Was sind Airbags und wie funktionieren sie?
Jeder hat wahrscheinlich schon einmal den Aufdruck
http://www.kids-and-science.de/kinderfragen/detailansicht/datum/2016/10/23/was-sind-airbags-und-wie-funktionieren-sie.html
Jeder hat wahrscheinlich schon einmal den Aufdruck
http://www.kids-and-science.de/kinderfragen/detailansicht/datum/2016/10/23/was-sind-airbags-und-wie-funktionieren-sie.html
Es gibt viele Sicherheitsmaßnahmen in einem Auto. Neben den Gurten haben viele neuere Modelle auch Airbags. Aber wie werden die Airbags nach einem Unfall eigentlich aufgeblasen?
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/wie-wird-der-airbag-bei-einem-unfall-eigentlich-aufgeblasen.html
14.01.2008 - Airbag ist ein englisches Wort und bedeutet wörtlich übersetzt "Luftsack". Er wurde bei Mercedes ab 1967 entwickelt und 1980 in der S-Klasse eingeführt. Zuerst befand sich der Airbag nur in der Mitte des Lenkrads. Bei einem Unfall wird der Airbag durch die Gase einer kontrollierten Explosion blitzartig aufgeblasen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15710
Nach dem zweiten Weltkrieg wurden eine Vielzahl von Entdeckungen im Grenzgebiet zwischen Biologie und Chemie gemacht. Dazu zählt die weitgehende Aufklärung der Reaktionen bei der Fotosynthese und die Klärung der Struktur der DNA als Überträger der Erbinformation.
Aus dem Inhalt:
[...] ein Patent für einen Airbag in Kraftfahrzeugen an. Bis zur Einführung des Airbags mussten jedoch erst geeignete Treibsätze gefunden werden, die in wenigen Millisekunden eine große Gasmenge freisetzen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/biochemie-molekularbiologie
Nach dem zweiten Weltkrieg wurden eine Vielzahl von Entdeckungen im Grenzgebiet zwischen Biologie und Chemie gemacht. Dazu zählt die weitgehende Aufklärung der Reaktionen bei der Fotosynthese und die Klärung der Struktur der DNA als Überträger der Erbinformation.
Aus dem Inhalt:
[...] ein Patent für einen Airbag in Kraftfahrzeugen an. Bis zur Einführung des Airbags mussten jedoch erst geeignete Treibsätze gefunden werden, die in wenigen Millisekunden eine große Gasmenge freisetzen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/klaerung-biochemischer-prozesse-durch-biochemie-und
07.08.2014 - Bei der Verkehrssicherheit gehören passive Sicherheitssysteme, wie der Airbag und der Sicherheitsgurt, zur Standardaustattung eines jeden Fahrzeugs. Aktive Sicherheitssysteme, wie das Antiblockiersystem (ABS) und das Elektronische Stabilitäts-Programm (EPS), gewinnen immer mehr an Bedeutung. Sie sollen den Fahrer entlasten und in kritischen Situationen etwa automatisch abbremsen oder die Spur halten.
http://www.planet-wissen.de/technik/verkehr/sicherheit_im_strassenverkehr/pwieelektronikamsteuer100.html
08.05.2006 - Der zweite wichtige Punkt der Agenda 2010 dreht sich um Innovationen. Darunter versteht man bemerkenswerte Neuerungen, technische genauso wie gesellschaftliche. Innovationen wie der Buchdruck, die Glühbirne, das Telefon und das Auto haben deutsche Ingenieurskunst weltberühmt gemacht – und unser Land reich: von A wie Airbag bis Z wie Zahnpasta.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4296
07.08.2014 - Seit es Autos gibt, geschehen Verkehrsunfälle. Mal bleibt es beim Blechschaden, doch oft genug gibt es auch Verletzte und Tote. Darum tüfteln die Entwickler an Systemen, die Unfälle verhindern oder zumindest die Autoinsassen vor den Folgen möglichst gut schützen sollen.
Aus dem Inhalt:
[...] Fahrer moderner Autos sind durch eine Knautschzone, eine Sicherheitsfahrgastzelle, Airbags und Gurte bei Unfällen geschützt. Die Knautschzone dient dazu, [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/verkehr/sicherheit_im_strassenverkehr/pwwbsicherheitimstrassenverkehr100.html
07.08.2014 - In den 20er Jahren gab es längst nicht so viele Kraftfahrzeuge wie heute. Dennoch kamen damals mehr Menschen im Straßenverkehr ums Leben. Heutzutage schützen uns moderne Sicherheitssysteme während eines Unfalls vor größeren Schäden oder helfen sogar dabei, einen Unfall von vorne herein zu verhindern.
Aus dem Inhalt:
[...] verringert wird. Der Airbag Das erste Patent für einen "aufblasbaren Behälter, (...) der sich im Falle der Gefahr (...) aufbläht" (Auszug aus der Patentschrift) [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/verkehr/sicherheit_im_strassenverkehr/pwiesicherheitssystemeimauto100.html
14.08.2014 - Vor ein paar Jahren war es noch undenkbar, Elektronik oder gar einen ganzen Computer in die Kleidung zu integrieren. Die elektronische Geräte und Rechner waren viel zu groß und unhandlich. Mittlerweile hat der Trend zur Miniaturisierung ein Niveau erreicht, das es erlaubt, erste elektronische Funktionen in Kleidung einzuarbeiten.
Aus dem Inhalt:
[...] Dazu gehören etwa in die Kleidung eingearbeitete Alarmtasten, mit denen man in gefährlichen Situationen einen Notruf aussenden kann. Für Motorradfahrer wurde ein in die Bekleidung integriertes Airbag system entwickelt. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/mode/hightech_kleidung/pwiesmartclotheselektronikzumanziehen100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|