
Suchergebnisse
-
Alexander der Große und die Eroberung eines Weltreichs
01.02.2012 - Er glaubte fest daran, der Sohn des Gottes Zeus zu sein. In seinen zahlreichen Schlachten bewies er sein außerordentliches Gespür für taktische Kriegsführung und besiegte schließlich die Supermacht Persien. Sein Ziel war es, die griechische Zivilisation bis ans "Ende der Welt" auszuweiten. Wer war Alexander der Große, der innerhalb von knapp zehn Jahren das größte Reich in der Geschichte der Antike errichtete, wirklich?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3402.html
-
Weltveränderer: Alexander der Große
Weltveränderer: Alexander der Große - Schon als Jugendlicher eroberte Alexander der Große, der König von Makedonien, das größte Reich in der Geschichte der Antike. Lest hier mehr über sein Leben und Tun.
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/eroberer-weltveraenderer-alexander-der-grosse-77863.html
-
Das antike Griechenland
Griechenland war kein einheitliches politisches Gebilde, aber trotzdem, besonders wenn Not am Mann war, wenn militärische Auseinandersetzungen drohten, schlossen sich die Griechen zusammen und begriffen sich als Einheit.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/das-antike-griechenland
-
Alexander VI. – Renaissancepapst und skrupelloser Politiker
Durch Bestechung wurde ALEXANDER VI. aus dem Fürstengeschlecht der Borgia 1492 zum Papst gewählt. Er war der erste der sogenannten Renaissancepäpste. Diesen war die Liebe zur Kunst, von Prunk und eines angenehmen Lebens sowie ein starkes machtpolitisches Streben gemeinsam.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/alexander-vi-renaissancepapst-und-skrupelloser-politiker
-
Alexander von Humboldt
* 14.09.1769 in Berlin † 06.05.1859 in Berlin ALEXANDER VON HUMBOLDT wurde zum zweiten, wissenschaftlichen Entdecker des spanischen Amerika. Er gilt als Begründer der modernen wissenschaftlichen Entdeckungsreisen und war Vorbild für CHARLES DARWIN (1809-1882).
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/alexander-von-humboldt
-
Alexander von Humboldt – wissenschaftlicher Entdecker Amerikas
ALEXANDER VON HUMBOLDT wurde zum zweiten, wissenschaftlichen Entdecker des spanischen Amerika. Er gilt als Begründer der modernen wissenschaftlichen Entdeckungsreisen. Sein vielseitiges, rastloses Wirken und enzyklopädisches Wissen war schöpferisch anregend auf mehrere Generationen junger Naturforscher.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/alexander-von-humboldt-wissenschaftlicher-entdecker-amerikas
-
Alexander Pope
* 21. Mai 1688 in London † 30. Mai 1744 in Twickenham (heute zu London gehörig) ALEXANDER POPE ist der bedeutendste Vertreter des englischen Klassizismus. Sein Hauptwerk The Rape of the Lock (1712) machte ihn schlagartig berühmt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/alexander-pope
-
Aristoteles
* 384 v. Chr. Stageira † 322 v. Chr. Chalkis Er war ein griechischer Gelehrter der Antike, systematisierte das Wissen seiner Zeit, begründete u. a. die Botanik, die Zoologie, die Logik und das Staatsrecht als Wissenschaften.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/aristoteles
-
Zeittafel: Die antiken Olympischen Spiele - Geheiligter Wettkampf – Die Spiele der Antike - Olympische Spiele
Aus dem Inhalt:
[...] Philipp II., König von Makedonien, siegt beim Reiten. 338 v. Chr.: Panhellenischer Bund unter makedonischer Führung. 336-323 v. Chr.: Alexander der Große [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/olympische-spiele/inhalt/hintergrund/geheiligter-wettkampf-die-spiele-der-antike/zeittafel-die-antiken-olympischen-spiele.html
-
Griechen - Schlacht von Chaironaia
Die Truppen von Philipp II. von Makedonien besiegen in der Schlacht von Chaironaia das griechische Heer. Ein junger Mann tat sich in dieser Schlacht besonders hervor, es war der Sohn des Makedonenkönigs Philipps II., Alexander. Damit verloren die griechischen Stadtstaaten ihre Selbstständigkeit und mussten sich zum Korinthischen Bund unter der Führung Makedoniens zusammenschließen.
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/kultur/griechen/epoche/alexander-und-hellenismus/ereignis/schlacht-von-chaironaia.html?no_cache=1&ht=3&ut1=7&ut2=49
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|