Symbole im Alevitentum
23.06.2016 - Aleviten haben mindestens zwei Symbole: das Semah und das Licht.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/s/symbole-im-alevitentum
23.06.2016 - Aleviten haben mindestens zwei Symbole: das Semah und das Licht.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/s/symbole-im-alevitentum
12.07.2016 - Viele Aleviten leben nach der „4 Tore - 40 Stufen - Lehre“. Sie ruft dazu auf, dass jeder Rücksicht auf sich selbst nimmt und alle aufeinander achten.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/l/lebensregeln-im-alevitentum
14.01.2015 - Zu den heiligen Schriften der Aleviten gehören die Buyruk, das Makalat, die Vilayetname über Heilige und verschiedene Gedichtsammlungen.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/h/heilige-schriften-im-alevitentum
23.03.2017 - Nach dem Glauben der Aleviten stirbt nach dem Tod nur der Körper. Die Seele kehrt immer wieder auf die Erde zurück, bis sie ihre Aufgaben vollkommen erfüllt hat. Dann wird sie Teil Gottes.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/t/tod-im-alevitentum
15.10.2014 - Mit dem Newroz-Fest am 21. März begrüßen Aleviten feierlich den Frühling und die Wiederbelebung der Natur. Gleichzeitig feiern sie den Geburtstag des Heiligen Ali.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/n/newroz-im-alevitentum
11.09.2014 - Die wichtigsten Feste der Aleviten sind der Hizir-Tag im Februar, das Newroz-Fest im März, der Tag des Hizir Ilyas im Mai, der Opferfest und das Asure-Fest.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/f/feste-im-alevitentum
20.02.2013 - Aleviten glauben an Gott. Sie legen großen Wert auf Toleranz, Gerechtigkeit und Bildung. Ihre Religion kommt aus Anatolien und ähnelt in manchen Dingen verschiedenen anderen Religionen.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/a/alevitentum
08.12.2014 - Das Alevitentum ist eine eigenständige Religionsgemeinschaft. Manche ihrer Anhänger fühlen sich trotzdem mit dem Islam sehr verbunden, andere nicht. Das hängt mit der Geschichte der Aleviten zusammen.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/ist-das-alevitentum-eine-eigene-religion-oder-gehoert-es-zum-islam
11.09.2014 - Über die Entstehungszeit des Alevitentums gibt es noch unterschiedliche Meinungen. Das Thema wird jetzt wissenschaftlich erforscht.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/seit-wann-gibt-es-das-alevitentum
08.12.2014 - Für die Aufnahme in die Glaubensgemeinschaft legt eine Schülerin oder ein Schüler im Alevitentum ein ganz besonderes Versprechen ab. Es heißt Ikrar. Die Aufnahme in die Glaubensgemeinschaft heißt Initiation.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/a/aufnahme-in-die-glaubensgemeinschaft-der-aleviten
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|