Giftfresser Pilze
Forscher haben herausgefunden, dass Pilze auch in verseuchter Erde wachsen. So können sie vergiftete Böden reinigen. Lies hier mehr darüber.
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/pflanzen/giftfresser-pilze.html
Treffer 1 bis 10 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
Forscher haben herausgefunden, dass Pilze auch in verseuchter Erde wachsen. So können sie vergiftete Böden reinigen. Lies hier mehr darüber.
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/pflanzen/giftfresser-pilze.html
23.08.2013 - Leere Lack- und Spraydosen, Altöl aus der Garage und Batterien aus der Fernbedienung: In privaten Haushalten fallen einige Abfälle an, die nicht in den normalen Hausmüll dürfen. Sondermüll nennt man all jene Abfälle, die speziell entsorgt werden müssen. Doch warum dürfen Reste von WC-Reinigern oder Holzschutzlacken nicht in die graue Tonne?
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/muell/sondermuell/pwwbsondermuell100.html
24.03.2010 - Altöl, leere Batterien, kaputte Leuchtstofflampen, alte Farbeimer und Drucker – all das und noch viel mehr gilt als Sondermüll.
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/s/lexikon-sondermuell-100.html
06.01.2006 - Für die Beurteilung eines Verkehrsträgers aus der Sicht des Umweltschutzes spielt der geringe Energieverbrauch eine wichtige Rolle. Wo wenig Treibstoff verbrannt wird, fällt auch wenig an Abfall und Emissionen an. Die Binnenschifffahrt ist einer strengen Abgasregulierung unterworfen. Altöl sowie öl- und fetthaltige Schiffsbetriebsabfälle werden von einem von der Schifffahrt selbst ins Leben gerufenen Entsorgungssystem eingesammelt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5015
10.10.2004 - Zum Sondermüll zählt der Abfall, der eine besonders große Gefahr für die Gesundheit und die Umwelt darstellt. Deshalb dürfen diese besonders schadstoffhaltigen Abfälle nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden. Zu diesen Stoffen gehören zum Beispiel Beizmittel, Säuren und Laugen, Ölschlämme, Farbreste und verunreinigte Lösungsmittel.
Aus dem Inhalt:
[...] Nur wenige Tropfen Altöl würden ausreichen, um mehrere tausend Liter Grundwasser zu verseuchen, und es damit als Trinkwasser ungenießbar zu machen. Besonders leichtfertig gehen auch viele Menschen mit Altbatterien um. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=752
Als Recycling bezeichnet man die Rückgewinnung von Wertstoffen aus Abfällen. Das Recycling ist folglich ein Verfahren der Verwertung von Abfällen. Es dient dazu, die im Abfall enthaltenen Stoffe für die Wiederverwendung in der Produktion aufzubereiten.
Aus dem Inhalt:
[...] Einige Produkte werden direkt in Handelseinrichtungen zurückgenommen und gesammelt, um eine umweltverträgliche Nutzung bzw. Entsorgung, z. B. bei Altöl und Batterien, zu sichern (Bild 3). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/recycling-die-rueckgewinnung-von-rohstoffen-aus-abfaellen
05.10.2004 - Oft entstehen im Haushalt bei Renovierungen, größeren Einkäufen oder Gartenarbeiten. so große Mengen Müll auf einmal, dass die Mülltonnen nicht dafür ausreichen. Daher gibt es in allen größeren Städten einen Recyclinghof (auch Wertstoffhof oder Betriebshof) genannt. Hier können die Bürger der Stadt teilweise kostenlos und teilweise gegen Gebühren ihre Abfälle anliefern.
Aus dem Inhalt:
[...] Leuchtstoffröhren, Insektenbekämpfungsmittel, Terpentin, Lacke und Farben, Altöl, Fieberthermometer. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=726
Es gibt viele spezielle Begriffe in der Seefahrt. Ein Fachbegriff ist Bilge. Was bedeutet das?
Aus dem Inhalt:
[...] abgepumpt. Danach wird das Öl vom Wasser wieder getrennt. Das Öl findet als Altöl Verwendung, das Wasser wird mehrmals gereinigt und wird wieder in die Flüsse [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/was-ist-beim-schiff-die-bilge.html
Das 1958 gebaute Segelschulschiff der Marine «GORCH FOCK» soll weitere 30 Jahre über die Meere gleiten. In einer neunmonatigen Generalüberholung ist die Dreimastbark modernisiert …
Aus dem Inhalt:
[...] eingebaut, die Klimaanlage runderneuert, eine Aufbereitungsanlage für Altöl eingesetzt, der Brandschutz verbessert und die Navigationsanlage auf den Stand der Technik gebracht. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/die-gorch-fock-das-schoenste-schiff-der-bundesmarine.html
Egal ob Mensch, Tier oder Pflanze – wir alle brauchen Wasser zum Leben. Und weil Wasser so wichtig ist, sollten wir besonders gut darauf achten. Dazu kann jeder einen Beitrag leisten, denn: Wasserschutz geht uns alle an! Grundsätzlich gilt: Wasser sparen! Denn wer weniger Wasser verbraucht, der verschmutzt auch weniger Wasser.
Aus dem Inhalt:
[...] umgehen und umweltfreundliche Wasch- und Putzmittel verwenden. Das WC ist kein Mülleimer: Speisereste, Altöl, Wattestäbchen, Katzenstreu, … all [...]
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-wasser-marsch/wasser-ist-leben/wasserschutz-geht-uns-alle-an/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|