
Suchergebnisse
-
Alchemie
Mit der wachsenden Bedeutung des Gelds bildete sich die Alchemie als eigenständiges Gebiet der Naturwissenschaften zuerst in China, später auch in Arabien und Europa heraus. Das Hauptziel der Alchemie war die Umwandlung unedler Stoffe in Gold oder andere Edelmetalle und die Erfindung einer Universalmedizin für ewige Jugend und Gesundheit.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/alchemie
-
Alchemie – von der römischen Antike bis ins Mittelalter (0001-1500)
Mit der wachsenden Bedeutung des Gelds bildete sich die Alchemie als eigenständiges Gebiet der Naturwissenschaften zuerst in China, später auch in Arabien und Europa heraus. Das Hauptziel der Alchemie war die Umwandlung unedler Stoffe in Gold oder andere Edelmetalle und die Erfindung einer Universalmedizin für ewige Jugend und Gesundheit.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/alchemie-von-der-roemischen-antike-bis-ins-mittelalter-0001
-
Zauberwelt Chemie
08.04.2007 - Wie entstand eigentlich die Wissenschaft der Chemie und mit was beschäftigt sie sich? Wusstest du, dass manche Stoffe, die wir im normalen Alltag zum Backen benutzen oder einfach nur einatmen, unter gewissen Umständen explosive Reaktionen hervorrufen können? Wie ist ein Atom aufgebaut und was sind die verschiedenen "Aggregatzustände" der Stoffe?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2051.html
-
Was ist los im Wassertropfen?
30.10.2006 - Woraus besteht eigentlich Wasser? Warum kann es einmal als Eis hart werden wie Stein und sich ein anderes Mal in Dampf auflösen? Professor Karl Klinkhammer vom Institut für Anorganische und Analytische Chemie hat den jungen Studenten der Kinderuni erklärt, dass dafür die "Wasser-Mollies" - wie er die Moleküle scherzhaft nennt - verantwortlich sind.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1879.html
-
Ein Kessel Buntes
19.05.2017 - Bei Shary und Ralph brodelt es heute im Zauberkessel: Es geht um Alchemie! Sie verraten mit einem Experiment, was ein blau-gelbes Wunder mit Oxidation und Reduktion zu tun hat!
https://www1.wdr.de/kinder/tv/wissen-macht-ah/sendungen/sendung-ein-kessel-buntes-100.html
-
Ein Kessel Buntes
09.09.2015 - Bei Shary und Ralph brodelt es heute im Zauberkessel: Es geht um Alchemie! Sie verraten mit einem Experiment, was ein blau-gelbes Wunder mit Oxidation und Reduktion zu tun hat! WAh!nsinn! Autor/-in: Asadeh Karimi-Starke, Andrea Schultens, Vera Noll, Heike Meine, Felix Benjak
https://www1.wdr.de/kinder/tv/wissen-macht-ah/av/video-ein-kessel-buntes-100.html
-
Chemie, Altertum
Mit Beginn seines Auftretens in der Natur strebte der Mensch nach einer Verbesserung seiner Lebensbedingungen und nutzte dabei von Beginn an unbewusst chemische Prozesse. Begonnen hat diese Entwicklung mit der Entdeckung des Feuers durch Umwandlung von mechanischer Arbeit in Wärme.
Aus dem Inhalt:
[...] der Stoffe stellten sich griechische und chinesische Naturphilosophen erst kurz vor der Zeitenwende und legten damit den Grundstein für die Herausbildung der Alchemie als Vorläufer der Chemie im Mittelalter. um 250 000 v. Chr. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/chemie-altertum
-
Anfänge der Chemie im Altertum (250 000 v. Chr. bis zum Beginn der Zeitrechnung)
Mit Beginn seines Auftretens in der Natur strebte der Mensch nach einer Verbesserung seiner Lebensbedingungen und nutzte dabei von Beginn an unbewusst chemische Prozesse. Begonnen hat diese Entwicklung mit der Entdeckung des Feuers durch Umwandlung von mechanischer Arbeit in Wärme.
Aus dem Inhalt:
[...] der Alchemie als Vorläufer der Chemie im Mittelalter. Anfänge der Chemie im Altertum (250 000 v. Chr. bis zum Beginn der Zeitrechnung) um 250 000 v. Chr. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/anfaenge-der-chemie-im-altertum-250-000-v-chr-bis-zum-beginn
-
Die Entwicklung der Chemie zur Wissenschaft
Die Entwicklung der uns heute so geläufigen theoretischen Hintergrundbetrachtungen chemischer Erscheinungen ging damals zunächst nicht von den Praktikern aus, sondern von den antiken Philosophen.
Aus dem Inhalt:
[...] mit bestimmter Protonenzahl bestehen. In den Zeitraum von etwa 400 bis ins 16. Jh. fällt die Periode der Chemie, die als Alchemie bezeichnet wird. Viele Alchemisten [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/die-entwicklung-der-chemie-zur-wissenschaft
-
Theophrastus Paracelsus
* 11.11.1493 bei Einsiedel † 24.09.1541 in Salzburg Theophrastus Bombastus von Hohenhein, PARACELSUS genannt, wurde am 11. November 1493 bei Einsiedel nahe Zürich geboren. Sein besonderes Interesse galt der Chemie und Medizin.
Aus dem Inhalt:
[...] war Klagenfurt. Anwendung der Alchemie für pharmazeutische Zwecke Sein besonderes Interesse galt von Anfang an der praktischen Anwendung der Alchemie [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/theophrastus-paracelsus
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|