
-
Grafiken: Alterspyramiden 1950 - 2050
25.02.2006 - Für den Zeitraum von 2002 bis 2050 wurden die Ergebnisse der mittleren Variante der 10. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung herangezogen. Dieser Variante liegen folgende Annahmen zugrunde: 1) Die Geburtenhäufigkeit bleibt während des gesamten Zeitraums der Vorausberechnung bei 1,4 Kinder pro Frau; 2) Die Lebenserwartung bei Geburt steigt bis 2050 für Mädchen auf 86,6 Jahre und für Jungen auf 81,1 Jahre; die "fernere" Lebenserwartung beträg...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6095
-
Altersstruktur von Populationen
Die Altersstruktur von Populationen lässt sich in Form von Alterspyramiden darstellen. Die Populationsdichte wird durch dichteabhängige und dichteunabhängige Faktoren reguliert. Wachstum und Entwicklung einer Population Alle Individuen einer Art, die in einem abgegrenzten Gebiet leben, werden als Population bezeichnet.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/altersstruktur-von-populationen
-
Ein Rückblick: Die 68er
12.12.2008 - Die berühmten "68er" - im Jahr 2008 schreiben sie 40 Jahre Geschichte. Was waren die 68er-Jahre eigentlich? Was hat es mit den Studentenbewegungen auf sich? Wie und warum verschärfte sich der Konflikt zwischen der jungen und der alten Generation, zwischen Studenten und Staat? Was waren die Ziele der 68er?
Aus dem Inhalt:
[...] "Pillenknick" auf Schaubildern und Alterspyramiden zeigt, dass es in den 60er Jahren durch die Anti-Baby-Pille zu einer deutlichen Senkung der Geburtenraten kam. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2781.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|