
Suchergebnisse
-
Pharos - Wegweiser nach Alexandria
11.01.2005 - Alexander der Große ließ den ersten Leuchtturm der Menschheitsgeschichte bauen. Der "Pharos" stand vor der ägyptischen Stadt Alexandria, wo der Nil ins Mittelmeer mündet. Ursprünglich zählte der 134 Meter hohe Turm gar nicht zu den sieben Weltwundern. Erst nachdem die Mauern von Babylon zerstört wurden, nahm man ihn als Ersatz in die Liste der wichtigsten Bauwerke der Antike auf.
https://www.helles-koepfchen.de/die_sieben_weltwunder/pharos_wegweiser_nach_alexandria.html
-
Neue Bibliothek von Alexandria
Am 16. Oktober 2002 eröffnete in Ägypten die neue Bibliothek von Alexandria. Sie wurde im Geiste der antiken Alexandrinischen Bibliothek errichtet. In jener Bibliothek wurde das …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/neue-bibliothek-von-alexandria.html
-
Der Leuchtturm auf der Insel Pharos vor Alexandria
14.01.2006 - Die Stadt Alexandria - eine Hafenstadt am Delta des Flusses Nil - die an der ägyptischen Mittelmeerküste liegt, ist heute die drittgrößte Stadt in Nordafrika. Gegründet wurde sie von Alexander dem Großen , der hier aufsehenerregende Bauwerke errichten ließ. Alexander der Große (356 vor Christus – 323 vor Christus) hatte diese Stadt als Hauptstadt seines mächtigen Reiches vorgesehen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5104
-
Heron von Alexandria
HERON VON ALEXANDRIA hat etwa in der zweiten Hälfte des 1.Jahrhunderts gelebt und stammt vermutlich aus Ägypten. Seine Lebensdaten werden in den einzelnen Quellen unterschiedlich angegeben.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/heron-von-alexandria
-
Diophantos von Alexandria
Der griechische (hellenistische) Mathematiker DIOPHANTOS VON ALEXANDRIA lebte um 250 und behandelte lineare und quadratische Gleichungen. Bei ihm finden sich erste Ansätze algebraischer Bezeichnungsweisen und Verfahren.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/diophantos-von-alexandria
-
Frauen in der Mathematik
Bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts sind unter der großen Zahl der auf dem Gebiet der Mathematik tätigen Wissenschaftler nur wenige Namen von Frauen zu finden; zu nennen sind HYPATIA VON ALEXANDRIA (um 400), die Französin GABRIELLE-EMILIE DU CHÂTELET-LOMONT (1706 bis 1746), die Italienerin MARIA GAËTANA AGNESI (1718 bis 1799) sowie die Französin MA...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/frauen-der-mathematik
-
Kallimachos
* um 300 v. Chr. in Kyrene (heutiges Libyen) † um 240 v. Chr. in Alexandria KALLIMACHOS ist der bekannteste Vertreter der alexandrinischen Dichtung. Er lebte und wirkte als griechischer Dichter und Gelehrter in der hellenistischen Ära.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/kallimachos
-
Diophant
DIOPHANTOS VON ALEXANDRIA (um 250), griechischer (hellenistischer) Mathematiker DIOPHANT behandelte lineare und quadratische Gleichungen. Bei ihm finden sich erste Ansätze algebraischer Bezeichnungsweisen und Verfahren.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/diophant
-
Euklid
EUKLID VON ALEXANDRIA (etwa 365 bis etwa 300 v. Chr.), griechisch-hellenistischer Mathematiker EUKLID fasste in den „Elementen“ wesentliche Teile des mathematischen Wissens seiner Zeit zusammen und gründete sie auf Axiome bzw.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/euklid
-
Euklid von Alexandria
* etwa 365 v.Chr. † etwa 300 v.Chr. EUKLID fasste in den „Elementen“ wesentliche Teile des mathematischen Wissens seiner Zeit zusammen und gründete es auf Axiome und Postulate (Axiomensystem der euklidischen Geometrie).
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/euklid-von-alexandria
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|