
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 9 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Akronyme - die Abkürzungen im Internet
20.08.2004 - Du wirst im Internet zum Beispiel immer wieder auf FAQ-Listen stoßen. Bei einer einfachen Frage, die du in ein Forum schreibst, antwortet dir jemand mit RTFM. Und in E-Mails steht LOL und CU. Irgendwie scheinen alle das auch zu verstehen - nur du nicht?
helles-koepfchen.de/artikel/518.html
-
Abkürzungswörter
Zu den Abkürzungswörtern gehören die Buchstabenabkürzungen, aber auch Mischformen, die sich aus einzelnen Silben zusammensetzen. Buchstabenabkürzungen werden auch Akronyme genannt. Das Kurzwort besteht aus den Anfangsbuchstaben mehrerer Wörter.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/abkuerzungswoerter
-
Internationale Wörter
Englische Wörter und Abkürzungen sind aus dem Deutschen und vielen anderen Sprachen nicht mehr wegzudenken – sie werden täglich in ganz unterschiedlichen Zusammenhängen verwendet. Einerseits dominiert Englisch als führende Sprache in Handel, Wirtschaft und Wissenschaft, andererseits prägt sie nicht zuletzt durch die Werbung nahezu alle Lebensbereic...
Aus dem Inhalt:
[...] Aber auch andere Phänomene tragen englische Bezeichnungen: Man ermittelt den IQ einer Person (intelligence quotient) und benennt Krankheiten oft mit dem englischen Akronym (d. h. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/internationale-woerter
-
Kleine Detektive, große Bühne – „TKKG“
07.06.2019 - Eine Entführung, ein Flugzeugabsturz, eine verschwundene Statue, Kung-Fu-Kämpfer und geheime Botschaften – das alles gibt es im neuen Film „TKKG“, der heute in den Kinos startet. Aber was bedeutet eigentlich TKKG? Das und noch viel mehr verraten wir dir hier.
Aus dem Inhalt:
[...] Hinter dem Akronym TKKG verbergen sich die Freunde Tim, Karl, Klößchen und Gaby. Ein Akronym ist eine Art Abkürzung, die sich aus den Anfangsbuchstaben verschiedener Wörter zusammensetzt. [...]
https://www.duda.news/wissen/kleine-detektive-grosse-buehne-tkkg/
-
Was geschieht auf einem jüdischen Friedhof?
17.07.2013 - Friedhof heißt auf Hebräisch „Bet Olam“. Auf jüdischen Friedhöfen gibt es nur Erdbegräbnisse. Verbrennungen sind verboten.
Aus dem Inhalt:
[...] Eine solche Abkürzung nennt man Akronym. Jüdische Gräber werden nicht mit Blumen bepflanzt. Sie werden auch selten besucht, damit die Toten in ihrer Ruhe [...]
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/was-geschieht-auf-einem-juedischen-friedhof
-
Glossar „Kalter Krieg“ - Planspiel Atomkrieg
20.02.2008 - Atomic Annie „Atomic Annie“ war der Name des amerikanischen Artilleriegeschützes, das eine im Jahre 1949 entwickelte Nukleargranate abfeuern konnte. Der erste und einzige Atomtest der „Atomic Annie“ fand am 25. Mai 1953 unter dem Codenamen „Upshot Knothole (Shot Grable)“ auf dem Atomwaffentestgelände in Nevada (Nevada Proving Ground) statt.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Operation diente der Sammlung von Informationen über einen von sowjetischer Seite befürchteten atomaren Erstschlag der USA. RYAN ist das russische Akronym [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/planspiel-atomkrieg/inhalt/hintergrund/glossar-kalter-krieg.html
-
Y wie Yahoo
Aus dem Inhalt:
[...] Es ist an den Begriff "Yuppie" (young urban professional) angelehnt und steht für junge, unverheiratete Existenzgründer, die in der Elektronik- und Kommunikationsindustrie tätig sind. Akronym für "you have mail" - du hast (Sie haben) Post. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/y-wie-yahoo.html
-
Was ist ein Castor-Behälter?
In den letzten Tagen war in den Medien viel von den Demonstrationen gegen die Castor-Transporte zu lesen. Mehrere zehntausend Menschen protestierten gegen die Lagerung von Atommüll …
Aus dem Inhalt:
[...] Der Name ist eine Abkürzung, ein Akronym und steht für cask for storage and transport of radioactive material, also Fass zur Lagerung und zum Transport radioaktiven Materials. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/was-ist-ein-castor-behaelter.html
-
Spaceweek 2008
Die Vereinten Nationen haben 1999 die World Space Week eingeführt, eine Woche, in der sich weltweit alles um die Weltraumforschung dreht. Jedes Jahr beginnt die Weltraumwoche am 4. …
Aus dem Inhalt:
[...] (CVA, das Akronym der französischen Bezeichnung Communauté des Villes Ariane). In 20 europäischen Städten werden insgesamt 1000 der kleinen Ariane-Raketen [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/spaceweek-2008.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|