Das Problem mit den Akkus
05.02.2021 - Warum die Herstellung von Batteriezellen schlecht für die Umwelt ist und dabei Menschenrechte verletzt werden.
https://www.zdf.de/kinder/logo/logo-erklaert-kritik-an-herstellung-von-batteriezellen-100.html
05.02.2021 - Warum die Herstellung von Batteriezellen schlecht für die Umwelt ist und dabei Menschenrechte verletzt werden.
https://www.zdf.de/kinder/logo/logo-erklaert-kritik-an-herstellung-von-batteriezellen-100.html
Akkumulatoren (Akkus) sind wieder aufladbare elektrochemische Zellen. In ihnen ist elektrische Energie gespeichert. Sie sorgen als Spannungsquellen für den Antrieb in elektrischen Stromkreisen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/akkumulator
Akkumulatoren (Akkus) sind wieder aufladbare elektrische Quellen. In ihnen ist elektrische Energie gespeichert. Sie sorgen als Spannungsquellen für den Antrieb in elektrischen Stromkreisen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/akkumulator
23.08.2013 - Früher flogen Batterien einfach in den Hausmüll. Dass sie als Sondermüll zu behandeln sind, war vielen lange nicht klar. Doch die Energiezellen haben wegen ihres Schadstoffanteils nichts im Hausmüll verloren. Laut der "Stiftung Gemeinsames Rückgabesystem Batterien" werden nahezu 100 Prozent der zurückgegebenen Akkus und Batterien wiederverwertet.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/muell/sondermuell/pwiebatterierecycling100.html
07.10.2005 - Neue Nickel-Cadmium-Akkus und Nickel-Metallhydrid-Akkus vor der ersten Benutzung 20 bis 24 Stunden mit dem Nennstrom aufladen. Nach jeder normalen Entladung 14 Stunden mit dem Nennstrom aufladen. (Nennstrom I10 = 0,1 x Kapazität, z. B. wenn Kapazität = 1 Ah, I10 = 0,1 A) Beim Schnellladen unbedingt die Hinweise der Bedienungsanleitung beachten.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3972
Elektronik funktioniert heute oft auch kabellos, doch ein Kabel bleibt: der Stecker! Nach wie vor müssen die Geräte an die Steckdose angeschlossen werden. Akkus machen vom …
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/advents-gewinnspiel-elektrizitaet-mobil.html
02.09.2013 - Die Akkus von modernen Handys, Tablet-PC und Notebooks müssen recht oft aufgeladen werden. Wieviel der Strom dafür kostet, weiß fast niemand. Jetzt (...)
http://www.news4kids.de/nachrichten/vermischtes/article/was-kostet-der-strom-furs-telefon
Batterien und Akkus nutzen wir für viele elektrische Geräte. Doch sie haben ein paar Haken. Zum Beispiel sind sie zum Teil umweltschädlich.
https://www.zdf.de/kinder/logo/probleme-mit-batterien-100.html
07.10.2005 - Auch hierzu findet man in den meisten batteriebetriebenen Geräten. Hinweise auf die Anzahl der einzusetzenden Batterien und des. elektrochemischen Batteriesystems. Diese Hinweise sind unbedingt. zu beachten. Generell gilt: 1. Klein-Bleiakkus Klein-Bleiakkus sind besonders geeignet für Hobby-, Arbeits- und Tonbandgeräte sowie Alarmanlagen.
Aus dem Inhalt:
[...] 2. Nickel-Cadmium-Akkus Nickel-Cadmium-Akkus sind besonders geeignet für Elektrowerkzeuge. 3. Nickel-Metallhydrid-Akkus Nickel-Metallhydrid-Akkus sind besonders geeignet für Mobiltelefone und Videokameras. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3970
Elektroautos - Sensation mit Strom - Es klingt fast zu schön, um wahr zu sein: Elektroautos fahren ohne Benzin, pusten keine Abgase in die Luft, machen keinen Lärm, und kaputtgehen sollen sie auch fast nie. Selbst die Bundesregierung fordert, dass in sechs Jahren eine Million von ihnen über deutsche Straßen flitzen soll.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Flitzer ist mit mehr als 8000 kleinen Akkus vollgestopft! Das gesamte Paket wiegt über 700 Kilogramm, fast so viel wie ein Kleinwagen! Immerhin fährt [...]
http://www.geo.de/GEOlino/technik/elektroautos-sensation-mit-strom-78831.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|